Suchen

26 - 50 von 84 Ergebnissen

Protestierende in Hongkong mit Gasmasken und Schutzbrillen halten ein Regenschirm.

Hongkong blues

Als Schnittstelle zwischen dem westlichen Neoliberalismus und Chinas Staatskapitalismus hat die Stadt an Bedeutung verloren

Junge Frau mit aufgeschriebenen Botschaften auf den Händen:

Für einen Systemwandel

Wir müssen endlich damit aufhören, unsere Umwelt wie Dreck zu behandeln, fordert Anna Peters von der Grünen Jugend

EB | Green New Deal für Europa?

Trotz Androhung von Tadeln weisen Schulstreiks gerade auf verpasste Klimarettung hin. Die Idee des Green New Deals könnte eine Lösung sein

Älterer Mann mit Stock auf Straße, Hand reicht Banane aus Gully mit rotem Dreieck.

EB | Ruhe im Karton

Was steckt wirklich hinter dem System "Hartz IV"? Eine These aus der verbliebenen Mitte der Gesellschaft. Wie ein Gesetz eine Gesellschaft verändert.

Ein Mann wirft eine Flasche in die Nacht, umgeben von Rauch und Lichtern. Metro-Schild im Hintergrund.

Entmummung

2016 entstand in Frankreich eine Bewegung aus dem Nichts. Ein Buch dokumentiert die Proteste

Basso continuo

In Berlin stellen sich Zigtausende gegen eine Partei, die bloß Klagen zu bieten hat: Sieg auf ganzer Linie! Sollte man meinen

Menschenmenge bei einer Demonstration, einige rufen, einer hält geballte Faust.

Revolte statt Revolution

Über den derzeitigen Streiks der Studenten und Eisenbahner liegt ein Hauch von Mai 1968, aber wirklich nur ein Hauch

Goldesel

Das Geschäft boomt, aber wenn es um das Verteilen des Profits geht, bleiben Fahrradkuriere außen vor. Nun starten sie den Arbeitskampf

Polizisten in voller Montur stehen im Schein von Flammen.

Randale für die Kameras

Die Aufarbeitung der Krawalle erzeugt Debatten um die Deutungshoheit von Protestkultur, Polizeistrategien und Extremismus. Die Anliegen der G20-Gegner sind kein Thema

Friederike Grabitz
Zwei Personen stehen vor einem großen Feuer. Blaulichter sind im Hintergrund zu sehen.

EB | Hat das was mit links zu tun?

Von Martin Schulz bis Sarah Wagenknecht ist man sich einig: Die Gewalt bei den Protesten in Hamburg hatte nichts mit links zu tun. Doch ist das wirklich so?

Menschen stehen vor brennenden Barrikaden. Ein Mann mit Kapuze blickt auf das Feuer.

Rote Zonen, rote Linien

Der Freitag ist geprägt von Protest. Motivationen und Ziele sind dabei verschieden und vielfältig. Am Ende dominieren jedoch vor allem brennende Barrikaden die Bilder

Friederike Grabitz

"Danke, Hartmut Dudde"

Seit 1966 ist Hansel aus dem Wendland bei Demonstrationen dabei. In Hamburg organisiert er das Protestcamp vor der St. Johannis-Kirche in Altona

Macht die Linke das Land kaputt?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren