Suchen

1626 - 1650 von 3057 Ergebnissen

Penner und Gammler

Wie uns die Eurokrise und die unverschämten Reichtümer der Privilegierten erklärt werden, damit die neoliberalen Glaubenssätze zu ihrem Recht kommen

EB | Geld oder Leben!

Die Politik erhöht die Bußgelder für Radfahrer. Doch dann sollte man auch endlich mehr für ihre Sicherheit tun. Sonst müssen Radler entweder Geld oder Leben riskieren

Die Kunst zu überleben

Max Mannheimer ist am 26. September 2016 verstorben. Er hatte Auschwitz überlebt, lang geschwiegen – war dann ein bekannter NS-Zeitzeuge geworden. Ein Gespräch von 2013

EB | Revolution der Suppenkelle

Mit viel Engagement versuchen wir in der Suppenküche, die Folgen von Armut zu bekämpfen. Trotzdem scheint die Not immer größer zu werden. Was machen wir falsch?

Regine Beyß

Wikipedia verknappt das Wissen

Die Zahl der Autoren und neuen Artikel bei Wikipedia haben in den letzten Jahren stetig abgenommen, statt Masse will die Enzyklopädie jetzt auf Klasse setzen

EB | In der Trotzphase

Die Piraten stehen am frühen Wendepunkt: weiter in der Trotzphase, oder auf zu neuer Profilschärfe?

Maengelwesen

Was 2013 fürs Fernsehen kommt

Warum RTL mal wieder etwas riskieren muss, Sat.1 nicht viel riskieren kann und die öffentlich-rechtlichen Sender sich ihrer sicheren Basis nicht sicher sein können

Bitte weiter aufblasen

Die Künstler Ólafur Elíasson, Anish Kapoor und James Turrel fragen mit Gewalt: Ja, was sieht der Mensch denn eigentlich?

Das Weiße Haus mit der US-Flagge auf halbmast vor einem bewölkten Himmel.

"Ich habe die Schnauze voll"

Vor 13 Jahren wurde David Mauser Opfer eines Amokläufers. Nach der Tragödie von Newtown sagt sein Vater: Es reicht. Die USA müssen endlich die Waffengesetze ändern

François Fillon (links) und Jean-François Copé blicken nach rechts.

Wie ein schlechter Witz

Nach der umstrittenen Wahl eines neuen Vorsitzenden droht die ehemalige Regierungspartei von Ex-Präsident Nicolas Sarkozy in ihre Bestandteile zu zerfallen

Rotes Apotheken-Symbol (A) mit Äskulapstab und roter Pfeil auf grauer Wand.

Das Schatten-Management der Politik

Die Aufregung über den Apotheken-Spion im Gesundheitsministerium geht in die falsche Richtung.In Wahrheit untergraben Lobbyisten die Legitimation der gesamten Politik

Man gönnt sich ja sonst nichts

Wolfgang Neskovic ist aus der Fraktion die Linke im Bundestag ausgetreten. Ein Indiz dafür, dass in der Partei der Streit zwischen Realos und Fundis wieder aufflammt?

Menschen demonstrieren mit Schildern

Ein Verbot hilft nicht

Die Fixierung auf die Partei verstellt den Blick auf rechte Tendenzen in unserer Gesellschaft. Das ist nicht nur falsch – es ist auch gefährlich

Kein Copyright auf die Natur!

Mit juristischen Tricks wollen sich Unternehmen Patentrechte auf Tomaten und Brokkoli sichern. Sie ignorieren dabei den Willen der Politik

Orange Jacke der Piratenpartei hängt an einer Wand neben einem Preisschild.

Streber wählt doch keiner

Das Demokratieideal der Piraten ist gescheitert, heißt es nach dem Bochumer Parteitag. Dabei müssten sie es nur radikaler umsetzen

EB | Blick in die Bücherkiste 1

Im Folgenden und in loser Folge weise ich auf lesenswerte (zumeist Sach-)Bücher hin, die auf Hintergründe und Zusammenhänge aufmerksam machen.

Hans Springstein

Er hat 20 Jahre in Stuttgart gelebt

Noch ist die Impotenz nicht völlig begriffen: 10 Jahre Münster und "Das Wunder von Wolbeck" frischt das Thiel-Boerne-Gefrotzel auf. Und: Ein Gewinnspiel in eigener Sache

Ezra Pound steht mit Schal und Mantel vor einem Kanal in Venedig. Im Hintergrund Gebäude und Bäume.

Gesang eines Gefangenen

Politisch war der Dichter Ezra Pound nicht über jeden Verdacht erhaben. Poetisch schon. Nun liegt sein Gesamtwerk auf Deutsch vor

Hände mit roten Nägeln halten ein Smartphone mit Piraten-Logo. Eine kleine Flasche ist sichtbar.

Jenseits der Quote

Frauen auf die Posten! Darin ist man sich in der Piratenpartei ziemlich einig. Nur, wie funktioniert das?

Maengelwesen