Suchen
626 - 650 von 944 Ergebnissen

EB | Freitaler Selbstverständnis
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die tief blicken lassen

Außer Thesen nichts gewesen?
In Dresden gehen immer weniger Menschen gegen die „Islamisierung des Abendlandes“ auf die Straße. Der Protest hat sich totgelaufen. Der Frust bleibt

Großungarn und der kleine Italiener
Andrea Giuliano hat Nationalisten mit einem satirischen Auftritt herausgefordert. Seitdem trifft ihn der geballte Hass

Gefällt mir nicht
Zunehmend wird rechte Hasspropaganda in den sozialen Medien organisiert und verbreitet. Wer steckt dahinter und wie kann man Neonazis im Netz Einhalt gebieten?
Das Ende der Einzeltäter-Theorie
Waren am Oktoberfestattentat mehrere Personen beteiligt? Geheimdienstakten könnten aufklären

In der Wagenburg
Warum es Parteichef Bernd Lucke nicht gelingen kann, sich nach rechts abzugrenzen

Lucke entlarvt sich selbst
Die innerparteilichen Querelen der Partei werden als Richtungsstreit verkauft. Doch die vermeintliche Abgrenzung zur extremen Rechten erweist sich als Farce
Winner und Loser
In ihrer aktuellen Studie arbeiten Franz Walter und Kollegen unangenehme Einsichten über Pegida heraus

Gewählte Volksverhetzer
Die Dortmunder Neonazi-Szene tritt wieder radikaler auf, auch wegen ihrer Vertreter in kommunalen Parlamenten
EB | Feuer und Flamme für Asylanten
Die Biedermänner und die Brandstifter: Eine brand-aktuelle Nachlese

Die unsichtbare Hand des Staates
Die Bundesländer müssen belegen, dass die Programme der rechten Partei ohne V-Leute entstanden sind. Doch das wird schwierig
Aufs Schlimmste gefasst
Bei den Wahlen in den Départements könnte der Front National zur stärksten Partei werden und die Sozialisten zerreiben

Das Mantra vom Terrortrio
Haben die drei Neonazis ihre Morde allein begangen? Die Zweifel an der offiziellen Erzählung werden größer

Wer driftet mit?
Noch ohne Daten zu Pegida erkennt die neueste Rechtsextremismus-Studie einen Trend zum Guten
EB | Danke Pegida, en garde AfD
Wie ein destruktiver Konservatismus als Gewalttäter vor Gewalt warnt und einen Kampf der Kulturen beschwört, um seinen Kampf gegen die Schwachen zu verdecken.
„Bei uns ist nach oben noch viel Spielraum“
Cesy Leonard, Patrick Dahlemann, Kristin Möckel und Du’A Zeitun haben 2014 demonstriert, dass man sich sehr wohl wehren kann. Wir wollten wissen, woher sie den Mut nehmen
Extremes Europa
Die neoliberale Elite in Europa weiß keinen Ausweg mehr aus der Krise. Das hat sowohl rechtsextreme als auch linke Parteien stark gemacht

Pragmatisch, reizbar, stur
Bodo Ramelow ist der erste linke Ministerpräsident in der Geschichte Deutschlands. Was ist das für ein Mann?
EB | Kenntnisreiches Referat von Andrej Hunko
Was geschieht wirklich in der Ukraine? Präsident und Parlament sind gewählt. Die "Volksrepubliken" der Ostukraine ließen votieren. Alles gut? Andrej Hunko meint: Nein

Der blinde Fleck
In Köln haben viele versagt, nicht nur die Polizei. Wir dürfen die Debatte über Salafisten nicht dem rechten Rand überlassen

Die Spur des Geldes
Ein abgetauchter V-Mann bringt den Verfassungsschutz in Bedrängnis: Warum bekam er einen so hohen Agentenlohn?

Geschwächt, aber nicht am Ende
Die Niederlagen bei den Landtagswahlen haben die NPD hart getroffen. Dabei wird übersehen: In den Kommunen ist sie stärker als je zuvor

Eure Scheißegal-Haltung
Warum es in Sachsen mehr Rechte als Sozialdemokraten gibt

Die Karawane zieht weiter
Nun zieht die AfD erstmals in einen Landtag ein. Den anderen Parteien scheint das ziemlich egal zu sein

Im Streberland
Die Wirtschaft läuft, der Ministerpräsident ist beliebt: Vor der Wahl kann die CDU sich eigentlich zurücklehnen. Die Opposition ist frustriert