Suchen
1351 - 1375 von 3056 Ergebnissen

Fünf Dinge, die anders besser wären
Streiklose Britische Bahner, atypische Arbeit in Deutschland, die Zumutung der Zeitarbeit, Singapur als Steuerparadies für Australiens Konzerne und Patente auf Paprikas
EB | Heimatlos - Rechtlos
Der Klimwandel hat Memunatu zum Flüchtling gemacht, sie ist zwölf Jahre. Sie hat kein Recht auf Asyl, weil Klima aus bürokratischen Gründen dafür nicht ausreicht.

Mehr Frauen heißt weniger Frauen
Eine US-Studie hat die These widerlegt, dass Frauen in Führungspositionen andere Geschlechtsgenossinnen mitziehen würden
EB | Alles Popcorn: von Tacos, Beef & Biosprit
Zur Verknappung des Lebensmittels durch Verbrauch gesellt sich dessen bedenkenlose Vergiftung. Teil 3 eines Lese-Features zum Thema Nachhaltigkeit

Snowdens Lipsmacks
Wie Alexander Buck die Geräusche im Hotelzimmer des Whistleblowers entschlüsselte. Zum DVD-Start von „Citizenfour“

EB | Breaking Bad - The Tragedy of Coriolanus
Kein anderes Stück ist unserer modernen Demokratie näher als Shakespeares letzte Tragödie. Was verrät uns das Stück über unsere Zeit?
Nehmt eure Träume ernst!
Ein charismatischer Chef, basisdemokratische Ideale und keine Angst vor Populismus. Der Aufstieg von Podemos verändert Spanien – und vielleicht ganz Europa

EB | Das System kritisieren - aber bitte richtig!
David Graeber und Tomáš Sedláček verkennen das Wesen des herrschenden Systems - folglich zielen ihre Analyse und ihre Lösungsvorschläge in die falsche Richung
EB | Great Plains: Brotkorb auf Zeit
Zur Verknappung des Lebensmittels durch Verbrauch gesellt sich dessen bedenkenlose Vergiftung. Teil 2 eines Lese-Features zum Thema Nachhaltigkeit

EB | Zwischen Beethoven und Deutscher Bank
Die Berliner und New Yorker Philharmoniker suchen einen neuen Dirigenten. Welche Bedeutung hat das Sinfonieorchester als Flaggschiff bürgerlicher Kultur heute noch?

Sind wir wie Roboter?
Wenn angesehene Wissenschaftler ernsthaft überlegen, ob Smartphones eine Seele haben, dürfen wir uns ruhig noch einmal fragen: Wer sind wir? Oder was?
Den Schuss nicht gehört
Das Rüstungsunternehmen Heckler & Koch hat ein Problem mit seinen Gewehren – aber nicht nur das. Steht die Firma vor der Pleite?
EB | Hinkley, Kalifornien: No Surf
Zur Verknappung des Lebensmittels durch Verbrauch gesellt sich dessen bedenkenlose Vergiftung. Teil 1 eines Lese-Features zum Thema Nachhaltigkeit
EB | Punkrock, Marx und Panel
Die Linkspartei ist bekannt für ihre - vorsichtig ausgedrückt - robuste Diskussionskultur. Der Kongress "Linke Woche der Zukunft" macht Hoffnung auf Besserung

EB | Prophet der Apokalypse
Zum hundertsten Todestag des russischen Komponisten, einer Symbolfigur der epochalen Zeitenwende des ersten Weltkriegs

EB | Es geht um mehr
An der Berliner Charité streiken die Beschäftigten für mehr Pflegepersonal und machen damit auf ein grundsätzliches Problem des Gesundheitssystems aufmerksam

Zynischer Fehlstart
Das US-amerikanische Politikportal „Politico“ startet zusammen mit dem Springer-Verlag einen europäischen Ableger. Der Launch ging schon mal daneben

EB | Die digitale Gefahr
Anmerkungen zu Byung-Chul Hans "Im Schwarm. Ansichten des Digitalen"

Wie Hacker-Angriffe missbraucht werden
Nach der Attacke auf den Fernsehsender TV5 Monde wird von "Cyberkrieg" geredet. Das erklärt nichts, bereitet aber den Weg für schärfere Gesetze. Die IT-Sicherheit leidet

Neue Väter hat das Land
Ralf Bönt und Linus Reichlin erzählen von modernen Männern, die ihre Rolle suchen. Ihren Werken hat es nicht geschadet

Auf der Couch mit der First Lady
Ein Blick hinter die rätselhafte Fassade einer Frau, die erste Präsidentin der USA werden will
Schlag ins eigene Kontor
Die Dissonanzen zwischen dem Präsidenten und der AKP-Regierung werden kurz vor der Wahl immer heftiger
Warum Zahlen unsere Welt beherrschen
Die Ökonomin Jane Gleeson-White hat untersucht, was die Entstehung der doppelten Buchführung mit dem heutigen Gewand des Kapitalismus zu tun hat

Die schwarze Erde lockt
Im Ukraine-Konflikt geht es auch um die Interessen von US-Konzernen am großen Agrarsektor des Landes
Tor der Tränen
Die Huthis sind keine willfährigen Kreaturen des Iran. Sie haben eine eigene Agenda