Suchen
1901 - 1925 von 2979 Ergebnissen
Ein Punkt für Deutschland
Der neue Pisatest bescheinigt dem deutschen Schulsystem: Es vernachlässigt die Schwachen. Hoffnung gibt die Demografie, die die Schulstruktur nachhaltig verändern wird
Hinderlicher Harndrang
Über einige unerfreuliche Entwicklungen in der Klimadebatte und Ian McEwans neuen Roman „Solar“
Im Babyjahr des Terminators
Autonome Roboter können schon so einiges allein. Künftig sollen sie sogar ganze Kriege für den Menschen führen
Das Geheimnis als Offenbarungseid
Neueste Wikileaks-Publikationen weisen auf ein gigantisches Datenleck im US-Außenministerium, aber auch auf das Ende der klassischen Diplomatie im Internetzeitalter
Was ist Deine Story?
Nach der Idee des US-Schriftstellers Dave Eggers hat Nick Hornby nun in London ein Ministry of Stories eröffnet. Dort lernen Kinder, eigene Geschichten zu schreiben
Integrationswürfelspiel
Wie fühlt es sich an, ganz unten zu sein? Und wie ist es, den Thilo heraushängen zu lassen? Testen Sie es, im Brettspiel "Mensch, leiste was!", hier zum Herunterladen
Das Bild der Hölle
Sollte einem Schweizer der beste Kriegsfilm aller Zeiten gelungen sein? Wenn, dann ist es die Doku über James Nachtwey, der das Elend der anderen fotografiert hat
Ganz kleine Korrekturen
Willst Du die Krankenkassen nicht belasten, dann pflege einen gesunden Lebensstil, sagen jetzt auch Politiker. Aber was ist das eigentlich – Lebensstil?
Lösungen für das Heilige Dings
Weihnachten ist Stress. Doch ein Ruhepuls von 45 in der Vorweihnachtszeit ist möglich. Die Lösung: rechtzeitig einkaufen. Kleiner Nachteil: Das wäre dann jetzt
Wozu sind Kriegsfilme da?
Damit sie einen traumatisieren und man hinterher Alpträume bekommt, meint unser Autor. Und hat sich daher statt "Das Boot" lieber erstmal "Komm und sieh" angesehen
Grüne Angstlust
Der Parteitag in Freiburg wird zum Einschnitt: Plötzlich fragen sich auch die Grünen, ob ihre Pläne umsetzbar sind. Ausgerechnet der linke Flügel mahnt zu Realismus
Embryos fürs Profil
In der Debatte um die Präimplantationsdiagnostik stellt sich eine Frage: Darf man Embryos aussortieren? Die Union verneint – allerdings mit der falschen Begründung
Ungewollte Verhütung?
Hormonähnliche Substanzen machen angeblich unfruchtbar und schädigen Babys. Aber nicht nur die Industrie verhindert gründliche Studien
"Kritik von Frauen ist uns wichtiger"
Die Gitarre ist ein Jungs-Instrument? Zumindest werden Frauen im Pop-Business eher belächelt, erzählen die ausschließlich weiblichen Mitglieder der Band Clara Bow
Satire darf das
Fernsehen vor 40 Jahren und Fernsehen heute. Ein solch aufregender Film wie „Das Millionenspiel“ von Autor Wolfgang Menge ist derzeit undenkbar. Und doch beinahe Realität
Das Produkt Kind
Die Medizin stellt Eltern, Ärzte und die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Das macht vielen Angst. Aber wir sollten uns nicht davor drücken
Na dann gute Nacht
Ein New Yorker Wissenschaftler behauptet, in naher Zukunft Träume dokumentieren zu können. Aber das kann nur in der Katastrophe enden, meint Charlie Brooker
Die Realität schlägt zurück
Die Allianz will in der jüngsten Kampagne wirklich echte Kunden zeigen – doch die bemühte Echtheit verleiht den Spots eine entlarvende Komik. Ist das vielleicht Absicht?
Wenn die Füße nach unten zeigen
Kurz bevor Ex-Präsident George Bush am 9. November in Washington seine Memoiren vorstellt, sind Teile seiner Erinnerungen bereits vorab bekannt geworden
Obamas 2008 liegt weit zurück
Die Demokraten stecken herbe Verluste ein und müssen das Repräsentantenhaus aufgeben. Der Präsident wird nun kämpfen müssen, um noch regieren zu können
Aus dem Schatten
Wie hat sich ein Jahr nach dem Selbstmord von Robert Enke der Umgang mit der Krankheit verändert? Drei Männer berichten, wie sie im Alltag mit dem Leiden umgehen
Einkaufen ist Liebe
Daniel Miller schreibt in "Trost der Dinge" Psychogramme anhand von Wohnungseinrichtungen
Lektion im viralen Selbst-Marketing
Eine amerikanische Studentin mailt eine "Sex-List" - getarnt als Doktorarbeit- an drei Freunde und dann kann sie jeder im Netz lesen. Zufall oder kalkulierte Aktion?
Vor den Toren des Schlachthofs
Der grüne Konsumismus appelliert an die falschen Werte - und schmälert so die Erfolgsaussichten künftiger Kampagnen für ein besseres Leben
Düsseldorfer Zweisamkeitsfalle
Bei SPD und Grünen ist nach 100 Tagen Minderheitsregierung die Versuchung groß, einem der Basis gefallenden Triumphalismus zu erliegen