Suchen

1 - 25 von 968 Ergebnissen
Hält die Ampel-Regierung? Was für und was gegen einen Bruch der Koalition spricht

Hält die Ampel-Regierung? Was für und was gegen einen Bruch der Koalition spricht

Analyse FDP und Grüne in einer Regierung – das war machtpolitisch plausibel, aber inhaltlich absurd. Die Streits zwischen Christian Lindner und Robert Habeck weisen verblüffende Parallelen zum Ende der sozialliberalen Koalition 1982 auf

In einer irren Welt

In einer irren Welt

Literatur Der Linke Jan Korte fordert eine Politik, die die Ängste der Menschen ernst nimmt

Wer trägt die Verantwortung?

EB | Wer trägt die Verantwortung?

Syrien An den Diskussionen über die Rückholung deutscher IS-Angehöriger wird erkennbar, wie ernst es die Politik mit dem Rechtsstaat meint

Von Max Jansen | Community

„Es kann jetzt jeden treffen“

Interview Der Polizeistaat ist schon Realität, sagt Jurist Christian Mertens. Und dass Kapitalismus das Verbrechen fördert

Verdruss und Gemüse

Grüne Auf seiner Sommertour schlägt das Führungsduo patriotische Töne an und will die „sozialliberale Lücke“ schließen

Das Doppelspiel des Horst Seehofer

Asyl In der EU findet längst eine eigene Innenpolitik statt – die der Rechtspopulisten. Während die Kanzlerin dabei nur zuschaut, treibt der Innenminister sie voran

Drinnen ist draußen

Drinnen ist draußen

Musterstück Die Verlagerung von Innenpolitik auf die europäische Ebene hat Tradition und begann schon mit der EWG

Keine Angst vor der AfD

EB | Keine Angst vor der AfD

Demokratie Das Argument für eine Große Koalition ist, dass eine Minderheitsregierung der AfD zu viel Gewicht im Bundestag gebe. Doch dies ist nur eine Ausflucht der Regierenden

Terror und Aktionismus

Terror und Aktionismus

Gefährder Nach dem Mord in Hamburg glaubt jeder zu wissen, wie eine sichere Republik auszusehen hat

Überzeugt von sich

Überzeugt von sich

Porträt Christian Lindner gibt den einsamen Kämpfer gegen das Siechtum in NRW. Die FDP steht bei zwölf Prozent

Das Zensurmonster

Das Zensurmonster

Digital Ein geplantes Gesetz soll das Verbreiten von Falschmeldungen verbieten. Doch das Gesetz dient eher dem Aufrechterhalten von Machtstrukturen

Macht endlich euren Job!

Macht endlich euren Job!

Simulanten Nicht die Zuwanderer sind das Problem. Die Bundesregierung muss aufhören, Integration nur vorzuspielen

Das hat uns noch gefehlt

Das hat uns noch gefehlt

Politik In der Digitalpolitik passiert zu wenig. Es wird ein neues Ministerium gefordert. Doch ein Internetminister ist das letzte, was die Republik gebrauchen kann

Kein Wohlstand für alle

Kein Wohlstand für alle

Armut In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Politik darf den Umverteilungs-Druck nicht länger ignorieren

Spaltet Gabriel das Land?

'Die' und 'Wir' Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Bayrische Neben-Innenpolitik

Moskau-Reise Horst Seehofer macht den Strauß und stattet Wladimir Putin einen Besuch ab. Dabei dürften die heimischen Konflikte der eigentliche Grund für dessen Ausscheren sein

Sterbende Dörfer

EB | Sterbende Dörfer

Landflucht Kaputte Infrastruktur, mieser Nahverkehr und Schnecken-Internet. Und die Kartoffeln kriegt man auch nicht mehr vom Bauern

Von vera bunse | Community
Rot! Rot! Grün! Ist! Die! Falsche! Strategie!

EB | Rot! Rot! Grün! Ist! Die! Falsche! Strategie!

Besserungsillusionen Auch der Freitag steht der Option Rot-Rot-Grün wohlwollend gegenüber. Löblich? Kaum. Im Ernstfall würde Rot-Rot-Grün ebenso scheitern wie Rot-Grün.

Folge 76: Renate Künast (Grüne)

Folge 76: Renate Künast (Grüne)

Jung & Naiv Warum sollten sich junge Leute für die Grünen im Wahllokal entscheiden? Wofür stehen die eigentlich? Und was macht Renate bei denen?

Das Geheimnis der Macht liegt im Bundesrat

Das Geheimnis der Macht liegt im Bundesrat

Kolumne Seit 1969 ging jedem Machtwechsel im Bund ein Mehrheitswechsel im Bundesrat voraus. Nun ist es wieder soweit

Auf der Suche. Für immer?

Auf der Suche. Für immer?

Atomkraft Ausgerechnet der rot-grüne Erfolg in Niedersachsen blockiert nun den Endlager-Konsens. Dabei gibt es einen Weg

Der Kern des Spektakels

Der Kern des Spektakels

Titelentzug Hinter der Aufregung um die Aberkennung von Annette Schavans Doktor-Titel steht auch ein Bedürfnis: Viele wünschen sich eine redliche Wissenschaft

Der feine Unterschied

Der feine Unterschied

Kolumne Nach den Parteitagen ist wieder viel die Rede von Ähnlichkeiten zwischen CDU und SPD. Dabei sind beide Parteien grundverschieden

Angst vor der Macht

Piraten Die Partei steckt in der Krise. Wer sie mit dem kühlen Blick der Systemtheorie beobachtet, erkennt ihre große Schwäche

Revolutionäre in die Zelle

Prozess Ab diesem Freitag stehen in Frankfurt zwei Rentner vor Gericht. Vor einem halben Leben sollen sie Terroristen geholfen haben