Suchen
26 - 50 von 54 Ergebnissen
Oma, ich komme nicht
Die Großmutter unsere Autorin wird diese Woche 83 Jahre alt. Wer wird mit ihr feiern? Und was ist gefährlicher: Corona oder Einsamkeit?
Den Haushaltskrieg gewinnt, wer kapituliert
Wer Vätern und Söhnen das Aufräumen beibringen will, muss alles stehen lassen – auch wenn es weh tut
Liebe ist doch das Wichtigste
Die Ratgeber über Kindererziehung kann man vergessen. Hauptsache die Fürsorge stimmt, weiß unsere Kolumnistin
Brave Väter sollen erstmal zahlen
Mit der Änderung des Unterhaltsrechts würde eine Selbstverständlichkeit überhöht und honoriert – für den einen Elternteil
Christian Baron: Ein Mann seiner Klasse. Der Essay zum Roman
Ganz egal, ob geprügelt und ob das Geld versoffen wurde: Ich wollte immer genau so werden wie mein Vater. Dieser Essay des Autors Christian Baron war der Beginn seines jüngst verfilmten Buches „Ein Mann seiner Klasse“

Hölle am Küchentisch
Zu Hause in Würde alt werden, das klingt gut. Wenn die Betreuung von der Familie geleistet wird, braucht sie oft selbst Hilfe
Abschied aus der Gegenwart
Botho Strauß’ neues Buch bringt uns Momente der Beklommenheit und der Kälte
EB | Liebe Tante SPD
Warum die Sozialdemokratie endlich wieder mehr Utopie wagen sollte, und was es heute heißt, utopisch zu denken. Ein persönlicher Brief an eine alte Weggefährtin
Mehr als eine „Aushilfskraft“
Männer, die Verantwortung und Vorbildfunktion für Kinder übernehmen, sollten kein Weihnachtswunder, sondern eine Selbstverständlichkeit sein

Nicht ohne meinen Thermomix
Die Familie soll der Quell allen Glücks sein. Viele erleben sie aber als Horrorkabinett. Nataly Bleuel weiß einen Ausweg – und gibt 20 Tipps für das Überleben
Echtes Wunschbaby
Homosexuell und ein eigenes Kind? Das ist heute nicht mehr ungewöhnlich. Ein Schwuler erzählt von seinen Vaterplänen
Golda Petzenbaum
Wer dem deutsch-jüdischen Teil der Geschichte von Elena Ferrante alias Anita Raja nachforscht, bekämpft das Vergessen

„Ja, ich darf das“
Lisa Cossham ist Teilzeitmutter. Eine Woche leben ihre Kinder bei ihr, eine Woche beim Exmann. Er wird dafür gelobt – und sie kritisiert
Unser Kind soll klüger sein
Die Zahl sogenannter freier Schulen wächst. Das führt zu einigen Ehekrächen, gerade bei linken Eltern

Eine Frage der Familie
Viele jüngere Erwachsene kommen ohne die Unterstützung ihrer Eltern nicht über die Runden

Das passiert nur anderen
Wenn Frauen Gewalt erfahren, ist der Täter häufig der eigene Partner. Aber wieso trennen sie sich dann nicht sofort? Eine Betroffene erzählt
Was tun als Vater?
Die neue Zeitschrift „Men’s Health Dad“ hat ein paar Tipps, wie man auch als Vater Männerspaß haben kann und attraktiv bleibt
Angst vor dem Übrigbleiben
Moderne Metropolen ändern noch keine sozialen Mentalitäten. Die können so stark sein, dass Millionen Frauen daran verzweifeln
Treue bis zum letzten Schuss
Die Geschwister Susanne und Jan Peter Wiborg versuchen, den nationalsozialistischen Eifer ihrer Tante „Clara S.“ zu verstehen

Die Note Eins in Trösten
Die Zeiten, in denen nur Schüler Zeugnisse bekommen, sind vorbei. Heute bringen Kinder auch welche für ihre Eltern heim. Ein Erfahrungsbericht
EB | Sterbende Dörfer
Kaputte Infrastruktur, mieser Nahverkehr und Schnecken-Internet. Und die Kartoffeln kriegt man auch nicht mehr vom Bauern
Das Geheimnis der Herkunft
Der neue Roman von Marie NDiaye ist da. Man findet in „Ladivine“ vertraute Themen: Gewalt, Familie, Provinz. Und ein Stück Berlin
Die Eule auf dem Baum
Wenn auch ein genialer Therapeut nicht mehr helfen kann. Vom schwierigen Leben einer Stiefmutter

In den Schuhen der Mütter
"Hausgemeinschaft (family Affairs)" in der Leipziger Galerie für Zeitgenössische Kunst regt zur Reflexion der eigenen Wurzeln und der aktuellen Lebenssituation an
EB | Neues vom Schweinehund
Es gibt Tage, da hätte man gerne einen Keller, einen Dachboden, einen Schuppen und viele Kisten. Und vor allem einen Manager, der das alles organisiert