Suchen

101 - 125 von 1059 Ergebnissen

Frühphase der BRD

Axel Schildts grandioses Projekt über „Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik“ bleibt leider ein unvollendetes Fragment

Porträt eines Mannes mit Brille, der nachdenklich schaut.

EB | Einmal Reset-Taste drücken bitte

An Sachsen-Anhalt ist der Staatsvertrag zum Rundfunkbeitrag vorläufig gescheitert. Das löst kein Problem. Die Diskussion muss nun vom Kopf auf die Füße gestellt werden

Viele Seiten, ein Blatt

Damit diese Zeitung jede Woche fertig wird, müssen viele Zahnräder ineinandergreifen. 
Wir stellen die Mitarbeiter des „Freitag“ vor

Profil eines Mannes mit bunten abstrakten Formen im Haar, daneben

Im Gespräch mit Oliver Polak

Jakob Augstein diskutiert mit Oliver Polak über Medien und Öffentlichkeit, Comedy und Gespräche über Dinge, über die man normalerweise nicht spricht

Donald Trump im Profil vor dem NBC-Logo.

Das Ende der Trump-Show

Medien schneiden dem scheidenden Präsidenten nun das Wort ab. Zuvor waren seine Ausfälle noch willkommen

Es war einmal im Netz

Unsere Kultur des Streits ist kaputt. Davon legen wir täglich digital Zeugnis ab. Wie konnte es dazu kommen?

Immer unterwegs

Der „Freitag“ hat sich verändert, um so zu bleiben, wie er ist – eine Spurensuche

Das ist uns wichtig

Wir schreiben über viele Themen, aber einige Fragen haben uns besonders beschäftigt. Ein Überblick über die Konstanten des „Freitag“

Dominic Cummings mit roten Augen hinter Boris Johnson.

„Die BBC kaltmachen“

Boris Johnsons rechte Hand will die britische Medienlandschaft umbauen. Das geht in einer Welt im Nachrichten-Chaos alle an

Abstrakte Grafik mit den Buchstaben F und G vor einem gelben Hintergrund.

Allein in London

Seit zwölf Jahren kooperiert der Freitag mit dem britischen „Guardian“. Wie kam es dazu?

Karl Marx steht über einer kleinen Figur, die eine Zeitung hält.

Haltung zeigen

Wie wir streiten und wofür wir stehen – die Zeiten haben sich geändert, in der Einstellung sind wir beim „Freitag“ uns jedoch treu geblieben

Person tippt auf einer alten Schreibmaschine.

Mitschnitt verboten?

Wenn nicht aufgezeichnet werden darf, hilft das Gedächtnisprotokoll. Aber hätte ein solches auch vor Gericht bestand?

Mathias Döpfner und Friede Springer stehen nebeneinander. Ein Bild hängt an der Wand.

Was die Reichen alles dürfen

Die Springer-Erbin Friede Springer schenkt dem Springer-Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner ein Vermögen. Steuern wird er darauf so gut wie keine Zahlen müssen

Zwei junge Moderatoren sitzen auf einem Motorrad vor einer Neon-Kulisse mit der Aufschrift

In der Zeitschleife

Dem Fernsehen der DDR sind mit dem Einigungsvertrag die Messen gesungen. Hat das Jugendmagazin „elf99“ trotzdem einen Überlebensbonus?

Auch Totgeschlagene leben länger

Mit fünf Landessendern startete der Deutsche Fernsehfunk (DFF) am 1. Juli 1990 einen finalen Rettungsversuch, abgewickelt und beseitigt wird er trotzdem

Ein Cocker Spaniel sitzt und hält eine Zeitung im Maul.

Die Stunde der Lokalzeitung

In 40 Prozent aller Gemeinden könnten die regionalen Blätter verschwinden. Dabei werden sie dringend gebraucht

Ein Mann mit blauer Haartolle und pinkem Hoodie spricht in ein Mikrofon. Im Hintergrund stehen Gitarren und ein Keyboard.

EB | Der Gefoulte schießt nie selbst?

In seinem neuen Video übt Rezo Kritik an Methoden der Boulevard-Medien. Dass er damit Recht hat, zeigt die Aufregung um Sido und Daniel Didavi

Leonard Nadolny