Coming-of-Age-Film
Danielle Lessovitz erzählt in „Port Authority“ von einem zwanzigjährigen Mittel- und Obdachlosen, der sich in der New Yorker Ballroom-Szene in eine Transfrau verliebt
Gesehen vor dem Lockdown
Ein Dämon treibt ein diabolisches Spiel. Astrid Griesbach zeigt Tom Waits' Musical "The Black Rider" am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen temporeich poppig, mit Puppen
Lesung in Köln
Alice Schwarzer las aus ihrer Autobiografie "Lebenswerk" und sprach mit Helge Malchow über ihr Leben, Merkel, häusliche Gewalt, die Kölner Silvesternacht und Muslim/innen
Premierenkritik
„La Calisto“ an der Oper Bonn erzählt von antiken Opfernarrativen und mythischen Verwandlungen. Jens Kerbels berührende Inszenierung punktet mit atmosphärischen Bildern
Neue Musik, Premiere
Die Oper Bonn zeigt Mauricio Kagels provokante Anti-Oper „Staatstheater“. Jürgen R. Weber inszeniert experimentelles Musiktheater als kreatives Kabinett des Surrealen
Autobiografie
Alexander Münninghoffs "Der Stammhalter" ist ein bewegendes Vermächtnis, ein sorgfältig ausgearbeitetes Zeitzeugnis und rechnet gleichzeitig entlarvend mit dem Vater ab
CD-Kritik
Dream Wife bieten mit "So when you gonna..." lässigen Indie-Pop für den Sommer. Die abwechslungsreichen Songs handeln von feministischer Selbstermächtigung und Abtreibung
Sachbuch, Gespräche
Sibylle Berg plaudert in „Nerds“ mit Forschenden unterschiedlicher Disziplinen über gesellschaftlichen Wandel, Außerirdische, Drogen, Gender, Kleinheitsängste und die AfD
Schwarzer Klassiker
US-Amerikanerin Ann Petry erzählt in „The Street“ von einer jungen Mutter im Harlem der 1940er. Ihr neu übersetzter Roman über Rassismus und Armut ist heute noch aktuell