Suchen
1201 - 1225 von 2962 Ergebnissen

Armut kann tödlich sein
Wer wenig Geld hat, lebt viele Jahre kürzer als andere Menschen. Wieso nimmt die Gesellschaft das hin?
"Nicht einfach irgendwie helfen"
Politischer Aktivismus und Spendengelder sollten sich auf die größten Probleme weltweit konzentrieren, rät der Philosoph Adriano Mannino

Wie Linkspartei ist die AfD?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Am lebenden Objekt
Ein neues Gesetz sieht vor, Demenzkranke wie Versuchskaninchen zu benutzen. Abgeordnete wehren sich
Was ist denn eigentlich los?
Dank VW, der Deutschen Bank und Beckenbauer wissen wir heute, womit Deutschland wirklich ein Problem hat: mit seinen Eliten
Mehr als Senf und Sorben
Warum die Peripherie leicht für das Fremde steht und der Sachse so gut zur demokratischen Randgestalt taugt

Ein Land spart sich kaputt
Die Bundesregierung und ihre Berater feiern die deutschen Haushaltsüberschüsse. Dabei gründen diese auf einer Investitionschwäche, die Schulen verrotten lässt
Vorläufiger Dauerzustand
Die EU will das Handelsabkommen mit Kanada möglichst schnell in Kraft setzen – ein perfider Trick
Das Private sollte politisch sein
Gegen Diether Dehm wird ermittelt, weil er einen Flüchtling nach Deutschland brachte. Leider nimmt sich der Linkspolitiker einen CSU-Anwalt und vertut damit eine Chance
Der erste Schritt
In Russland und der Ukraine brechen hunderte Frauen ihr Schweigen über sexualisierte Gewalt. Ausgangspunkt war ein Facebook-Post der Aktivistin Anastasija Melnichenko

Murks der Macht
Der Versuch, die Steuer verfassungsfest zu machen, zeigt, wie kaputt die Koalition von Angela Merkel und Sigmar Gabriel ist
Die Wahrheit in Zeiten des Internets
Noch nie war es so einfach, an Informationen zu kommen. Auch an viele falsche. Wie verändert das unsere Öffentlichkeit?
Das Aroma von Abenteuer
Urlaubsreisen sind eine lebensnotwendige Sache. Für 23,8 Prozent aller unter 18-Jährigen sind sie jedoch armutsbedingt ein ferner Traum

Wo die AfD abblitzt
Bei der Wahl in Niedersachsen zeigt sich, dass die Rechtspopulisten in einem speziellen Milieu offenbar nicht punkten können
Mehr Vertrauen wagen!
Der Vorstoß von Außenminister Steinmeier ist richtig. Aber er bedient sich der falschen Mittel, um auch Erfolg zu haben
Finalität – so oder so
Zwölf Thesen zum künftigen Verhältnis zwischen der EU und dem Euro
"Wir stehen vor einer neuen Aufrüstungswelle"
Der weltgrößte Friedenskongress findet am kommenden Wochenende statt. Organisator Reiner Braun erläutert, wie sich die momentane Schwäche der Bewegung überwinden lässt

Der Funktionär
Reinhard Grindel ist Präsident des Deutschen Fußballbunds. Kann er den Fall Beckenbauer aufklären?

Selbsternannte Intellektuelle
Wie das völkische Netzwerk der „Identitären“ versucht, auf sich aufmerksam zu machen
Die neuen Machtzentren
Bayer will Monsanto kaufen und gewinnt so eine dominante Stellung auf dem globalen Agrarmarkt. Damit kommen wir der globalen Konzernherrschaft einen Schritt näher

Misere der Bequemen
Der schlechte Zustand der Schulen ist sprichwörtlich. Neue Ideen werden einfach blockiert
Ein Erbe Luthers?
Warum Ost und West sehr unterschiedlich wählen, reicht in der Gechichte weit zurück, meint unser Autor
Politik der Bierdeckel
Derzeit überbieten sich die Parteien mit Ideen für eine Steuerreform. Aber eines fehlt: der Blick für den sozialen Zusammenhalt
Gabriel im CETA-Rausch
Der Wirtschaftsminister findet auf dem Parteitag eine Mehrheit für das umstrittene Handelsabkommen zwischen EU und Kanada. Bei den Wählern dürfte das nicht gut ankommen

Verkaufte Wissenschaft
Forschung ist frei, verlangt das Grundgesetz. In Mainz zeigt sich: das ist nur ein frommer Wunsch