Suchen
351 - 375 von 534 Ergebnissen

Scham für alle
Die Obamas produzieren jetzt Gutgemeintes: „American Factory“

Atzen mit Abitur
Ist der Erfolg der Band verdächtig? Auf jeden Fall! „Wer Sagt Denn Das?“ ist das siebte Album der Electropunker
Dampf im Kessel
Frauen werden in Venedig gemieden, Polanski nicht
Die vierte Wand muss weg
Bislang bietet das Fernsehen kaum mehr als Frontalunterricht. Dabei brauchen wir gerade jetzt demokratische Talkshows
Fußballstars beim Frühstücken
Neue Dokus feiern Fußballstars. Oft ist das wenig spannend

Erschöpfte Verehrung
Musik, Mode, Architektur: Osteuropa ist der Hype des Moments. Nirgends erlebt man ihn intensiver als in Berlin

Porno-Stopp fürs Klima
Videos aus dem Netz verursachen so viel CO₂ wie Spanien. Zeit für #streamscham?

Bunt bemalter Albtraum
In der dritten Staffel von „Stranger Things“ bekommen es die Teenager von Hawkins mit den Russen zu tun

Das hat Folgen
Nach zehn Jahren Arbeit ist „La Flor“ nun über 14 Stunden echtes Kinoglück
„When They See Us“: You can’t break me down
Die Regisseurin Ava DuVernay kämpft mit ihren Filmen gegen Rassismus. Die Serie „When They See Us“ ist ein neuer Höhepunkt

Superpower: Kopfschmerzen
Unsere Autorin hätte gerne ein bisschen mehr Angst um „Jessica Jones“. Spoiler-Anteil: 13%
Wisch und weiter
Rapsongs werden immer kürzer. Was als Anpassung an Social Media und Streaming begann, entwickelt ein Eigenleben

Worker’s play time
Links zu sein, ist wieder hip in den USA. Kommt bald ein sozialistischer Streamingdienst?

Seelenschmelze
Die Serie „Chernobyl“ löst Begeisterung aus – nicht zuletzt in Russland

Jede Pause ist wertvoll
Podcasts von Frauen beschränken sich auf nettes Geplauder? So ein Quatsch!
Reiche sind netter
Die Hoffnung auf mehr Gleichberechtigung bleibt bei den 72. Filmfestspielen weiter unerfüllt

Einfaltsinsel
Donald Glover nutzt seine Narrenfreiheit für ein gestrecktes Urlaubsvideo mit Rihanna

Bei Netflix kocht der Kapitalismus
Dokumentationen trüben unsere Vorstellungen von der Arbeitswelt. Brauchen wir einen Streamingdienst für das Proletariat?

Lieber als Bieber
Billie Eilish möchte ein Popstar sein, der die Liebe seiner Fans wirklich verdient hat. Sie vermisst ihre Kindheit

In Plauschgewittern
Die Möglichkeiten des Formats werden in Deutschland viel zu wenig ausgereizt. Das gilt insbesondere für Frauen
EB | Böse Buben
Das »Sons of Anarchy«-Spin-Off »Mayans MC« setzt den amerikanisch-mexikanischen Grenzkrieg als Biker-Drama in Szene. Eine Adrenalin-Soap mit Tiefgang.

Täglich grüßt der Sensenmann
Barbara Schweizerhof genießt die läuternde Todes-Zeitschleife von „Russian Doll“. Spoiler-Anteil: 13%

Nur Schweine übrig
Das Fyre-Festival lockte reiche junge Amerikaner ins Nichts. Gleich zwei Filme berichten von ihm

Der Sinn des Sehens
Warum der Film eine unzeitgemäße Kunstform ist – und gerade deshalb so schützenswert wie die Oper oder das Kammerkonzert

„Alle Profis unkten“
Maurice Summen bespielt Nischen mit seinem Label Staatsakt. Er mag späte Happy Ends