Suchen

1976 - 2000 von 2960 Ergebnissen

Nur das allerletzte Mittel

Eine Geheim-Studie seines Verteidigungsministers Robert Gates setzt Barack Obama unter Druck, möglichst bald die „lähmenden Sanktionen“ gegen Iran durchzusetzen

Die Macht der Bombe

Leichtsinn und Vertuschung durchziehen die Geschichte der nuklearen Rüstung wie ein roter Faden. Fehler waren im System nicht vorgesehen, aber sie passierten − mit verheerenden Folgen

Das Auge hört mit

Bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen kann man online die besten Musikvideos auswählen. Unsere Kolumnistin Verena Reygers stellt ihre Favoriten vor

Was darf es sein?

Sie gezielte Selektion von Nachwuchs ist in der Bundesrepublik verboten. Doch immer häufiger unterlaufen auch deutsche Eltern das Embryonenschutzgesetz

Wieviel Frauen spielen mit?

Mikael Krogerus hat den "Bechdel Test" entdeckt und verzweifelt bei der Anwendung: Denn der überprüft, ob ein Film frauenfeindlich ist. Auf wieviele trifft das wohl zu?

Der Glaube unter Generalverdacht

Necla Kelek unterschlägt, dass in Deutschland eine Generation modern denkender Muslime herangewachsen ist – eine Polemik

Bürger auf dem Öko-Laufsteg

Ein Trottoir, auf dem sich Strom gewinnen lässt? In Toulouse flanieren die Bürger schon Probe und lassen eine Straßenlampe aufleuchten

Wo Blut noch dicker ist

Harte Männer und hysterische Frauen: Im Film "The Proposition" erzählt Drehbuchautor Nick Cave die alte Kain und Abel Geschichte. Schauplatz seiner Version: Australien

Die Bomben-Idee

Obama kann sich die Vision einer atomwaffenfreien Welt billig leisten. Bald werden konventionelle US-Raketen jeden Punkt der Erde erreichen können

Leben auf dem achten Kontinent

Mit dem Netz hat der Mensch eine vollkommen neue Dimension des Durcheinanders erschaffen – einen reichen, schöpferischen Humus. Der Eröffnungsvortrag von Peter Glaser

Euroland wird Jagdrevier

Eitel Freude auf allen Seiten. Griechenland geht nicht bankrott, die Eurozone bleibt heil, der Euro legt kräftig zu gegenüber dem Dollar und anderen Weltwährungen

Tut auch gar nicht weh!

Die Früherkennung von Krebs soll der Gesundheit nützen. Im Fall Darmkrebs driftet der Hype um die Vorsorge aber längst ins Absurde ab

Ihr Gen gehört uns!

Der menschliche Körper als geistiges Eigentum? Klingt absurd. Aber: Ein Fünftel der Gene unseres Erbguts sind bereits patentiert. Ein Ende ist nicht in Sicht

Blumensamen und Schaumbäder

Vom Frühling wollen alle profitieren. Auf einer Werber-Webseite gibt es Tipps, wie man mit der Jahreszeit wirbt. Logisch, dass "der Freitag" das gleich mal ausprobiert

Bring mich im Fernsehen um!

Als Guru Surender Sharma sagte, seine Magie könne ihn töten, musste der Autor es ausprobieren. Der Test wurde zum Triumph der Ratio

Die Dynamik des Wunders

Jessica Hausners Film über die Pilgerstätte Lourdes hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Den Glauben an Wunder kann er so nicht erschüttern

Schwanengesang für Medwedjew

Der Vorgehen der russischen Regierung nach dem U-Bahn-Attentat von Moskau wird zum Testfall für den Reformwillen des Präsidenten hochgespielt

Frische Brise auf hoher See

Grüne Politik für die blaue Welt: Ausgerechnet die deutsche Schiffbauindustrie hofft auf harte Umweltnormen durch den maritimen Weltkongress in London

Jetzt sind die ewig Bösen dran

Ein Blick auf den Pharmamarkt erklärt, warum sich der Gesundheitsminister gerade jetzt gerade die Pharmaunternehmen vorknöpft

Der brutalste Gig der Geschichte

Sie gelten als die Begründer des Oi!-Punk. Alexis Petridis erinnert sich an ein legendäres Konzert der Cockney Rejects vor 30 Jahren in Birmingham. Um Musik ging es nicht

Die drei E weisen den Weg

Erforschung der Kernfusion ist ein Milliardengrab – das Geld könnte man sinnvoller in den Klimaschutz investieren und für den Ausbau der Erneuerbaren Energie einsetzen

Soll man Goodluck viel Glück wünschen?

Nigerias gewählter Staatspräsident ist krank. Interimspräsident Jonathan ist es binnen kurzem gelungen, das entstandene Machtvakuum auszufüllen. Zum Vorteil seines Landes?

­Hamlet sollte Cäsar weichen

Das Verhältnis zwischen Obama und Netanyahu ist angespannt, seit die US-Regierung keine Zugeständnisse mehr machen will und einen Siedlungsstopp in Ost-Jerusalem fordert