Suchen

2901 - 2925 von 3181 Ergebnissen

EB | Deutschland rückt nach rechts

Die AfD hat bei den Landtagswahlen am letzten Sonntag durchgehend zweistellige Ergebnisse erzielt, in Sachsen-Anhalt sogar fast 25%. Eine Analyse

EB | Das Versagen der Politik

Die Flüchtlingskrise und mit ihr das Erstarken der Faschisten in Europa geht auf das Konto des politischen Establishments.

Den Wechsel verschlafen

Angela Merkel kann ihre Regierungspolitik fortsetzen. Doch für die Führung der Partei muss sie sich künftig etwas einfallen lassen

"Ich werde zunehmend wütend"

Als Arzt und Vorsitzender des Mainzer Vereins "Armut und Gesundheit" kommt Gerhard Trabert zu dem Schluss: Armut macht krank und Krankheit macht arm

EB | Foucault, ein Neoliberaler?!

In einer Debatte wird das Monument des letzten Philosophenkönigs demontiert. Das Meiste lernt man von ihr aber über die (Un-)Möglichkeit linker Kritik in der Gegenwart.

EB | Aus der Sicht eines Gastarbeiterkindes

Seit Sonntag ist der Rassismus in Deutschland zählbar. In mir, einem typischen "Gastarbeiterkind", löst das düstere Erinnerungen an den Ausländerhass der 1990er aus.

Salvatore di Gustui

Der Zweck-Ethiker

Kandidiert Joachim Gauck für eine zweite Amtszeit? Vor allem eine würde sich freuen: Angela Merkel

EB | Emotionen erlaubt

Nach den Landtagswahlen: Vorschläge zum Umgang mit der AfD und ihren Anhängern. Ein Plädoyer für eine gefühlssensible Kultur demokratischer Kommunikation

Schwere Wirkungstreffer

Für die Linkspartei war der Wahlsonntag ein Waterloo. Die Etablierung der AfD wird für sie mehr und mehr zur Katastrophe

EB | Das eigentliche Problem

Es gab einen klaren Rechtsruck in den drei Landtagswahlen. Er hätte verhindert werden können, ginge man mit der AfD um wie mit jeder anderen Oppositionspartei

Steven Hartig

Die seltsame Frau Klöckner

Wer Ministerpräsidentin werden will, kann nicht sagen: Merkel ist prima – aber Seehofer auch. Julia Klöckner wird ihre Illoyalität teuer bezahlen

Ist der Kapitalismus Schuld?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Feindbild weg?

Man reibt sich die Augen: „Bild“ und „B.Z.“ fahren einen flüchtlingsfreundlichen Kurs. Wir haben genauer hingeschaut

EB | Schuld ist der Feminismus

Frustrierte Frauen, gescheiterte Ehen, Kindermangel. Wer trägt die Schuld? Offensichtlich der Feminismus. Oder etwa nicht?

Eine klare Linie

Auch wenn der Diskurs über rechte Strömungen derzeit von Pegida und der AfD bestimmt wird. Das Verbotsverfahren kommt trotzdem nicht zur falschen Zeit

EB | Kritik der Authentizität

Hinter dem Zweifel an den Medien steckt ein Authentizitätswahn. Die Medien sollten diesem nicht nachkommen. Stattdessen brauchen wir mehr Komplexität und Haltung

Sebastian Seidler

Pause vom Stress

Kein Sachsen, kein Syrien, kein IS, keine AfD, kein Horst Seehofer und keine Migration: Michael Moores neue Doku dürfte hierzulande viele begeistern

Kein schöner Land

Nachdem die erste Empörungswelle abgeflaut ist, bleibt die Frage: Warum häufen sich rechte Ausschreitungen gerade in der ostdeutschen Provinz? Ein Erklärungsversuch

Bellen statt beten

Die Partei hat Angst, zu viel Terrain an die AfD zu verlieren. Das befeuert bei einigen Unionspolitikern den Hang zur Selbstzerlegung

Unter Narren

Sicherheit geht in Deutschland vor. Auch wenn sie gar nicht gefährdet ist?