Suchen
1451 - 1475 von 3056 Ergebnissen
Teppiche für den Frieden
Mit öffentlichen Predigten haben 2.000 islamische Gemeinden gegen den IS-Terror demonstriert

EB | Das Problem löst sich mit Links
Die aktuelle politische Debatte um den Erfolg der AfD geht in eine völlig falsche Richtung und missachtet die traurige politische Wirklichkeit. Eine Meinung

Von der Angst zur Wut
In Newport machen die Kritiker der NATO mobil. Doch die Zahl der Demonstranten bleibt überschaubar
Verlöbnisse kann man lösen
Für die EU wird der Kristenstaat immer teurer, von Finanzhilfen in griechischen Dimensionen ist die Rede. Es wurde zu viel zu schnell zu leichtfertig versprochen

EB | Fifty-Fifty für Rot-Rot-Grün
Die Ergebnisse der Thüringer Landtagswahl müssen die Parteien erst einmal verkraften: FDP raus, AfD drin, SPD unten und je 46 Sitze für schwarz-rot oder rot-rot-grün
Alles restlos aufklären
Der Zwischenbericht niederländischer Ermittler zur Flugzeugkatatrophe über dem Donbass bleibt ohne Schuldzuweisung und taugt nicht für neue EU-Sanktionen gegen Russland
Andere Länder, andere Bildung
Nicht nur über richtige und falsche Bildung wird viel gestritten. Auch über die wahren Ursachen unterschiedlicher Bildungsniveaus

Er kommt wieder
Vor 30 Jahren kam „Terminator“ mit Arnold Schwarzenegger heraus. Erinnerungen an die Zukunft
Videospiele
Über das Daddeln als Riesenspaß, Riesengefahr und Riesengeschäft: unser Lexikon der Woche
Liebe Kollegen
Selbstfahrende Autos, Sprachassistenten und denkende Kühlschränke: Unser Alltag wird immer stärker von denkenden Maschinen bestimmt. Was aber bedeutet das?
Weil sie uns befehlen zu helfen
Nun hat Gregor Gysi seine Forderung nach Waffenlieferungen wieder zurückgenommen. Er verhindert damit eine überfällige Debatte

Wenn’s nur rollt
Im Tandem durch Deutschland um Vorurteile abzubauen. Bei der Mood-Tour werben Menschen mit und ohne Depressionen für einen offenen Umgang mit der Krankheit
Arm, aber Olympia
Berlin will sich um die Olympischen Spiele 2024 bewerben. Der Senat ignoriert die Stimmung in der Stadt
Verursacherprinzip vs. Aufgabe des Staates
Die vielen Polizeieinsätze bei Fußballspielen kommen den Staat teuer zu stehen. Wer soll das bezahlen? Eine Frage, die nicht zum ersten Mal diskutiert wird

Wo die Gesetze fehlen
Die IS-Erfolge haben weniger mit religiösem Eifer als dem Zerfall von Staaten zu tun

EB | Herzblut und Hochglanz
Der Start des eigenen Labels der Berliner Philharmoniker mit den Sinfonien von Robert Schumann steht unter keinem guten Stern
#müde
Ein Jahr nach #Aufschrei ist es still geworden, viele Feministinnen haben Burn-out-Gefühle

EB | Flat-Rate-Politik statt Flat-Rate-Bordelle
Die Große Koalition schießt bei der Reform des Prostitutionsgesetz am Ziel vorbei

Wege zur Macht
Der linke Flügel der SPD zerlegt sich, der rechte macht mobil. Die Partei weiß nicht, wo ihre Zukunft liegt. Die Antwort liegt auf der Hand
Wenn die Armen kommen
Noch nie verließen so viele Teenager ohne Papiere Mittelamerika und riskierten an einer militärisch streng gesicherten Grenze ihr Leben

Der Führer steht auf Apfelkuchen
Seit zehn Jahren kämpft die Front Deutscher Äpfel gegen Nazis: mit schwarzem Humor und internationalem Erfolg

Der Feind in unserem Körper
Fettsucht, Asthma oder Diabetes sind die Epidemien der Gegenwart. Schuld an ihrer Verbreitung sind wir selbst. Wir schlucken zu viele Antibiotika

EB | Sommer 14 - Ein Totentanz
Torsten Münchow inszeniert Rolf Hochhuths Stück zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin
Das Gewicht der Multis
Das TTIP-Abkommen gilt als Match zwischen EU und USA. Es ist aber vor allem ein Kampf der Großkonzerne gegen den Mittelstand

Was heißt hier „Sonnensteuer“?
Macht die Kampagne von der Solarwirtschaft und Campact gegen die so genannte Sonnensteuer Sinn? Nein, denn den Eigenstromverbrauch zu belasten, ist richtig