Suchen
26 - 50 von 84 Ergebnissen
In der Krise sind Linke stärker denn je
Auch wenn das Coronavirus uns nicht auf die Straße lässt: Unsere Forderungen bleiben bestehen!

„Wir alle stecken in Widersprüchen fest“
Kann Extinction Rebellion eine emanzipatorische Bewegung sein? Jutta Ditfurth würde verneinen. Judith Pape vom XR-Organisationsteam ist da optimistischer
EB | Soziopolitischer Brief aus der Zukunft
Eine Reflexion aus dem neoliberalen Paradies
Hongkong blues
Als Schnittstelle zwischen dem westlichen Neoliberalismus und Chinas Staatskapitalismus hat die Stadt an Bedeutung verloren
Für einen Systemwandel
Wir müssen endlich damit aufhören, unsere Umwelt wie Dreck zu behandeln, fordert Anna Peters von der Grünen Jugend
EB | Green New Deal für Europa?
Trotz Androhung von Tadeln weisen Schulstreiks gerade auf verpasste Klimarettung hin. Die Idee des Green New Deals könnte eine Lösung sein
EB | Gelbwesten, fordert die Direkte Demokratie!
Noch haben wir die Gelegenheit, dass der nächste, vielleicht größte emanzipatorisch-politische Schritt, wirklich konstruktiv und gewaltfrei geschieht
EB | Ruhe im Karton
Was steckt wirklich hinter dem System "Hartz IV"? Eine These aus der verbliebenen Mitte der Gesellschaft. Wie ein Gesetz eine Gesellschaft verändert.
Entmummung
2016 entstand in Frankreich eine Bewegung aus dem Nichts. Ein Buch dokumentiert die Proteste

Basso continuo
In Berlin stellen sich Zigtausende gegen eine Partei, die bloß Klagen zu bieten hat: Sieg auf ganzer Linie! Sollte man meinen
EB | We dance together, we fight together?
Was die Proteste in Georgien nach den Razzien in mehreren Nachtclubs über die politische Situation des Landes sagen
Revolte statt Revolution
Über den derzeitigen Streiks der Studenten und Eisenbahner liegt ein Hauch von Mai 1968, aber wirklich nur ein Hauch
Goldesel
Das Geschäft boomt, aber wenn es um das Verteilen des Profits geht, bleiben Fahrradkuriere außen vor. Nun starten sie den Arbeitskampf
EB | Aufbruch zum Umbruch?
Über Äthiopiens Chance zum politischen Wandel
EB | Zehntausende ziehen durch Warschau
Der Unabhängigkeitstag wurde zum Aufmarsch von zehntausenden Nationalisten und Rechtsradikalen. Doch es gab auch Protest.
EB | Russlandweite Proteste an Putins Geburtstag
Demonstranten gingen gegen Kremlchef Putin und für demokratische Wahlen auf die Straße. In St. Petersburg, der Geburtsort des Präsidenten, wurden viele festgenommen.
Was hat Die PARTEI im Wahlkampf verloren?
Lenken die Aktionen von Sonneborn und Co von Wichtigem ab? Vielleicht sind sie genau die richtige Antwort auf den Politikbetrieb
Wenn Herr Dudde zum Erdoğan wird
Hamburgs Polizei-Einsatzleiter schubst Demonstranten umher – und Bürgerrechte gleich mit
Randale für die Kameras
Die Aufarbeitung der Krawalle erzeugt Debatten um die Deutungshoheit von Protestkultur, Polizeistrategien und Extremismus. Die Anliegen der G20-Gegner sind kein Thema
EB | Hat das was mit links zu tun?
Von Martin Schulz bis Sarah Wagenknecht ist man sich einig: Die Gewalt bei den Protesten in Hamburg hatte nichts mit links zu tun. Doch ist das wirklich so?
„Ich glaube, das war gewollt“
Der Hamburger Senat ist das Risiko, dass es in der Stadt brennt, bewusst eingegangen, meint Linken-Politiker Jan van Aken
Rote Zonen, rote Linien
Der Freitag ist geprägt von Protest. Motivationen und Ziele sind dabei verschieden und vielfältig. Am Ende dominieren jedoch vor allem brennende Barrikaden die Bilder

"Danke, Hartmut Dudde"
Seit 1966 ist Hansel aus dem Wendland bei Demonstrationen dabei. In Hamburg organisiert er das Protestcamp vor der St. Johannis-Kirche in Altona
EB | Mit Coolness für den politischen Wandel
Eine Gruppe von studentischen Aktivisten hat dem Protest in Japan ein cooles Image verliehen, der kurz vor den Oberhauswahlen im Juli nicht abreißt.

Macht die Linke das Land kaputt?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren