Suchen
501 - 525 von 909 Ergebnissen

Tankstellen
Für die Dorfjugend sind sie oft ein zweites Zuhause, für Partygänger können sie leuchtende Inseln der Nacht sein. Unser Lexikon der Woche

Schockschwerenot
Zehn Jahre nach seinem Tod kann der Maler Dieter Krieg vielleicht gerade erst entdeckt werden. Die Kunst verstand er immer als dramatische Zumutung

EB | "Miteinander füreinander"
Der Bremer Künstler und Hip-Hop-Veteran FlowinImmO bietet Menschen in Bremen die "Komplette Palette" an Kultur auf einer offenen Bühne.
EB | Erwin Wurm. Bei Mutti
Der vielseitige österreichische Künstler zu Gast in der Berlinischen Galerie

Seht die Signale
Isa Genzken hat immer neue Bildsprachen erfunden, um der Gegenwart gerecht zu werden. Modern müssen ihre Werke sein. Und etwas aushalten

Icona metafisica
Wie sehr Giorgio de Chirico die historische Avantgarde beeinflusste, zeigt eine Schau in Stuttgart. Seine Spuren führen bis zur Post-Internet-Art von heute

Boom Tschak
Eine Schau im Frankfurter Museum für Moderne Kunst fragt, wie wir uns einst an die Werke der Nachkriegsmoderne erinnern werden

Rainer Werner Janssen
Horst Janssen war nicht nur der große Exzentriker. Sein Werk verarbeitete die Nachkriegszeit exemplarisch

Im Bett bei dem Feind
Lee Miller fotografierte als Kriegsreporterin für „Vogue“ und drang bis in Adolf Hitlers Badewanne vor. Nur das abzubilden, was sie vorfand, reichte ihr nie aus
Mein Ehemann, der Stein
Die britische Künstlerin Tracey Emin hat ihre Hochzeit mit einem Stein bekannt gegeben. Sie ist nicht die erste Frau, die sich für ein lebloses Objekt erwärmt
Böser than Life
Die Bond-Filme wären nicht, was sie sind, ohne die Kathedralen der Superschurken von Ken Adams

Ohne Chichi
Ende Mai eröffnet der Deutsche Pavillon in Venedig unter dem Motto „Making Heimat“. Erwartet das Publikum eine Feldbettenschau?

„Ach, ach, ach“
Das Münchner Lenbachhaus widmet Michaela Melián jetzt eine Soloschau. „Electric Ladyland“ taucht tief in die (Bild-)Geschichte männlichen Begehrens ein

Na Logo!
Raymond Pettibon zeichnete für Sonic Youth und gegen den Irakkrieg. Frank Spilker sah sich für uns die Werkschau in Hamburg an

Falscher Löwe
Gewalt ist das bestimmende Thema in der Kunst von Regina José Galindo und Arcangelo Sassolino. In Frankfurt muss sie dafür bluten, er lässt es krachen

Falsche Fährten
Via Lewandowskys Arbeiten verweigern die große moralische Geste. Gerade deshalb schärfen sie den Blick für die Tücken des Alltags

Die Kunst auf der Datenautobahn
Wie hat das Internet die Kunst verändert? Auf diese ambitionierte Frage versucht die Ausstellung „Electronic Superhighway (2016-1966)“ in London eine Antwort zu finden

Rot ist im Krieg
Zehn prachtvolle Bildbände beleuchten William Egglestons Weg zu seinem Werk „The Democratic Forest“

Solo Cate
Der Künstler Julian Rosefeldt hat 60 Manifeste aus drei Jahrhunderten genommen und sie der Schauspielerin Cate Blanchett in den Mund gelegt

Der die das Dada
Die Kunstgeschichte ist bis heute damit beschäftigt, die Vielseitigkeit der Bewegung einzusortieren. Aber Dada erscheint immer dort, wo niemand es erwartet

Form follows Fragen
Der Chilene Alejandro Arevana erhält den renommierten Pritzker-Preis

Leicht verändert
Christian Jankowski mag das Spiel mit Rollen. Seine aktuelle Werkschau wird von Nina Hoss kuratiert – in einer Galerie, die den Künstler gar nicht vertritt
EB | Mein Traum ist es, das eine Foto zu schießen
Die Bevölkerung im Norden Ugandas leidet an unzureichender Wasserversorgung. Der ugandische Künstler Papa Shabani möchte das ändern

Der Globus poppt
Das CTM-Festival in Berlin präsentiert „Neue Geografien“ und entdeckt politische Motive wie nie zuvor. Aber nicht bei uns, sondern anderswo

Übel beleumundet
Der Brutalismus ist eine Spielart der Moderne, die kaum echte Freunde hat. Das Deutsche Architekturmuseum will die seriöse Auseinandersetzung online befördern