Suchen

526 - 550 von 989 Ergebnissen

Vergesst den Clicktivismus!

Um die Seele der politisch Aktiven tobt eine Schlacht: zwischen digitalen Initiativen, die der Logik des Marktes folgen, und jenen, die der Ökonomisierung widerstehen

Auf Facebook-Streife

Bayern bildet jetzt Informatiker in Crash-Kursen zu Cybercops aus. Aktivisten sollten bei unbekannten Kontaktanfragen vorsichtig sein

Schnee von morgen

Der Streit um den Start der Rente mit 67 wird zur Interpretationsschlacht: Was sagen die Daten über die Erwerbssituation Älterer?

Fesch und wählbar

Bayerisch und grün? Nichts leichter als das, solange in München weiterhin die Großkopferten regieren. Ein Porträt von Ludwig Hartmann

„Wir waren schon mal weiter“

IG-Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban über die Herbstproteste des DGB, die Notwendigkeit eines sozial-ökologischen Umbaus und das Problem, dafür Mehrheiten zu finden

Kommunen sollen selber kürzen

25 Quadratmeter für alleinstehende Arbeitslose? Zu Sparzwecken könnte es reichen, den Wohnungszuschuss zu pauschalieren

Justiz-Show mit Verena Becker

Der neue Buback-Prozess wird kaum Erkenntnisse bringen, nicht einmal hohe Strafen. Dass er stattfindet, ist reiner Selbstzweck

Im Dickicht

Der Staatsanwalt ermittelt gegen den Linken-Chef. Es ist nicht das einzige Problem der Partei in diesen Tagen

„Wir sind noch lebendig“

Jutta Sundermann von Attac über Protestmüdigkeit, die Widerstandsrhetorik der Opposition und das schwarz-gelbe Sparpaket

Tödlicher Metropolen-Traum

21 Menschen starben in Duisburg auf dem Techno-Fest. Der Druck aus dem Revier auf die Stadt, die Parade auszurichten, war enorm

Die Tricks der Kommission

Biosprit ist ein Bombengeschäft. Damit die Party weitergehen kann, fälschen EU-Beamte sogar wissenschaftliche Studien

Tickende Bombe

Schwarz-Gelb hat sich auf einen CCS-Gesetzentwurf geeinigt. Der Protest auf dem Lande wächst

Hardliner an die Unions-Front

Nach dem Rücktritt von Ole von Beust wird mit Christoph Ahlhaus noch ein Law&Order-Politiker Regierungschef. Gerät Merkels Öffnung der CDU schon ins Stocken?

Hoch angesehen, niedrig bezahlt

Die Verordnung mindert die ­Auswüchse des Lohndumping. Doch die Nachfrage nach geschulten Kräften wird wachsen

Auf dem Rückzug

Die Zahl der Betriebsräte schrumpft – vor allem in kleinen Firmen fehlt der kollektive Schutz

Psychologische Kriegsführung

Der Pro-Bewegung gelingt es bisher nicht, das Krisenklima zu nutzen. Mit ihrer Leier vom Anti-Islam will sie jetzt aber in Berlin punkten – und stößt auf Protest

Ein stumpfes Schwert

Der Untersuchungsausschuss zum Luftangiff von Kunduz ist am Ende. Die Union ­sabotiert, die ­Opposition ist zerstritten

Strafe und herrsche

Der Streit um die Sicherungsverwahrung zeigt, wie Politiker Verunsicherung und Strafwut der Gesellschaft instrumentalisieren

Militärzivil versandet

Heimlich hat die Bundesregierung den 3. Bericht zur zivilen Krisenprävention verabschiedet. Er begräbt den guten Ansatz. Jetzt werden auch noch die Mittel gekürzt

Das Herz der CDU berühren

Hessens Noch-Ministerpräsident wird plötzlich zum Zentrum von Putschgerüchten. Aber noch ist die Lage in der CDU nicht reif für einen Umsturz

Mehr Jobs, mehr Argumente

Womöglich ist es Zeit, von Massenarbeits­losigkeits-Szenarien Abstand zu nehmen. Für linke ­Forderungen nach Mindestlohn und Aufstockung von Hartz IV ist das ein Vorteil