Suchen
2901 - 2925 von 3098 Ergebnissen
EB | Gysi omnipräsent und ein Hilferuf
Kritiken über zwei Buchvorstellungen mit Gregor Gysi zum Thema NSU, eine Perfomance von Fabian Hinrichs und Schorsch Kamerun am HAU sowie das interfilm-Festival
Die Verteidigung der Liebe
Wenn eine Gesellschaft auf den Hass mit mehr Offenheit, Demokratie und Humanität antwortet, ist das nicht naiv. Sondern das Gegenteil
Man reibt sich die Augen
Angela Merkel kann der CDU den Erfolg nicht mehr garantieren. Deshalb wird sie demontiert
Das etwas andere Jobwunder
Der Niedriglohnsektor in Deutschland hat eine lange Vorgeschichte. Nun wittern Profiteure des flexibilisierten Arbeitsmarktes neue Chancen
EB | Eine Inszenierung des Scheiterns
Wenn das Feuilleton nicht in der Lage ist, das Autorentheater zu verstehen, haben wir wirklich ein Problem. Gedanken zu Falk Richters FEAR

Ei, wer bloggt denn da?
Unser Fragebogen nimmt Anleihen bei Max Frisch und Marcel Proust. Wir baten handverlesene „Freitag“-Bloggerinnen und Blogger, ihn auszufüllen
EB | Verlierer auf Märtyrerkurs
Eine Partei hetzt und versucht, sich eine Märtyrerrolle zu verpassen

Aufschrei im Abendland
Die "Emma" schwimmt unverhohlen und reflexhaft im rechten Fahrwasser. Wenn Rechtspopulistinnen zu Feministinnen werden – und umgekehrt

EB | FEAR
In der Schaubühne Berlin lässt Falk Richter den deutschen Bildungsbürger gegen Pegida & Co. antreten
EB | Griechenland: Aus den Medien, aus dem Sinn?
Die Medien haben Griechenland aus dem Kreis der Topthemen verbannt. Doch gerade die Situation mit den Flüchtlingen zeigt: Ein Problem zu ignorieren zahlt sich nicht aus
EB | Kompromisse auf Kosten der Menschenwürde
Die vom Bundestag durchgewunkene Asylrechtsverschärfung ist unmenschlich. Sammellager, Abschiebungen in Kriegsgebiete und Leistungskürzungen sind plötzlich kein Tabu mehr
EB | Die große Verschwulung
Mit seinem Lied "Die große Verschwulung (Baby, ich hab Genderwahn!)" reagiert der Mainzer Rapper form (bürgerlich David Häußer) auf Akif Pirinçcis aktuelles Buch

Wie ein Fisch im Wasser
Die wehrhafte Demokratie setzt Pegida und dem rechten Extremismus zu wenig entgegen

Explosives Gemisch
Pegida ist wieder zurück – und radikalisiert sich immer mehr
EB | Der unerträgliche Populismus der CSU
Mit unterschwellig rassistischer Rhetorik und billigem Stammtisch-Populismus geht die CSU auf Stimmenfang. Eine Partei der Mitte ist sie dabei längst nicht mehr

„Mann ist ein Schimpfwort“
Der Schriftsteller und Musiker Thomas Meinecke bezeichnet sich als Feminist. Frauen hält er ohnehin für die besseren Intellektuellen

Der Edelweißwäscher
Klaus Farin hat ein Buch über die Rockband Freiwild geschrieben und ist im Brackwasser der Rechtspopulisten gelandet
EB | Sächsische Verhältnisse in Dresden
Über ein hausgemachtes Problem mit Rechtsextremisten
EB | Zur Bundestagsabstimmung über Griechenland
Das eigentliche Demokratie-Defizit der EU liegt darin, dass nationale Parlamente, also Regionalparlamente, über andere EU-Mitgliedsländer entscheiden
EB | Politische Parteien - ein Auslaufmodell?
Die Mitgliederzahlen der politischen Parteien fallen zunehmend ab. Parteienforscher Prof. Dr. Oskar Niedermayer über die Ursachen und mögliche Lösungsansätze.
EB | Rechtskonservativ statt wirtschaftsliberal
Die AfD-Fraktion im Thüringer Landtag steht prototypisch für die künftige Parteiausrichtung nach dem Abgang des Lucke-Flügels. Dies zeigt ein Blick auf ihre Tätigkeit

Tendenz zum Spalten
Die AfD will anders als die anderen sein. Stimmt: Der Richtungsstreit stellt alles Etablierte in den Schatten
EB | Die Trotzreaktion der Verstoßenen
Ehemalige AfD-Mitglieder planen die Gründung einer neuen Partei. Aber eine Alternative zur Alternative für Deutschland würde so kaum entstehen
Das war’s dann wohl
Nach Bernd Luckes herber Niederlage mit Austritt ist die Alternative für Deutschland jetzt das Projekt ihres rechten Flügels und die Partei damit wohl am Ende

Deutsche Heimat
Die AfD schafft sich mit Luckes Abwahl nur scheinbar ab. Es gibt genug Potenzial für eine erfolgreiche rechte Partei - bei den Islamophoben