Suchen
801 - 825 von 2960 Ergebnissen
Zeuge der Toten
Ein katholischer Missionar widersetzt sich dem brutalen Anti-Drogen-Krieg des Präsidenten
In eigener Sache
Neues Layout auf der Seite Eins und ein neuer Untertitel: Aus „der Freitag – Das Meinungsmedium“ wird „der Freitag – Die Wochenzeitung“
Schutz bleibt Sache der Frau
Ein Armband soll Frauen vor Vergewaltigung schützen. Wenn sie es nicht tragen, könnte es mal wieder heißen: selbst schuld
Das Zeitalter des Menschen
Unsere Spezies hat die Erde grundlegend verändert – doch Wissenschaftler sind sich uneins, ob das einen Wendepunkt in der Weltgeschichte darstellt
Das Lied vom Sterben
Bereits in seinen Berichten aus dem Deutsch-Französischen Krieg zeigt Theodor Fontane die Empathie, die aus seinen großen Romanen spricht
Zeit für die Bombe
Berit Glanz sprengt das Romanformat und vernetzt ihren Text mit der virtuellen Welt
Einmal noch schaudern über Petrys Kälte
Woher kommt die Wut der Lady Macbeth des Ostens?
„Die Realität ist komplizierter“
Der Migrationsforscher Mark Terkessidis spricht über die tendenziösen Aussagen des CDU-Politikers Carsten Linnemann, Rassismus und Bildungspolitik
Greenwashing des Status Quo
Ursula von der Leyen, eine Klimavisionärin? Ihr Plan für einen „European Green Deal“ bleibt kläglich hinter dem zurück, was nötig wäre
Jung und depressiv
Viele Studierende kämpfen mit psychischen Erkrankungen. Druck, Zweifel und Zukunftsangst tragen dazu bei
Ein umgekehrter Putin
Russland und China harmonieren. Die USA haben das nicht anders gewollt
Halt mal die Klappe
Was in unsere Ohren dringt, lässt sich kaum kontrollieren. Bei Uber kann man jetzt den Fahrer stummschalten

Tatütata, Jens Spahn ist da
Ärzte, Kassen, Krankenhäuser: Ständig hat er neue Reformpläne. Pharma und Apotheker lässt der Minister in Ruhe

Hoch die Braue
Gerd Conradt befasst sich mit Gesichtserkennung. Wer den Film sieht, macht bald eine finstere Miene

Tour de France
Dieser Tage endet die Tour de France, die vor zwanzig Jahren erstmals ein Deutscher gewann: Jan Ullrich

Auf zu neuen Welten
Vor fünfzig Jahren begeisterte die Mondlandung meine Generation. Doch der Kosmos hält andere Geheimnisse bereit, die die Forschung enthüllen könnte
Fleischfrei for Future
Unser Koch testet, wie gut der vegetarische „Beyond Burger“ schmeckt
Kugeln im Kopf
Die Suche nach dem besten Eis der Stadt ist Zeitreise, Milieustudie und kulinarische Grenzerfahrung zugleich

„Ich wurde klar langsamer“
Wie unterscheidet man Sportlerinnen von Sportlern? Joanna Harper ist beides schon gewesen. Ein Gespräch

„Wir dürfen den Mut nicht verlieren“
Tatenlosigkeit ist für beide keine Option! Ein Gespräch zwischen Greta Thunberg und Alexandria Ocasio-Cortez

Chemnitz pulsiert
Ex-Karl-Marx-Stadt ist cool. Die News erzählen das nie. Zugezogen Maskulin haben dort auf dem Festival gegen Rechts gespielt. Einer von ihnen erzählt

Der Spion liebt mich
Ein Bus fährt durchs Land, um Schüler für Künstliche Intelligenz zu sensibilisieren

„Die Leute dachten, ich sei ein fetter Typ“
Freddy McConnell ist Vater eines kleinen Sohnes. So weit, so gewöhnlich. Nur dass er selbst mit Jack schwanger war. Der Weg dahin war kompliziert
Machen diese Bücher uns fit für die Zukunft?
Wer über Schule schreibt, schreibt gern vom „Bildungsnotstand“. Woraus besteht der? Wir haben mal reingelesen

Worker’s play time
Links zu sein, ist wieder hip in den USA. Kommt bald ein sozialistischer Streamingdienst?