Suchen
1251 - 1275 von 1812 Ergebnissen

Reichsmutter im Dirndl
Die FPÖ-Kandidatin Barbara Rosenkranz sorgt für gewisse Turbulenzen vor der Wahl des Bundespräsidenten Ende des Monats

Gegen die Guerilla Gottes
Die Staaten Nordafrikas wollen in ihrer Sicherheitspolitik mehr kooperieren, um eine Afghanisierung ihrer Region zu verhindern

Die Mullahs sind nicht lebensmüde
Der amerikanische Philosoph und Linguist Noam Chomsky ist von Barack Obama nicht enttäuscht, über die Bedrohung Irans besorgt und auf Europa gespannt

Schwanengesang für Medwedjew
Der Vorgehen der russischen Regierung nach dem U-Bahn-Attentat von Moskau wird zum Testfall für den Reformwillen des Präsidenten hochgespielt

Der Erste in der zweiten Reihe
Christoph Heusgen ist ein erfahrener politischer Beamter im Berliner Kanzleramt. Er könnte bald als Diplomat an der Seite von Lady Ashton in Brüssel die Fäden ziehen

Nasarbajews Stunde
Anfang 2010 hat Kasachstan für ein Jahr den OSZE-Vorsitz übernommen und will den 56-Staaten-Bund wieder mehr an die Ursprünge der einstigen KSZE heranführen

Moskau im Schock
Nach sechs Jahren kehrt mit den Anschlägen auf die Metro der Terror unerwartet wieder in die russische Hauptstadt zurück

Allawi sieht sich um
Der Wahlsieger steht am Anfang einer Regierungsbildung und muss Ministerpräsident Al-Maliki ins Boot holen. Oder aber ihn nach allen Regeln der Kunst ausbooten

Traumpaar in Ankara
Zur Einstimmung auf die Merkel-Visite in der Türkei hat Premier Erdogan der deutschen Kanzlerin Hass auf sein Land vorgeworfen. Die Verstimmung sitzt tief

START mit Verspätung
Die USA und Russland werden am 8. April ihren neuen Abrüstungsvertrag in Prag unterzeichnen. Beide Seiten sollen ein Drittel ihrer Atomwaffen vernichten

Kinder des Booms wandern aus
Junge irische Familien und alleinstehende Männer treibt es in Massen aus dem Land. Von der Krise vertrieben suchen sie ihr Glück in Nordamerika und Australien

Mit Gordon auf dem Sofa
Vor den Unterhauswahlen Anfang Mai hat der Labour-Premier den britischen Normalbürger entdeckt und besucht ihn sehr ausdauernd

Die letzte Gondel
Bei der anstehenden Kommunalwahl entscheidet sich für Venedig, ob die Altstadt überlebt oder im Kommerz untergeht, weil dem Tourismus keine Grenzen mehr gesetzt sind

Merkel und Bismarck
Angela Merkel hat sich in Brüssel weitgehend durchgesetzt, Griechenland wird als klammer Schuldner an den IWF abgeschoben und erlebt Sternstunden der EU-Solidarität

Klagen ist gut. Politik ist besser
Aktivisten verlängern die Frist für Mitzeichner der Verfassungsbeschwerde gegen ELENA. Aber Achtung, das Verfassungsgericht ist kein Dauerverbündeter der Datenschützer

Nachspiel zum Dubai-Attentat
Die britische Regierung lässt sich den Gebrauch britischer Pässe beim Anschlag auf einen Hamas-Führer in Dubai nicht bieten und weist einen israelischen Diplomaten aus

Mit dem Trotz des Sisyphus
Obamas Gesundheitsreform ist kein Jahrhundertwurf und kein Systembruch – aber eine Überlebenshilfe für viele der 50 Millionen Amerikaner, die nicht versichert sind

Sehnsucht nach dem Staatsmann
Nicolas Sarkozy steckt viel zu sehr in den Ebenen der Tagespolitik. Die Regionalwahl ist auch eine Quittung dafür, dass ihm die präsidiale Aura weitgehend fehlt

Das verzeiht die Opposition nie
Barack Obama gelingt mit der Gesundheitsreform ein Jahrhundertwerk, bei dem ein harter Konflikt mit den Republikanern wie demokratischen Dissidenten auszuhalten war

Netanjahu kann es sich leisten
Israel weicht keinen Deut von den Siedlungsplänen in Ost-Jerusalem. Das Fundament der Beziehungen zu den USA wird dadurch nicht erntshaft erschüttert

Afrikanische Erfolgsgeschichte
Ein vom Bürgerkrieg zerrissenes Land steht erstmals seit fast einem Vierteljahrhundert vor einer Mehrparteienwahl. Für den Westen bleibt Sudan dennoch ein Paria-Staat

Operation "Klar Schiff"
Sobald das Ergebnis der Parlamentswahl vom 7. März von allen Parteien anerkannt wird, will Präsident Obama das Zeichen für den Beginn des Abzugs der US-Truppen geben

Zurück aufs Dorf
Ganz Moldawien sucht sein Glück im Westen. Von wegen. Nicoleta Voroniuc baut mit am „Dorf ihrer Träume“. Und sie ist nicht allein

Soll man Goodluck viel Glück wünschen?
Nigerias gewählter Staatspräsident ist krank. Interimspräsident Jonathan ist es binnen kurzem gelungen, das entstandene Machtvakuum auszufüllen. Zum Vorteil seines Landes?

Die Kurden als Königsmacher
Die Regierungsbildung im Irak wird darüber entscheiden, ob das Land föderativer und zugleich islamischer wird, falls die Sadristen mehr politischen Einfluss gewinnen