Suchen
1
-
25
von 304 Ergebnissen
Zwangsheirat
Tausende Fälle gibt es jedes Jahr in Deutschland. Doch polizeilich erfasst wurden 2021 nur 73 Fälle von Zwangsverheiratungen. Wieso schweigen so viele Betroffene? Und warum hat die Ampel-Regierung keine Lösung?
Porträt
Cem Özdemir hat bewegte Jahre bei den Grünen hinter sich und es doch immer geschafft, sich durchzubeißen. Jetzt wird er der erste Bundeslandwirtschaftsminister mit türkischen Eltern – und danach vielleicht Ministerpräsident?
Corona
Stuttgart ist bekannt für seine meinungsstarken Einwohner. Nun erregen die neuen 2G-Regeln die Gemüter in den Cafés. Ein Ortsbesuch
CO2
Der Öko-Kapitalismus verspricht, Wachstum und Zerstörung zu entkoppeln. Das ist unmöglich. Dennoch klammern sich Konzerne und Milieus an diese Idee
Auto
Beschäftigte in der Industrie wollen keine Blockierer oder Opfer der Transformation sein. Sie wollen sie mitgestalten
Kritische Intelligenz
Dieses Jahr wäre Helmut Heißenbüttel 100 Jahre alt geworden. Nun kann man den Lyriker und Radio-Literaten neu entdecken
Jubiläum
Eric Burdon, Begründer der legendären Animals, wird 80. Und macht noch immer Musik. Zum Ehrentag ein Mix aus Laudatio und Erinnerungen.
Schiene
Hinter der desolaten Lage der Bahn steckt auch der Hang ihrer Oberen zum teuren Tunnelbau
Zur Krise der Humanität
Gedanken zu Karl Jaspers Aufsatz „Wohin treibt die Bundesrepublik?“ vor 55 Jahren. Wie hat sich die Demokratie seit Jaspers Kritik verändert, wohin entwickelt sie sich?
Bühne
Die Theaterwelt debattiert über feudale Zustände. Mehr Mitbestimmung? Vor 50 Jahren gab es dafür Modelle
Reptil
Sie scharrt Sand ins Getriebe der Flächenversiegelung und bremst Bauprojekte. Die Zauneidechse ist das Kriechtier des Jahres
A–Z
Von wegen niedergeschlagen: Ein Amerikaner hat den Ironman in Florida absolviert – als erster Mensch mit Trisomie 21. Darauf erst mal einen Sundowner. Unser Wochenlexikon
Corona-Demos
Kompensiert der Wunsch nach einem harten Vorgehen der Polizei gegen die Proteste am Ende nur Selbstzweifel?
Porträt
Hannes Rockenbauch kennen viele noch von der Stuttgart-21-Schlichtung. Jetzt will er Oberbürgermeister werden
Marian Schreier
Die Grünen sind raus, Stuttgart steht ein heißer zweiter Oberbürgermeister-Wahlgang bevor. Hoffnungen macht sich ein 30-Jähriger mit umstrittenen Beratern
Essay
Für die Generation X wurde die Hoffnung von 1989 zur Illusion, die mit Trump endgültig zerplatzte. Die Generation Y aber musste erst einmal politisch werden
Terror
Der Attentäter von Halle steht vor Gericht, seine Verurteilung gilt als sicher – doch war er wirklich ein Einzeltäter?
Sprache
Viele sprechen von „Migrationshintergrund“. Doch das wird der Vielfalt der Menschen nicht gerecht. Wäre etwas anderes besser?
Porträt
Burghart Klaußner spielt mit in Rainald Goetz’ „Reich des Todes“ in Hamburg. Über die Welt denkt er am liebsten bei knatternden Segeln nach
Lobbyismus
Nach der Debatte um Philipp Amthor wird erneut ein Transparenzregister gefordert. Das wird nicht reichen
Aufruhr
Immer wieder Stuttgart: eine kleine Protestgeschichte der Schwabenmetropole
Corona-Diaries
Ohnmachtserfahrungen und Lektüreglück. Aufzeichnungen unseres erblindeten Tagebuchschreibers – Teil 2
Interview
Alexander Kluge erzählt vom Jahr 1990. Er rät, dem Verstand zu vertrauen, den Ohren und dem Witz
Appell
In einem offenen Brief fordern über 700 Kulturschaffende die Bundesregierung auf, Flüchtlinge aus Griechenland in Deutschland aufzunehmen
Zugfahren
Die Bahn hat keinen Grund sich zu loben. Was jetzt gepriesen wird, ist die Korrektur jahrelangen Versagens