Suchen

26 - 50 von 90 Ergebnissen

Abrechnung

Osttimors Präsident José Ramos-Horta und Ministerpräsident Xanana Gusmão waren einst Ikonen des nationalen Befreiungskampfes. Sie galten als ...

Deren Name nur Gott allein kennt

In Burma und im benachbarten Thailand trieb während des Zweiten Weltkriegs ein japanisches Bauprojekt 100.000 asiatische Zwangsarbeiter in den Tod. Erinnert wird meistens nur an die Opfer der Alliierten

Staatsterroristen bitten zu Tisch

Die Generäle haben den Besuch des UN-Sonderbeauftragten zur Eigenwerbung genutzt und dabei keinerlei Machtmüdigkeit gezeigt

Kein Drang zur Innigkeit

Der zweite Nord-Süd-Gipfel Anfang Oktober könnte den Einstieg in die bilaterale Normalität bescheren

Ohne Haftbefehl

Die philippinische Senatorin Ana Maria Consuelo Madrigal über die stille Wiederkehr des Kriegsrechts

Erst Amnesie, dann Amnestie

Die Bartholomäus-Nacht vor der Unabhängigkeit des südostasiatischen Kleinstaates soll ungesühnt bleiben

Ein Schutzwall aus Leichen

Das Massaker von No Gun Ri während des Bürgerkrieges von 1950 bis 1953 wurde jahrzehntelang der Armee aus dem Norden angelastet - zu Unrecht

Traumfabrik ohne Disneyland

Südkoreanische Unternehmer kennen kaum noch Berührungsängste - trotz der Debatten um das Nuklearprogramm des Nordens

Bombenstimmung in Korea

Pjöngjang zieht einen womöglich letzten Trumpf, um direkte Gespräche mit der US-Administration zu erzwingen

Der Gipfel des Bösen

Die Führung in Pjöngjang will mit den USA nur auf gleicher Augenhöhe über Sicherheitsgarantien verhandeln

Ergraute Gesichter

Es gab zwischen 1950 und 1953 Massaker an der Zivilbevölkerung, die erst jetzt in ihren Ausmaßen bekannt werden

Ende eines kalten Friedens

Von den USA als Teil der "Achse des Bösen" gebrandmarkt, setzt Nordkorea ebenfalls auf Stärke und spielt erneut die nukleare Karte

Killing Field Banda Aceh

Der australische Hauptmann John Oddie will herbeischaffen, "was gebraucht wird" - der indonesische General Bambang Darmono will "gültige Papiere" sehen