Suchen

2926 - 2950 von 3181 Ergebnissen

EB | Unausgewogen und nicht tragbar

Wer glaubt schon, dass die Maßnahmen des zweiten Pakets Wirkung zeigen? Sie sind reine Beruhigungspillen, werden aber Einzelschicksale besiegeln

Marco Bülow

Pegidas Märchen

Auch wer „Lügenpresse“ schreit, braucht Infos. Was sind das für Portale, die ständig Öl ins Feuer gießen?

Zu Gast bei Frühaufstehern

Zum Auftakt des Wahlkampfs besucht Angela Merkel Magdeburg – und damit ihre einzigen prominenten Kritiker innerhalb der CDU

Betrogener Betrüger

In Büchern, Reportagen und Talkshows wird fortlaufend versucht Wladimir Putin zu „verstehen“. Dabei reicht vielleicht ein Blick in die Literaturwissenschaft

Was würde er jetzt sagen?

Es heißt, dass uns seine Stimme schmerzlich fehlt: ein Gespräch im Hause Freitag über den abwesenden Frank Schirrmacher*

EB | Radikalisierung in Wort und Tat

Eine sich immer weiter radikalisierende AfD und rechtsextreme Gewaltexzesse aus dem Umfeld von Pegida und neuen Bürgerwehren vergiften das soziale Klima im Land

Jakob Reimann

EB | Die Stunde der Post-Politiker

Sanders, Trump, Petry, Tsipras, Iglesias, Grillo – ein neuer Politik-Typus erobert die Herzen der Bürgerinnen und Bürger der Welt

Peter Jelinek

Die Stimmung kippt

Als hätten viele nur auf Ereignisse wie in Köln gewartet: Im Netz wird nun offen gehetzt, Politiker rüsten verbal hoch. Auf der Strecke bleibt ein vernünftiger Diskurs

EB | Deutschland, ein Schauermärchen

In der Diskussion um Geflüchtete geht es schon lange nicht mehr um die Menschen - es geht um "unser Land", unseren "Wohlstand". Ein Trauerspiel

EB | Wo soll ich anfangen?

Jan Bühlbecker hat sich an eine Analyse der aktuellen Flüchtlingspolitik gemacht. Es geht um Innen- und Außenpolitik, Verantwortungen, Chancen und Herausforderungen

Jan Bühlbecker

Entwirklichung der Welt

Die erfundene Nachricht über einen toten Migranten haben viele geglaubt. Was erzählt das über den medialen Diskurs?

Der Zynismus der anderen

Mit ihren unsäglichen Einlassungen zum Schießbefehl hat die AfD voll in die Wunde unseres Diskurses gelangt

Mit aller Härte gegen Flüchtlinge

Die Regierung will mit die Zahl der einreisenden Flüchtlinge reduzieren – koste es, was es wolle. Kaum jemanden interessiert noch, was in den Gesetzen steht

Bayrische Neben-Innenpolitik

Horst Seehofer macht den Strauß und stattet Wladimir Putin einen Besuch ab. Dabei dürften die heimischen Konflikte der eigentliche Grund für dessen Ausscheren sein

Frau Dr. Seltsams Lachen

Frauke Petry will dem Volk aufs Maul schauen, damit es anderen draufhaut. Mit einem Lachen bringt sie den Schrecken zurück in die deutsche Politik

EB | "Wer denkt denn an uns!?"

Am Montagabend war ich anlässlich des Themas "Unterbringung von Asylsuchenden" zu Besuch bei der Bürgerversammlung Chemnitz

EB | Wie AfD und Pegida ticken

Ein Essay über Vorurteile und die Notwendigkeit sie zu hinterfragen. Und darüber, wie Rechtspopulisten aus ihnen politische Waffen schmieden

Lothar Thiel

Das Diktat der Quote

Wolfgang Herles ist sich sicher, dass die Politik nach wie vor Einfluss auf ARD und ZDF nimmt. Der Quotenglaube aber sei viel schlimmer, sagt er in seinem Buch

Zerstört die AfD die Demokratie?

Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren