Suchen
1001 - 1025 von 3736 Ergebnissen
Verraten und verkauft
Mit deutschen Waffen schleift die türkische Armee in der syrischen Kurdenregion Rojava eine für den Nahen Osten einzigartige demokratische Selbstverwaltung
Pakt schlägt sich
US-Truppen könnten mit der Armee Erdoğans aneinandergeraten
Wir sind dann mal da
Plötzlich wollen die USA wieder mitmischen und über das Nachkriegsregime entscheiden. Dabei gestört werden sie von der Türkei
Es riecht nach Eskalation
Seit Monaten spitzt sich die Lage der Transitmigranten in Calais dramatisch zu. Dass sie sich nun gewaltsam entladen hat, kann nicht weiter überraschen
Lassen wir uns nicht länger erpressen
Donald Trump schenkt Großkonzernen Steuererleichterungen, europäische Manager bedanken sich artig. Es geht um einen ruinösen Standortwettbewerb – zu Lasten der Armen
Alles auf die 70
Für seinen Kurs zwischen Autorität und Liberalismus braucht der Präsident eine klare Mehrheit
Der Russe ist schuld
Ressentiments gegenüber der Macht im Osten sind von hohem politischen Gebrauchswert
Krieg als Dauerlösung
Die Menschen in Kabul werden zu Geiseln einer asymmetrischen Konfrontation, in der sich die Konfliktparteien offenbar eingerichtet haben, weil sie das so wollen
In terroristischem Dauerstress
Nach dem Anschlag auf die Moschee al-Rawda bombardierte die Armee angebliche Verstecke von Islamisten. Die eigentlichen Ursachen bekommt man damit nicht in den Griff
Einfach die Reißleine ziehen
Der Linken-Politiker Jan van Aken plädiert dafür, alle Rüstungsausfuhren in die Türkei sofort einzustellen und ein generelles Exportverbot für Militärgüter zu verhängen
Allah am Hacken
Die digitale Präsenz der Terroristen wird durch Niederlagen im Irak und Syrien kaum erschüttert
Der Radikalkatholik
Laurent Wauquiez führt in Frankreich die konservativen Republikaner in Rufweite zum Front National

„Die bringen dich einfach um“
Der Frieden zwischen der Regierung und der FARC-Guerilla wird an vielen Orten von Paramilitärs torpediert
Erschütterte Ordnung
Der Angriff auf die Kurden in Syrien führt uns ein globales Machtsystem vor, in dem Friedfertigkeit aus der Mode kommt
1998: Oralsex fürs Volk
Die Lewinsky-Affäre bringt US-Präsident Bill Clinton an den Rand der Amtsenthebung. Sonderermittler Ken Starr wird zum Inquisitor und sorgt für intime Details
Zerstörtes Vertrauen
Sinn Féins Fraktionschefin sieht durch Theresa May den Frieden in Nordirland bedroht. Hier sagt sie, woran es liegt
Pulver verschossen
Der kurzlebige Shutdown passt zu der von Misstrauen zersetzten amerikanischen Politik. Wie geht es jetzt weiter?
Was wollen sie wirklich?
Die Corbyn-Anhänger kanalisieren ein weit verbreitetes Gefühl, dass der Kapitalismus nicht funktioniert. Doch was auf ihnen folgen soll, sagen sie nicht

Selbstmordland
Zwei Drittel der Bevölkerung leben als Bauern – in wachsender Not. Auch Abwanderung ist kaum noch möglich
Krieg um die Nachkriegsordnung
Die türkische Armee will in der Region Afrin dafür sorgen, dass die Kurden für das künftige Syrien eine untergeordnete, besser gar keine Rolle spielen
Stabil heißt nicht legitim
Den deutsch-französischen Gipfel beschäftigt die gebotene Reform der Eurozone, doch deutet das auf keine "Macronisierung" des bilateralen Verhältnisses hin
Das verflixte siebte Jahr
Politisch hat sich der Arabische Frühling hier als einziges durchsetzen können. Doch wirtschaftlich geht es den meisten Tunesiern schlechter als vorher

Hügel der Pfingstrosen
Kunst verbindet, auch in Korea. Ensembles aus dem Norden sollen bei den Winterspielen im Süden auftreten, doch noch wird verhandelt
Alle sehen sich als Opfer
Gelobt von Experten, an den Tatorten auf dem Balkan jedoch höchst umstritten, hat der Internationale Jugoslawien-Gerichtshof seine Arbeit vorläufig beendet
Im Zirkus nichts Neues
Die US-Regierung hat gegenüber Teheran nicht mehr zu bieten als eine festgefahrene Politik der Schmähungen