Suchen

676 - 700 von 944 Ergebnissen

EB | Ein Säusel-Populismus von rechts

Die AfD rückt aus dem Windschatten an die Fünf-Prozent-Hürde heran. Zieht sie in den Bundestag ein, wären Weimarer Verhältnisse nicht weit und eine linke Mehrheit perdue

Daniel Martienssen
Eine Menschenmenge drängt sich um einen blauen Hubschrauber der Bundespolizei.

Politikerin zum Anfassen

Am Tag der offenen Tür im Kanzleramt erzählte Angela Merkel, wie laut Hubschrauber sind

Blick durch eine Tür auf ein Gebäude mit Autos und Personen. Ein Kind steht im Vordergrund.

Die unbekannten Nachbarn

Das Flüchtlingsheim in Berlin-Hellersdorf wird zum Hassobjekt der NPD. Was denken die Anwohner?

Mehrere Hämmer mit Hakenkreuzen, ein Adler mit Hakenkreuz, ein Thorhammer und eine runde Plakette mit der Jahreszahl 1926.

Der Ernst der Lage

Rechtsextremismus ist keine Marginalie – wie Netzwerke und eine Kultur des Ressentiments ihn stärken, belegt ein Sammelband über Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt

Rückansicht einer Frau mit geflochtenem Zopf, im Hintergrund ein Mann in Uniform.

Ein einmaliger Fall

Die Anklage gegen Beate Zschäpe steht auch nach 30 Verhandlungstagen auf wackeligen Beinen. Einen Anschlag in Nürnberg hatte die Anklage bislang nicht auf dem Schirm

Mann in Misskredit

Das Eigenleben des Geheimdienstes bringt Jean-Claude Juncker in Bedrängnis

Menschen mit Schildern

Böse Nachbarn

Die Konflikte zwischen Asylbewerbern und Anwohnern beflügeln nicht nur die NPD dazu, gegen Flüchtlinge zu hetzen. Doch es gibt auch Solidarität

An der langen Leine

Der Verfassungsschutz hat seine V-Männer aus der rechten Szene gehätschelt. Der NSU-Ausschuss bietet einen erschreckenden Einblick in die deutsche Beamtenmentalität

Mann im Anzug lächelt auf einem Marktplatz. Im Hintergrund ein Imbisswagen und Stände.

Einer von hier

Karamba Diaby kam 1985 aus dem Senegal in die DDR. Er lebt in Halle an der Saale und tritt dort jetzt als Bundestagskandidat an. Eine Begegnung im Wahlkampf

Es werden quälende Wochen

An den Prozess gegen Beate Zschäpe und vier weitere mutmaßliche Unterstützer werden hohe Erwartungen geknüpft. Das ist gut so

Blick in den Abgrund

Immer wieder erweitern BKA und Verfassungsschutz die Liste der möglichen Unterstützer der Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“. Wie groß war das Netzwerk?

Der Kampf gegen lila Pudel

Nicht nur von rechts rufen Männerrechtler zum Sturm gegen die Frauenbewegung auf. Wer sind diese Maskulisten? Und was treibt sie an?

Sunderlands Eigentor

Der englische Fußballclub FC Sunderland hat den italienischen Faschisten Paolo Di Canio als Trainer verpflichtet. Der möchte nun lieber nicht mehr über Politik sprechen

EB | Schwarz-Gelb übt sich in Kakofonie

Philipp Rösler sorgte für einen Showdown im Bundeskabinett: NPD-Verbotsantrag nicht mit uns! Damit profiliert er seine Partei auf Kosten eines sensiblen Themas

Daniel Martienssen

EB | Die neue Taktik der Rechten

Mit ihrer „Volksinitiative gegen Asylmissbrauch“ tourt die Partei derzeit durchs Land - mit neuen Strategien. Vor allem im Zuge der Krise braucht es darauf eine Antwort

Regine Beyß

Misstrauen hilft

Es ist nicht bloß verständlich, dass Türken an die rechten Brandanschläge von Solingen und Mölln erinnern. Es ist notwendig

Sie kann auch anders

Angela Merkel gibt eine konservative Bastion nach der anderen auf. Oder sind das nur Tricks?

EB | Nach der Obdachlosen-Hetze

Online-Aktivisten fordern eine Strafe für die Spiele-Entwickler des "Penner-Games" und der "Initiative sauberes Hamburg". Die beteuern, es handele sich um nur um Satire

Anpassen oder auflehnen?

In Ungarn sind Homosexuelle rechtlich gleichgestellt. Im Alltag trauen sich jedoch viele nicht, ihre Identität offen zu zeigen

Spitzel oder Anstifter?

Waren die Geheimdienste wirklich nur inkompetent? Das Bundeskriminalamt vermutet, dass es ohne V-Leute einige Neonazi-Aktionen womöglich nie gegeben hätte