Suchen

626 - 650 von 3824 Ergebnissen

Oval mit schwarzem

Die DDR trat friedlich der BRD bei

Der Mythos vom „Untergang des SED-Staats“ wird weiter erzählt. 30 Jahre nach der Einheit missachtet die Politik noch immer die historische Leistung der Ost-Bürger

Porträt eines Mannes mit Brille und Schnurrbart vor grünem Hintergrund.

Der Kommunismus ist …?

Lukas Linder mag Vögel am liebsten kurz gegart und findet, der Kapitalismus sollte überflügelt werden

„Es war die beste Zeit“

Ein Kollektiv schrieb den Roman „Aufprall“ über die Achtziger in West-Berlin und ihre „pissigen Existenzen“

Angela Merkel vor blauem Hintergrund.

EB | Die Politik der Zukunft

Kommende Politikergenerationen werden sich ein Beispiel an Angela Merkel nehmen müssen, um die bevorstehenden Krisen zu meistern

Dr. Michael Strautmann
Zeichnung eines kahlköpfigen Mannes mit Brille und rotem Hemd vor blauem Hintergrund.

Der Kommunismus ist …?

Ralph Ruthe nutzt im Netz das Passwort „123Antifaschist“, will Zimtschnecken legalisieren und mag Aras

Eine Person steht vor einem rostbraunen Mauersegment der Gedenkstätte Berliner Mauer.

EB | Nicht meine Einheit

Deutschland bleibt auch 2020 ein gespaltenes Land. Der Ausverkauf des Ostens ist ein monströses Verbrechen, dessen Nachwirkungen bis heute nachhallen

Jakob Reimann

Pogo hinter Stacheldraht

Viel konnte man schon lesen über den Punk in der DDR. Nun kann man ihn endlich (wieder) hören

Mann mit Schnur und einem Stück Stoff in der Hand steht vor einer Mauer. Betonpfeiler liegen daneben.

Nicht die letzte Zäsur

Wer daraus lernen will, muss aufpassen, dass einförmiges Denken nie wieder zum Diktat erstarrt, wie dies 1990 geschehen ist

Donald Trump spricht vor Fahnen.

Der letzte Akt

Donald Trump geht es längst nicht mehr darum, die Wahlen zu gewinnen. Er will viel mehr Geschichte schreiben, meint Dr. Helmut Däuble

US-Flagge hängt vor Fenstern mit Jalousien in einem Klassenzimmer. Schüler sitzen im Vordergrund.

Außenseiterinnen und Abweichler

Prof. Erhard Schütz erinnert Unerträgliches, begegnet Umdenkern in der Wissenschaft und lernt bei Kathrin Passigs „Handbuch für Zeitreisende“ noch etwas dazu

Weite Schluchtenlandschaft im US-Südwesten bei Sonnenaufgang mit dramatischen Wolkenformationen.

EB | Wahl-Showdown im US-Südwesten

Die US-Wahl wird auch in den Südwest-Bundesstaaten mit entschieden werden. Arizona und New Mexico – Nachbarn, allerdings in vielem unterschiedlich

Richard Zietz
Menschen im Bundestag klatschen. Sie sitzen auf violetten Stühlen.

Applaus kann man nicht essen

Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes fordern die verdiente Anerkennung, die Kommunen mauern. Ein Selbstläufer wird diese Tarifrunde nicht

Chloé Zhao, Regisseurin von

Das US-Kino dominiert Venedig

In Italien fand das erste große Filmfestival seit der Krise wieder „physisch“ statt. Überraschungen blieben aus

Aus dem Schatten

Pedro Costas Film „Vitalina Varela“ ist Kolonialismus-Kritik in Form von Licht und Dunkel und leisen Monologen

Porträt eines älteren Mannes mit Schnurrbart, im Hintergrund Bäume und Berge.

EB | Ein Heldenleben

In den „Metamorphosen für 23 Solostreicher“ (1945) greift Richard Strauss auf den Trauermarsch aus Beethovens Dritter, der „Eroica“, zurück

Schaut aus diesem Turm

Der Schweizer Drehbuchautor Marc Ottiker schreibt über einen der letzten Berliner DDR-Grenztürme, heute ein Kunst-Ort

Porträt eines älteren Mannes mit Brille und grauem Bart.

Die Freiheit: gesponsert

Seit 30 Jahren konfrontiert Hans Haacke Betrachter im öffentlichen Raum mit großen Buchstaben

Glamour und Relevanz

Michael Schmidt fotografierte die BRD: Eine erste große Retrospektive ist jetzt in Berlin zu sehen