Suchen
1126 - 1150 von 2979 Ergebnissen
Das Medienjahr 2017
Welche Zahlen und Ereignisse waren 2016 wichtig und welche werden es in diesem Jahr sein? Eine Zusammenstellung
Subjektivität skalieren
Algorithmen sind unfehlbar. Die Daten, auf denen ihre Entscheidungen basieren, sind es nicht
„Wir brauchen eine Anti-Stress-Verordnung“
Der Arbeitsschutz-Experte Klaus Pickshaus warnt im Zuge des digitalen Wandels vor einer neuen Deregulierungswelle
Sie schaffen das
Wie gut kennen Sie sich eigentlich in Politik und Gesellschaft aus? (Auflösung am Ende des Artikels)
Fluch und Tabu
Millionen Frauen werden ausgestoßen, wenn sie ihre Tage haben. Sneha Dey arbeitet in der NGO Goonji dagegen an
Wider dem Konsumterror! Mit zwei Ausnahmen
Der Trick für Glücksgefühle unter dem Weihnachtsbaum? Versetztes Schenken!
Die Maschine, die alles mitliest
Eine spezielle Software könnte in Zukunft dabei helfen, Hass-Postings aus Kommentarspalten herauszufiltern
Der große Provokator
2017 jährt sich die Bekanntgabe von Martin Luthers 95 Thesen zum 500. Mal. Jetzt liegen dazu die sieben wichtigsten Bücher vor
Riskante Routine
Endlich gibt es einen Kandidaten. Aber die Nominierung von von Frank-Walter Steinmeier ist kein Aufbruchssignal
EB | Brücken und Gräben (Teil 3)
Das Große Finale entlang der Europastraße 30!
Schlager
Obwohl der Schlager für Adorno ein Albtraum war, ist er nicht nur Trash: Er diente schon als Nationalhymne, im Pegida-Protest und als Heavy-Metal-Ersatz. Unser Lexikon
Ein großes krankes Kaff
Kingston upon Hull, im letzten Krieg schwer bombardiert, heute im postindustriellen Niedergang, ist der ideale Ort für eine der besten Krimireihen Englands
Das Ende des Grand Cru
Der edelste Tropfen der Welt ist in Gefahr. Heiße Sommer und milde Winter belasten in der Region Bordeaux den Weinanbau
Furcht vor klugen Köpfen
An Trumps Wahlerfolg seien vor allem linksliberale Intellektuelle schuld, ist nun vielfach zu lesen. Eine Widerrede
Fassbinder grüßt Cash
In „Ein Schlag ins Gesicht“ heuert der depressive Ex-Polizist Fallner bei seinem Bruder an. Diesmal muss er sich mit einer Diva herumschlagen
Wie sich Trump ins Weiße Haus getwittert hat
Der neu gewählte Präsident der Vereinigten Staaten verwendet Twitter impulsiv, rücksichtslos und ungefiltert. Gerade das hat ihm großen Erfolg beschert
So ein Dusel
Die Vorstellung, dass sich Leistung lohnt, beherrscht unsere Gesellschaft. Dabei unterschätzen wir Zufälle enorm – mit fatalen Folgen
Pepper wird Video-Lehrer
Ist das Lernen am Bildschirm die Zukunft des Lernens? Oder ein Markt?
Soul hin, Stones her
363 größtenteils unveröffentlichte Songs werfen ein neues Licht auf die zerrissene Biografie von Rio Reiser
Automatisierte Ungerechtigkeit
Algorithmen spielen bei der Vergabe von Jobs eine immer größere Rolle. Das bringt neue Gefahren mit sich
Die geheime Welt der Vermögensverwalter
Sie sind empörend loyal und skrupellos erfinderisch, und sie werden immer mehr: die Köpfe hinter den Steuervermeidungsstrategien der Superreichen
Ländle ganz unten
Baden-Württembergs Schüler sind beim Länder-Pisa abgestürzt. Werden die Gemeinschaftsschulen jetzt wieder abgeschafft?
Wenn Roboter fühlen lernen
Roboter sind nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Spannend wird es, wenn es um die Entwicklung von Emotionen geht
Bittere Erkenntnis
Bereits 1972 warnte ein angesehener Ernährungswissenschaftler, dass Zucker viel gefährlicher sei als Fett. Warum wurden seine Befunde so lang ignoriert?
Ist Soja so schlimm wie Fleisch?
Vegane Produkte wie Tofu gibt es heute in jedem Discounter. Oft aber wird der Rohstoff dafür importiert. Das könnte sich bald ändern