Suchen

801 - 825 von 2979 Ergebnissen

Schüler sitzt am Tisch, hält Stift, blickt auf Buch. Im Hintergrund Kinder.

Was die Sache schief macht

Statt Kinder zu testen, sollte man besser die reformpädagogischen Lernkonzepte der letzten Jahre einer gründlichen Revision unterziehen

Mann mit Schutzbrille hält roten Wetterballon mit Sonnensegel gegen dramatischen Himmel.

Zögern erlaubt

Wir fordern von der Wissenschaft unanfechtbare Erkenntnisse. Und zwar subito. Aber so läuft das nicht

Drei Trabants parken vor einem Gebäude mit der Aufschrift

Kein Platz zum Tanzen

Im November 1989 schrieb Renate Rauch für den „Sonntag“ die erste Mauerfallstory

„Die Leute brauchen Sicherheit“

In Wirtschaftskrisen wird gern auf Wachstum gesetzt – was, wenn das Klima dagegenspricht? Klaus Dörre über eine Zwickmühle und eine Gesellschaft im Wandel

Elsa Koester
Junge mit Schild

4. November

Anfangs erwartete man am 4. November 1989 auf dem Alex nur 30.000 Teilnehmer. Was dann passierte, weiß Erhard Weinholz, heute Autor, damals Bürgerbewegungs-Aktivist

Pixelige Aubergine auf gelbem Hintergrund.

Nicht jede will das sehen

Für viele Frauen ist sexuelle Belästigung per Messenger Alltag. Wann reagieren die Anbieter?

Künstlerische Installation mit mehreren Amanita-Pilzen, die von der Decke hängen.

Problempilze

Noch ist Saison, doch nicht nur die Pilze auf den Wiesen und im Wald können Probleme bereiten. Heizpilze etwa machen das Klima kaputt. Sagt unser Wochenlexikon

Menschenmenge steht an einem Geländer vor Gebäuden und bewaldetem Hügel. Kirchturm im Hintergrund.

EB | Rastlos in Heidelberg

Mit „Das deutsche Zimmer“ hat die Argentinierin Carla Maliandi einen melancholisches, ja existenzialistisches Romandebüt vorgelegt

Sandro Abbate
Zwei Personen mit Kinderwagen gehen an einer Reihe von Backsteinbauten in Brooklyn Heights vorbei.

Müde, zerfleddert

Mit zehn Jahren Verspätung erscheint Meg Wolitzers Beststeller „Die Zehnjahrespause“ auf Deutsch. Endlich?

Mann im Anzug mit Koffer steht auf einer Weltkugel vor schwarzem Hintergrund.

Lauf, John! Lauf!

Steffen Kopetzkys „Propaganda“ ist ein wilder Ritt durchs 20. Jahrhundert – Bukowski, Nazis, Kennedy und Vietcong inklusive

Arne Vogelgesang mit Bart und Brille spricht vor Projektion mit Text. Daneben ein Kopfmodell.

EB | Rechtsvirale Ermächtigungen

In Arne Vogelgesangs Lecture Performance „Flammende Köpfe“ sah man vor allem: Köpfe. Hier macht ein Linker nach, wie Rechte Linke nachmachen

Jamal Tuschick

Warten vor der Wahlkabine

Sein Testament darf man ab 16 machen, zur Bundeswehr mit 17, wählen gehen aber erst ab 18. Laura Kurz will das ändern

Große, grüne Monsterfigur mit Flossen und einer Pistole, daneben ein Mann, der nach oben schaut.

Zeuge der Toten

Ein katholischer Missionar widersetzt sich dem brutalen Anti-Drogen-Krieg des Präsidenten

Logo von

In eigener Sache

Neues Layout auf der Seite Eins und ein neuer Untertitel: Aus „der Freitag – Das Meinungsmedium“ wird „der Freitag – Die Wochenzeitung“

Frau mit roten Boxhandschuhen blickt entschlossen in die Kamera.

Schutz bleibt Sache der Frau

Ein Armband soll Frauen vor Vergewaltigung schützen. Wenn sie es nicht tragen, könnte es mal wieder heißen: selbst schuld

Eine Person macht ein Selfie vor glühender Lava. Im Hintergrund ist eine abstrakte Darstellung von Wasser und Wolken zu sehen.

Das Zeitalter des Menschen

Unsere Spezies hat die Erde grundlegend verändert – doch Wissenschaftler sind sich uneins, ob das einen Wendepunkt in der Weltgeschichte darstellt

Soldaten im Krieg, einer zeigt mit dem Finger, bunte geometrische Formen überlagern die Szene.

Das Lied vom Sterben

Bereits in seinen Berichten aus dem Deutsch-Französischen Krieg zeigt Theodor Fontane die Empathie, die aus seinen großen Romanen spricht

Großer QR-Code mit Pflanzenwachstum vor grüner Wand und Bäumen.

Zeit für die Bombe

Berit Glanz sprengt das Romanformat und vernetzt ihren Text mit der virtuellen Welt