Suchen
51 - 75 von 300 Ergebnissen
Doch die eine Falle bleibt
Die Partei hat ihre Vormachtstellung nicht zuletzt der AfD zu verdanken

Ein bebendes Buch
Der junge Wiener Philipp Weiss hat mit seinem Debüt alle Dimensionen gesprengt

Gewerbe und Politik
Mit Friedrich Merz als Kanzler droht noch mehr marktkonforme Demokratie
EB | Die Ära des Merkelismus
Angela Merkel wird 2021 der Politik den Rücken kehren. Nach 16 Jahren Regierungszeit. Doch sie war keine traditionelle Politikerin, sondern Botin der Modernisierung
Wer strahlen darf
Einige Nachfragen zur Absetzung der Rowohlt-Verlagsleiterin Barbara Laugwitz
Muss Merkel weg?
Die Union hat mit Ralph Brinkhaus einen neuen Fraktionsvorsitzenden – und die Kanzlerin wackelt. Eine Strategie für die Zeit nach ihr ist jedoch nicht zu erkennen
Nutzt ja nüscht
Angela Merkel könnte an einer für sie unfassbaren marktradikalen und nationalistischen Unvernunft scheitern

Aufhören! Aufhören!
Nach 35 Bühnenjahren ist Martin Buchholz auf Abschiedstournee. Mit ihm geht das bessere politische Kabarett
EB | Quo vadis Investitionsschiedsgericht?
Europäische Pläne für einen Multilateralen Investitionsschiedsgerichtshof sind weiterhin umstritten.
EB | Keine Revolution ohne Reformation
Vor 20 Jahren starb Rudolf Bahro. Seine «Alternative» war weit mehr als Kritik am realexistierenden Sozialismus: bleibend aktueller Aufruf zu einer anderen Lebensweise
EB | Bitte durchlüften
Post-Jamaika ist Ergebnis und Prüfstand des deutschen Konservatismus. Dafür sollte er geradestehen

EB | Die Türkei und der Traum von der Atomkraft
Unter den Augen der Öffentlichkeit treibt die Regierung der Türkei nahezu ungehindert den Bau zweier Atomkraftwerke an zwei hoch erdbebengefährdeten Standorten voran

Utopie vs. Dystopie
CDU, CSU, FDP und Grüne sondieren erst einmal. Wir wagen jetzt schon einen Blick in die Zukunft: Wer erhält welchen Job? Und was passiert dann? Hier sind zwei Szenarien
Rettende Netzwerke
Nahrungsmitteln, Wasser und Batterien - die Versorgung nach Naturkatastrophen beschränkt sich oft auf das gleiche. Doch entscheidender sind oft soziale Netzwerke
EB | Die AfD erntet
Über 25 Jahre war Holger Apfel aktives Mitglied in der NPD. Jetzt hat er ein Buch über seine Zeit in der Partei herausgebracht. Ein Einblick in rechte Denkmuster
Ein rotes Tuch
Die Grünen werden oft heftig kritisiert. Gerecht ist das meist nicht. Eines aber kann man ihnen vorwerfen: Sie haben vergessen, dass das Kapital selbst das Problem ist

Das Jahr des Eismanns
Vier starke Texte bezeugen, dass der Preis, wie fast immer am zweiten Tag des Bewerbs an Fahrt aufnimmt. Vier gute Texte und ein eher irritierender sind der Ertrag
„Together“ geht immer
Sie rufen „Vorwärts!“ und meinen allzu oft doch „Rückwärts!“ Über Lippenbekenntnisse aus Frankreich und den USA

Export für den Super-GAU
Deutschland beliefert Belgiens marode Meiler mit Brennelementen

EB | Der harte deutsche Atomausstieg hat Bestand
Würde sich die deutsche Politik so für regenerative Energien einsetzen wie für den Atomausstieg, wäre viel gewonnen. Zum neuen Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Unhappy mit Papi
Die Welt ist mitunter so anstrengend, dass man sie filmisch gar nicht erkunden will: Lehrer, Ukraine, Thailand, Prekäre

Zeit für was Neues
Am Dienstag trafen sich in Berlin Abgeordnete von SPD, Grünen und Linke zur rot-rot-grünen Zukunftsplanung. Ein solches Bündnis könnte die Republik zum Besseren verändern
EB | Atommüll vor Europas Küsten
Schockierende Dokus über verklappten Atommüll: Ein ARTE Themenabend zeigt Zeitbomben im Atlantik, der irischen See, dem Ärmelkanal und der Arktis
Welt aus den Fugen
Nizza, Istanbul, Würzburg und jetzt München: Die Ereignisse stürmen auf uns ein und überfordern uns. Wir werden uns daran gewöhnen müssen
Atom oder Kohle? Weder noch!
Brauchen wir die Kernspaltung für den Klimaschutz? Oder die Kohle für den Atomausstieg? Diese wechselseitige Legitimierung ist gefährlich, und es gibt eine Alternative