Suchen
801 - 825 von 6951 Ergebnissen
Auch Deutschland unterdrückt die Kurd*innen
Deutsche Politiker*innen schmücken sich mit dem Slogan der iranischen Proteste – „Frau, Leben, Freiheit“. Dabei stammt der Spruch aus der Feder eines PKK-Gründungsmitglieds. Und die kurdische Arbeiterpartei ist in Deutschland: Verboten
Strukturelle Gewalt: Über Probleme der Diversity-Politik
Politik, Polizei, Fußball – von Rishi Sunak bis Kamala Harris: Vielfalt als Ziel ist heute oberstes Gebot. Und doch bringt genau dies strukturelle Gewalt mit sich. Warum? Autor und Journalist Mohamed Amjahid sucht nach Antworten
Türkei, Syrien, Iran, Irak: Krieg ohne Grenzen in kurdischen Gebieten
Die Türkei fliegt seit einigen Tagen Angriffe auf kurdische Gebiete im Nordosten Syriens. Der Iran bombardiert kurdische Ansiedlungen im Nordirak. Von der NATO oder der internationalen Gemeinschaft gibt es bisher keine Reaktion
Antisemitismus im Münchner Metropol-Theater?!
Nach Kritik jüdischer Verbände hat das Metropol-Theater in München das Stück „Vögel“ abgesetzt. Die Vorwürfe sind ernst zu nehmen, doch die Gemengelage komplex und eine Klärung nicht mehr möglich
Elon Musk ist es egal, ob Twitter zur kommerziellen Pleite wird – er hat politische Ziele
Elon Musk hat sich den „Kurznachrichtendienst“ Twitter nicht gekauft, um damit Geld zu verdienen. Sondern um die sozialen Medien zugunsten der politischen Rechten neu auszubalancieren
Überlebender des rassistischen Anschlags von Mölln: „Wir vertrauen dem Staat nicht mehr“
İbrahim Arslan überlebte den rassistischen Brandanschlag von Mölln vor 30 Jahren. Wieso wurde seine Familie verdächtigt?
Anschlag in Istanbul: Das gesellschaftliche Trauma ist zurück
Nach dem tödlichen Anschlag in einer Einkaufsstraße in Istanbul stellt sich für viele Menschen in der Türkei die Frage, ob es nun Parallelen zu den schicksalhaften Monaten im Jahr 2015 geben wird
KulturPass für 18-Jährige: Kostenlos ins Konzert – aber mindestens auch zum Frisör!
Konzerte, Kino und Theater kostenlos: Mit dem „KulturPass“ bekommen 18-Jährige ab 2023 freien Eintritt bis zu einem Gegenwert von 200 Euro. Ist das eine gute Idee?
Geleakte NSU-Akte: Wo der Verfassungsschutz versagt hat
Viel Neues zum NSU steht nicht in der Akte, die Jan Böhmermann und Frag den Staat geleakt haben. Doch wer zwischen den Zeilen liest, entdeckt brisante Details zur Rolle des Verfassungsschutzes
Farc-Guerillas kämpfen für würdiges Leben: „Sie halten uns für Terroristinnen“
Ehemalige Kämpferinnen der Farc-Guerilla finden nur schwer wieder in ein bürgerliches Leben zurück und haben Angst um ihre Sicherheit. Vorurteile und die politische Behäbigkeit der bisherigen Regierung legen ihnen Steine in den Weg
Sieg der Siedler: Netanjahus Kabinett wird Palästina zu einem Schattendasein verdammen
Benjamin Netanjahus Kabinett droht so rechts zu werden wie keines zuvor in der Geschichte des Landes: Der Preis, den Israel für eine Regierung mit ultrarechten und ultrareligiösen Parteien zahlt, werden unruhige bis kriegerische Zeiten sein
Oxfam-Studie: Superreiche sind Treiber der Klimakrise
Reiche und Konzerne sind beim Kampf gegen die Erderwärmung außen vor. Das muss sich ändern. Sonst scheitern wir alle
Satirezeitung The Onion: „Trump ist der Kaiser, der zugibt, dass er nackt ist“
Seit 35 Jahren produziert die gefeierte US-amerikanische Satirezeitung und Website The Onion witzige und kritische Nachrichtenkommentare. Leicht hat es die Satire in letzter Zeit nicht angesichts einer Welt, die sich selbst parodiert
In Sankaras Namen: Mit Burkina Faso fällt ein weiterer Staat Westafrikas von Frankreich ab
Hauptmann Ibrahim Traoré, der neue starke Mann in Ouagadougou, erhofft sich – so wie Mali – mehr Militärhilfe aus Russland
Terrorliste der Ukraine: Sie lassen Rolf Mützenich im Regen stehen
Eine der Selenskyj-Regierung unterstellte Behörde will „Informationsterroristen“ als „Kriegsverbrecher“ vor Gericht stellen, etwa den SPD-Fraktionschef. Wie die Partei und deutsche Medien damit umgehen, ist ein vierfacher Skandal
EB | Die NSU-Akten: Eine Chronologie der hessischen Verhältnisse
Das „ZDF Magazin Royale“ und „Frag den Staat“ haben die NSU-Akten veröffentlicht. Die Debatte darum ist aber nicht neu. Der Versuch einer Systematisierung.
Zwischenwahlen: Ein US-Präsident geht zuweilen schneller in die Knie als gedacht
2002 gelingt den Republikanern mit George W. Bush der äußerst seltene Coup, als Präsidentenpartei bei Zwischenwahlen zuzulegen. Barack Obama kassiert in seinen Midterms deutliche Niederlagen
„V13“ von Emmanuel Carrère: Der Jahrhundertprozess zum Bataclan-Terroranschlag
Die Gerichtsreportagen des Schriftstellers Emmanuel Carrère über den Bataclan-Prozess liegen jetzt in dem Band „V13“ vor. Das Buch wirft unangenehme Fragen über den Autor auf
„Letzte Generation“: Der Shitstorm ist unberechtigt
Nach dem Unfall einer Radfahrerin in Berlin werden die Klimaaktivisten vom „Aufstand der letzten Generation“ heftig angegangen – zu Unrecht, findet unsere Autorin
Knesset-Wahl: Israel rückt deutlich nach rechts
Nach der Knesset-Wahl in Israel werden offen rassistische Kräfte den Kurs der designierten Rechtsregierung von Benjamin Netanjahu bestimmen. Größter Gewinner der Wahl ist Itamar Ben-Gvir von der rechtsextremen Partei „Jüdische Stärke“
Jakob Beyer: Früher Zimmermann, heute Aktivist der „Letzten Generation“ in Vollzeit
Jakob Beyer ist Teil vom „Aufstand der letzten Generation“ und klebt sich an Straßen, Gemälden und Statuen fest. Für den Kampf gegen den drohenden Klimawandel brach er seine Ausbildung als Zimmermann ab und ist nun rund um die Uhr Aktivist
Linke Sozialdemokraten und Kommunisten regieren gemeinsam in Sachsen und Thüringen
Einheitsfront 1922/23: Für wenige Monate sitzen KPD und SPD in Dresden und Weimar an einem Kabinettstisch. Dann werden sie durch die Reichswehr gestürzt
Somaliland: Prosopis-Baum ist für Ostafrika Fluch und Segen zugleich
Erneut steht die Region Somaliland am Horn von Afrika vor einer Hungersnot. Ein tropisches Mimosengewächs könnte für Abhilfe sorgen. Doch noch ist der rasant wachsende Prosopis-Baum eine Plage
Netanjahus Gegner machen mobil: Können sie seine Rückkehr an die Macht verhindern?
Israel ist tief gespalten: Bei dem fünften Urnengang in drei Jahren steht der umstrittene Langzeitpremier Benjamin „Bibi“ Netanjahu vor einem erneuten Erfolg
Das EU-Asylpaket spielt Erdoğan in die Hände
Die EU schottet ihre Außengrenzen immer stärker ab. Während Menschenrechtsorganisationen Alarm schlagen, dürfte sich vor allem einer darüber freuen: der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan