Suchen

826 - 850 von 1812 Ergebnissen

Egal, ob Christ oder Muslim

Konfessionelle Konflikte zwischen den Religionsgruppen gibt es im arabischen Raum seit Jahrhunderten, doch kaum je zuvor wurden sie derart gewalttätig ausgetragen

Dornenkrone für den Märtyrer

Nicht die Justiz, sondern eine Wahrheitskommission sollte offenlegen, wie marktwirtschaftliche Radikalität Russland nach 1991 geschadet und Oligarchen gezeugt hat

Vox Taxi – Vox Dei

Das Wort "Frieden" ist in Israel altmodisch geworden. Den Arabern kann man nicht trauen, die Überzeugung teilt derzeit die Mehrheit. Netanjahu hat keinen Verhandlungsdruck

Ein verrückter Rowdy

Der Gewerkschafter Bob Crow hat mit der National Union of Rail, Maritime and Transport Workers (RMT) den Streik wiederentdeckt, was ihn nicht überall beliebt macht

Ungarische Lektionen

Der neue EU-Ratspräsident hält wenig vom demokratischen Reinheitsgebot, was für die Staaten-Union und deren Dasein zum Jahreswechsel nur bedingt problematisch ist

Erfolg eines Saftladens

Pascual heißt einer der drei großen Getränkehersteller des Landes. Doch anders als bei der Konkurrenz sind es die Arbeiter, die im Unternehmen das Sagen haben

Der Himmel über Haifa

Autoren aus Israel und der ganzen Welt plädieren für ein „Paradigma des Teilens“, um den Palästinensern endlich den Staat zu verschaffen, der ihnen zusteht

Deutschland, deine Schutzbefohlenen

Wer kein Rezept wie für eine Nachkriegsordnung und innere Versöhnung am Hindukusch vorweisen kann, hat auch kein Recht, nach Belieben mit Rückzugsterminen zu jonglieren

Muskelpakete in der Taiga

Premierminister Wladimir Putin zeigt nicht nur beim Jagen und Fischen einen nackten Brustkorb. Wenn es sein muss, sitzt er auch mit Gattin Ljudmilla brav auf dem Sofa

Das „Füllige-Brust-Krankenhaus“

Eine prosperierende Schönheitschirurgie pflastert in der Volksrepublik für Zehntausende den Weg zu Karrieren und sozialem Aufstieg, doch sie kann lebensgefährlich sein

Unfair Trade

In Bangladesch starben vor kurzem 100 Arbeiter bei einem Brand in einer Textilfabrik – keine Seltenheit in dem Land mit den weltweit niedrigsten Löhnen

Grizzly Mama mit Lippenstift

Die Demokraten finden einfach kein Mittel gegen sie. Nie hatte der konservative Feminismus eine bessere Repräsentantin

Wendung zum Guten

Das START-Abkommen scheint kurz vor der Ratifizierung zu stehen. Barack Obamas aggressive Lobbyarbeit während der vergangenen Tage hätte sich damit gelohnt

Zu viele Leichen im Keller

Dem Besuch des bayerischen Regierungschefs fehlte es an Respekt und Mitgefühl für die Einmaligkeit der von 1938 bis 1945 am tschechischen Volk begangenen Verbrechen

Der große Gleichmacher

Rechtsaktivisten feiern das überraschende Ergebnis eines Senatsvotums, nach dem es Homosexuellen fortan möglich ist, offen in den Streitkräften zu dienen

Der weiße Fleck

Der Chef des Nationalmuseums vergleicht die Ureinwohner mit Neandertalern. Die Feier zum 200. Geburtstag des Staates wird nicht dazu genutzt, die Indigena zu würdigen

Merkels Weihnachtsbotschaft

Die deutsche Kanzlerin hat in Afghanistan einen Krieg zum Krieg erklärt und damit erneut mit ihrer vorausschauenden analytischen Brillanz zu beeindrucken verstanden

Pechschwarze Rauchsäulen über Balad

Kriegsveteranen klagen wegen toxischer Müllverbrennungen auf ihren einstigen Basen im Irak und in Afghanistan, doch die US-Regierung tut sich schwer mit Entschädigungen

Väterchen gehört wieder dazu

Kurz vor der Präsidentenwahl in Weißrussland schaltet Moskau gegenüber Präsident Alexander Lukaschenko, dem aussichtsreichen Favoriten, von Konfrontation auf Konsens um

Der Mythos des liberalen Interventionismus

Besser spät als nie: Den westlichen Eliten dämmert elf Jahre nach dem NATO-Überfall auf Jugoslawien im März 1999, dass dieser ebenso falsch war wie die Irak-Invasion

Wir zahlen nicht für die Faulen

Die Regierung Merkel ergibt sich dem Prinzip – soviel Deutschland wie möglich und soviel Europa wie nötig. Sie bleibt damit konjunkturpolitisch auffallend kurzsichtig

Nieren für den Schwarzmarkt

Wie eine Expertise des Europarates zeigt, ist der Premierminister des Kosovo ein Krimineller und damit prädestiniert, einen illegalen Staat zu führen

Nur eine Momentaufnahme

Silvio Berlusconi ist noch einmal davon gekommen, aber eine Mehrheit von drei Stimmen im Abgeordnetenhaus ist kein Faustpfand für seine politische Zukunft

Fehlende Solidarität

Europaweit wollen Gewerkschafter am Mittwoch gegen die Sparprogramme der Regierungen protestieren. Koordinierte Gegenwehr kommt aber kaum zustande

Die Trommeln werden gerührt

Noch weiß niemand, wer bei der Präsidentschaftswahl 2012 für die Sozialisten und Grünen kandidiert, um Amtsinhaber Nicolas Sarkozy zu schlagen. Bewerber gibt es einige