Suchen
501 - 525 von 944 Ergebnissen
Profis der Gewalt
In Russland sind die Hooligans brutaler als irgendwo sonst – und stramm rechtsradikal
Strategien, Gegenstrategien und rote Linien
Von 14. bis 17. Juni findet in Berlin die Literaturkonferenz "Ängst is now a Weltanschauung" statt. Lesen Sie hier den Keynote-Vortrag von Kathrin Röggla
Offen ist besser
Dunja Hayali schlägt auf Twitter und Facebook oft Hass entgegen. Die Journalistin sucht trotzdem den Austausch, gerade mit Rechtsextremen
EB | Permanente Kontrolle
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) bereitet eine Verfassungsbeschwerde gegen das umstrittene bayerische PAG vor. Ein Gespräch mit Dr. Bijan Moini
„Für die AfD sind alle linksextrem“
Wie André Poggenburg mit Hilfe der CDU zu einem Chefposten kam, erklärt der Sozialwissenschaftler David Begrich
Der ganz alltägliche Extremismus der Mitte
Das Gedenken zum 25. Jahrestag des Mordanschlags findet in einer Zeit statt, in der die CSU täglich unter Beweis stellt, dass sie für ihre Asylpolitik keine AfD braucht
Freiheit go home
Vor unseren Augen stirbt das Projekt der liberalen Demokratie. Yascha Mounk analysiert, wie es dazu kommen konnte
EB | We dance together, we fight together?
Was die Proteste in Georgien nach den Razzien in mehreren Nachtclubs über die politische Situation des Landes sagen

Schall und Wahn
Timo Büchner arbeitete sich durch 230 Alben von rechtsextremen Bands und fand heraus: Es gibt kaum eine rechtsradikale Gedankenwelt ohne Judenhass

Heute alles uns
Charly Hübner porträtiert die linke Band Feine Sahne Fischfilet

Beten für Föten
Radikale Abtreibungsgegner profitieren auch hierzulande vom Rechtsruck, sagen Kirsten Achtelik und Eike Sanders
EB | Von Reformen und Ausgrenzungsrhetorik
Die Konsequenzen einer auf körperlich-sichtbare Merkmale ausgerichteten Idee von Gemeinschaft

Zittert, Münder
Das Festival des österreichischen Films sucht Verbindungen zur Gegenwart
EB | Kein Vergessen
Das Projekt Kein Vergessen erinnert an die Opfer rechtsextremer Gewalt. Ein Gespräch mit dem Betreiber des Projekts Thomas Billstein
Gegen Deutschland
AfD, IfS, Pegida, NPD: Die Rechte bündelt ihre Kräfte, um Toleranz und Demokratie zu bekämpfen
„Ich bin einfach Demokrat“
Dreimal war der Buchhändler Heinz Ostermann bereits Ziel von Anschlägen. Er gibt nicht auf
EB | Kein Geld für Festival „Offenes Neukölln“
Die Bundesregierung entzieht zivilgesellschaftlichem Bündnis die verdiente Förderung
EB | Gewiss ist die Ungewissheit
Am Sonntag wird in Italien gewählt. Doch das Szenario verspricht nichts Gutes
Tanz den Mussolini
"Il Duce" ist zurück im politischen Mainstream Italiens. Für die Neofaschisten von CasaPound ist das Erfolg und Problem zugleich
EB | Die Logik der Mitte
In den vergangenen zwanzig Jahren war die SPD länger an der Regierung beteiligt als die CDU. Wo liegt also ihr Problem, wenn sie so erfolgreich ist?
Das Gesetz des Schwächeren
Die Milliardäre verprassen ihren Luxus, während Tausende Kinder sterben. Warum sich alles radikal ändern muss
EB | Wie man eine rechtsradikale Tat umdeutet
Ein Mann schießt auf Ausländer und verletzt sechs Menschen. Politiker der Mitte-Rechts-Parteien versuchen herunterzuspielen: das wahre Problem sei die Migrationspolitik
EB | Wissen sie denn nicht, was sie tun?
Die SPD hat eine der wichtigsten Entscheidungen für Deutschland seit der Wiedervereinigung zu treffen
EB | Milieus, Klassen und Lafontaines Irrtümer
Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht plädieren für eine "neue linke Sammlungsbewegung" und kritisieren DIE LINKE für ihre Flüchtlingspolitik. Beides ist falsch
Wider den Neofaschismus!
Der massive Aufmarsch am Wochenende in Polen hat gezeigt, dass die Rechtsradikalen nicht ohne Kampf verschwinden werden