Suchen
176 - 200 von 500 Ergebnissen
Der dritte Mann
Thomas Haldenwang soll oberster Verfassungsschützer werden. Bisher fiel an ihm auf, dass er nicht auffällt
Am schwarzen Loch
Im August wurde hier ein Mensch erstochen, dann marschierten die Rechten. Jetzt kommt Angela Merkel
Der Kommunismus ist …?
Till Raether würde lieber weniger Fahrrad fahren und die Historische Kommission in der SPD wieder einsetzen
Feine Sahne Fischfilet: Diese Band hat es verstanden
Beim Auftritt von Feine Sahne Fischfilet fragt man sich, wovor sich Bauhaus und Staat gefürchtet haben. Die Punkband zeigt bloß, wie der Kampf gegen Rechts funktioniert
Keine Experimente
Hessen hat gewählt, früher hieß das: Avantgarde und Versuchslabor. Heute stehen ausgerechnet die Grünen für ein „Weiter so". Das könnte sich rächen
Vom Wort zur Tat
Die Zerschlagung der mutmaßlichen Terrorzelle stellt einmal mehr den Verfassungsschutz infrage. Das Beispiel zeigt, wie dort die Gefahr von rechts heruntergespielt wird
EB | Wo sehen Sie sich in 5 Wochen, Frau Nahles?
Inwiefern die "Maaßen-Affäre" nicht nur die GroKo, sondern vor allem die Parteispitze der Sozialdemokraten gefährdet
Es gibt sie nicht
Plötzlich reden alle von der Antifa. Für die einen ist sie ein Schreckgespenst, andere verklären sie fast. Eine Zeitungslese und eine Nachfrage beim Soziologen
EB | Gut gebrüllt, liebe Genossen!
Die Schwäche der Kanzlerin und der SPD verhilft nicht nur Horst Seehofer und Hans-Georg Maaßen zum Sieg. Sie verdeckt auch Entwicklungen, die unserer Demokratie bedrohen
Nicht ohne meinen Dolch
Warum bettelt Hans-Georg Maaßen förmlich um seine Entlassung? Es bieten sich drei Möglichkeiten an
In dieser Form verzichtbar
Die Debatte über die Personalie Hans-Georg Maaßen greift zu kurz. Es muss um die Behörde gehen, die er leitet
Die das Fürchten lehren
Vor allem im Osten ist die Angst ein ständiger Begleiter für die, die sich engagieren oder nur unangepasst sind
Der Wut eine Luft
Ja zum Affekt: Wir müssen den Rechten mehr entgegenstellen als Schweigen und Witze
Der falsche Dienstleister
Eine Beobachtung der Partei durch den Verfassungsschutz ist eine sehr schlechte Idee
EB | Es wurde gejagt
Wer schweigt, macht sich schuldig. Der Faschismus, der nie verschwunden war, hat in Chemnitz probiert, wie weit er gehen kann. Und das Resultat war enorm
EB | Schrecken ohne Ende?
Neonazis, Hooligans und die Bürger*innen von nebenan – in Chemnitz verläuft die rechte Mobilisierung wie nach dem Lehrbuch
EB | „Auch ich musste auf der Hut sein“
Letztes Jahr erschien Manja Präkels' viel beachtetes Romandebüt „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“. Ein Interview über ihren Roman, Neonazis und Erich Mühsam
„Ich frage mich: Was ist normal am Leben?“
Laila Stieler schreibt über Figuren, die hinfallen und wieder aufstehen. Stielers neue Figur, der Liedermacher Gerhard Gundermann, hat auch mit ihr selbst zu tun
Wie zu Zeiten Willy Brandts
Hessen will Anwärter auf das Richteramt vom Verfassungsschutz prüfen lassen. Das gab es schon einmal
Sexismus lässt sich nicht umdrehen
Vorurteile gegenüber bestimmten Personen zu haben, ist eine Sache. Rassismus oder Sexismus eine andere
„Die Regeln für V-Leute sind wirkungslos“
Der Verfassungsschutz hat vom NSU-Komplex profitiert, sagt Sven Lüders von der Humanistischen Union
Hier stinkt’s
Geschredderte Akten, DNA-Spuren, Scheinidentitäten: fünf offene Fragen rund um den NSU
Wieder und immer wieder
Der NSU wurde in München als singuläres Ereignis abgeurteilt. Der Staat will nicht auf die Kontinuität rechter Untergrundnetzwerke in Deutschland blicken
Echte Transparenz könnte Sie ja überfordern!
Vom NSU-Komplex bis zur G20-Aufarbeitung: Der Staat mauert – und gewinnt. Da helfen nur noch große Leaks, gerade bei den Geheimdiensten
Die Kapitulation
Vor 6 Jahren versprach Bundeskanzlerin Angela Merkel den Opfern Aufklärung. Seit heute ist klar: Ermittler und Gericht konnten dieses Versprechen nicht einlösen