Suchen

626 - 650 von 862 Ergebnissen

MS Europa geentert

Christian Engström ist der einzige Piratenpartei-Abgeordnete im EU-Parlament. Vor einem Jahr traf ihn der "Freitag" an seinem ersten Arbeitstag. Was ist seitdem passiert?

Den Horizont vermessen

Rot-Grün hat in Umfragen eine Mehrheit. Und nun erklärt auch die Linken-Spitze Rot-Grün-Rot zum strategischen Ziel für 2013. Was hätte eine solche Koalition zu bieten?

Ode an die Helden von morgen

Wer im Kulturbetrieb etwas bewegen will, muss genetisch gut ausgestattet sein, sonst gibt es kein Geld. Ein Bericht aus erster Hand

Mit Katrin Krabbe auf Kreta

Sie war in Superform, ich war in Superform. Sie glaubte an ihre Lügen, ich glaubte an meine Lügen. Der Wachtraum eines Journalisten

Psychosomatik eines Umbruchs

Vielen Osteuropäern, denen 1990 keine Wiedervereinigung widerfuhr, erscheinen die Ostdeutschen privilegiert und die Zustände in den neuen Bundesländern paradiesisch

Diese Technik ist tot

Der Streit um Laufzeitverlängerungen täuscht darüber hinweg, dass das Atomzeitalter unweigerlich zu Ende geht

Echt: Ich bin kein 68er!

Die so genannte APO war mehr Ausstoß als Anstoß der Modernisierung. Höchst subjektive Anmerkungen zu Fragen von Habitus und Politik

Dr. Söder und Mr. Burke

Hauptsache offen und ungreifbar, aber dennoch unterscheidbar: Eine Volkspartei namens CDU sucht nach ihren konservativen Wurzeln und kann sie einfach nicht finden

Komplett geheilt

Eine linke ­Kampagne fordert die „Ver­bannung“ rechter ­Zeitungen aus der Öffentlichkeit. Das wirkt nicht eben souverän. Unser Autor ist trotzdem dankbar

Längst versunkene Welt

Die Weltmeisterschaft findet zwar erstmals auf dem afrikanischen Kontinent statt. Sie ist aber dennoch ein von Europa dominiertes Spektakel

Get it away from you!

Der mächtigste Grundgedanke: Der Ball muss ins Tor. Plus: Ein paar Gefühlsduseleien - fertig ist die perfekte WM-Hymne. Die Band "We are Scientists" erklärt, wie's geht

Man wird ja wohl noch

Bevor der nächste Sarrazinwesterwellesloterdijk kommt – bescheidene Anmerkungen eines schüchternen Debatten-Liebhabers

Wie der Blauflossenthunfisch

Unabhängiger Qualitätsjournalismus ist vom Aussterben bedroht. Ein Leistungsschutzrecht wird daran nichts ändern

„Töten allein ist langweilig“

David Cage hat ein Playstation-Drama geschaffen, das den Spieler vor extreme Entscheidungen stellt. Auf einmal beginnt man darüber nachzudenken, was es heißt zu töten

Brad der Baumeister

Nach den Verwüstungen durch Katrina wollte Hollywood-Star Brad Pitt in New Orleans nachhaltige und architektonisch anspruchsvolle Häuser bauen. Was ist daraus geworden?

Englisch statt Dari

"Kabul Dreams" ist die einzige Rockband der afghanischen Hauptstadt. Sie verfolgt die gleichen Träume wie Combos auf der ganzen Welt – Label, Tour und einen Grammy

Alter Schwede

In der Küche von Tante Grete im Hamburger ­Gängeviertel lauschte Uwe Timm den Geschichten der Erwachsenen − von Trümmermördern, Beziehungskisten und der besten Toto-Theorie

Regieren für den Fortschritt

Schwarz-Gelb hat versagt. Aber wo ist die Alternative? Tobias Dürr plädiert für eine Mehrparteien-Koalition des Fortschritts. Aber zunächst müssen die Scheuklappen fallen

Afrikanische Erfolgsgeschichte

Ein vom Bürgerkrieg zerrissenes Land steht erstmals seit fast einem Vierteljahrhundert vor einer Mehrparteienwahl. Für den Westen bleibt Sudan dennoch ein Paria-Staat

Augen auf

Gegen überholte Begriffe wie Multi­kulturalismus oder Integration führt Mark Terkessidis die „Interkultur“ ins Feld: Wir müssen lernen, die neue Vielheit zu gestalten

Himmelreich auf Erden

Gegen die friedlose Demokratie hilft nur der Runde Tisch. Eine Rede über Heinrich Heine, Deutschland und die Wende von 1989

Die Online-Versuchung

Jugendliche, heißt es, lebten heute mehr in der virtuellen Welt als in der realen. Stimmt das eigentlich? Eine 16-Jährige berichtet aus ihrem Alltag