Suchen
626 - 650 von 869 Ergebnissen
Bye Bye Landroman
Wie der englischsprachige Roman sich nach langer Weigerung endlich mit dem Internet auseinanderzusetzen beginnt
Nie wieder so mächtig
Vor 20 Jahren beginnt der erste Irak-Krieg gegen die Armee Saddam Husseins. Das Neue Denken kapitulierte vor der Neuen Weltordnung, die ihre Jungfernfahrt erlebte
Endstation Callcenter
Die Krise in Portugal trifft vor allem die Jungen hart. Noch nie gab es so viele Uni-Absolventen – und noch nie waren ihre Aussichten so schlecht. Begegnungen in Lissabon
Frisch geschnitten
Immer mehr Designer erheben Recycling zum Stil-Prinzip. Alte Kleidung verwandeln sie in neue. Denn auch die Mode-Welt will Ressourcen schonen
Donner rollt über das Weidenkätzchen
Wie schreib ich über Sex? Ist Auslassen feige oder ein Dienst am Leser? Wer jetzt oder demnächst einen Roman schreibt, wird für die 61 Tipps einer Lektorin dankbar sein
Im Babyjahr des Terminators
Autonome Roboter können schon so einiges allein. Künftig sollen sie sogar ganze Kriege für den Menschen führen
Sternstunde der Anarchie
Über 50.000 Studenten und Lehrkräfte trugen Särge von Tory-Politikern durch London, um gegen eine ideologisch motivierte Zerstörung des Bildungssystems zu protestieren
MS Europa geentert
Christian Engström ist der einzige Piratenpartei-Abgeordnete im EU-Parlament. Vor einem Jahr traf ihn der "Freitag" an seinem ersten Arbeitstag. Was ist seitdem passiert?
Den Horizont vermessen
Rot-Grün hat in Umfragen eine Mehrheit. Und nun erklärt auch die Linken-Spitze Rot-Grün-Rot zum strategischen Ziel für 2013. Was hätte eine solche Koalition zu bieten?
Ode an die Helden von morgen
Wer im Kulturbetrieb etwas bewegen will, muss genetisch gut ausgestattet sein, sonst gibt es kein Geld. Ein Bericht aus erster Hand
Mit Katrin Krabbe auf Kreta
Sie war in Superform, ich war in Superform. Sie glaubte an ihre Lügen, ich glaubte an meine Lügen. Der Wachtraum eines Journalisten
Psychosomatik eines Umbruchs
Vielen Osteuropäern, denen 1990 keine Wiedervereinigung widerfuhr, erscheinen die Ostdeutschen privilegiert und die Zustände in den neuen Bundesländern paradiesisch
Wenn der Berg nicht dem Propheten folgt
Was macht ein Land mit einem solchen Versprechen, wenn es auch nach 20 Jahren noch nicht eingelöst ist? Eine Diskussion
Klein ist nicht ganz ungefährlich
Nano greift um sich. Aber was steckt dahinter? Betrachtungen über einen zukunftsweisenden Begriff
Diese Technik ist tot
Der Streit um Laufzeitverlängerungen täuscht darüber hinweg, dass das Atomzeitalter unweigerlich zu Ende geht
Echt: Ich bin kein 68er!
Die so genannte APO war mehr Ausstoß als Anstoß der Modernisierung. Höchst subjektive Anmerkungen zu Fragen von Habitus und Politik
Dr. Söder und Mr. Burke
Hauptsache offen und ungreifbar, aber dennoch unterscheidbar: Eine Volkspartei namens CDU sucht nach ihren konservativen Wurzeln und kann sie einfach nicht finden
Komplett geheilt
Eine linke Kampagne fordert die „Verbannung“ rechter Zeitungen aus der Öffentlichkeit. Das wirkt nicht eben souverän. Unser Autor ist trotzdem dankbar
Längst versunkene Welt
Die Weltmeisterschaft findet zwar erstmals auf dem afrikanischen Kontinent statt. Sie ist aber dennoch ein von Europa dominiertes Spektakel
Get it away from you!
Der mächtigste Grundgedanke: Der Ball muss ins Tor. Plus: Ein paar Gefühlsduseleien - fertig ist die perfekte WM-Hymne. Die Band "We are Scientists" erklärt, wie's geht
Man wird ja wohl noch
Bevor der nächste Sarrazinwesterwellesloterdijk kommt – bescheidene Anmerkungen eines schüchternen Debatten-Liebhabers
Wie der Blauflossenthunfisch
Unabhängiger Qualitätsjournalismus ist vom Aussterben bedroht. Ein Leistungsschutzrecht wird daran nichts ändern
Brisante Zeit, spannender als die Gegenwart
"Die Entdeckung des Sonnenaufgangs": Der bekannte italienische Politiker Walter Veltroni hat einen Roman über die Bleiernen Jahre geschrieben
„Töten allein ist langweilig“
David Cage hat ein Playstation-Drama geschaffen, das den Spieler vor extreme Entscheidungen stellt. Auf einmal beginnt man darüber nachzudenken, was es heißt zu töten
Brad der Baumeister
Nach den Verwüstungen durch Katrina wollte Hollywood-Star Brad Pitt in New Orleans nachhaltige und architektonisch anspruchsvolle Häuser bauen. Was ist daraus geworden?