Marlen Hobrack

Was ich werden will, wenn ich groß bin: Hunter S. Thompson

Marlen Hobrack
Zusammenhalt durch Ausschluss: Machtkämpfe im Feminismus

Zusammenhalt durch Ausschluss: Machtkämpfe im Feminismus

Korruption III Ist es nicht seltsam, dass „Empowerment“ die zentrale Vokabel des zeitgenössischen Feminismus ist, aber kaum eine Feministin über feministische Macht oder gar Dominanz spricht?


Meine Mutter war nie SED-Mitglied und genoss trotzdem das Leben in der DDR

Meine Mutter war nie SED-Mitglied und genoss trotzdem das Leben in der DDR

Meinung Dirk Oschmanns „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ wurde noch auf übliche Weise eingehegt, bei Katja Hoyers „Diesseits der Mauer“ toben die Kritiker. Der Diskurs über den Osten ist Produkt einer radikalen Ausblendung der Klassenfrage


Was viele Männer, manche Feministin und die „Bild“-Zeitung aus der Mutter machen

Was viele Männer, manche Feministin und die „Bild“-Zeitung aus der Mutter machen

Muttertag Mal ist sie zu mächtig, dann wieder zu schwach, sie gilt als zu egoistisch oder zu fremdbestimmt: Es gibt ein überbordendes Bedürfnis, Mütter ständig zu klassifizieren. Marlen Hobrack reicht es jetzt


Petr Stančíks „Die Verjährung“: Der Henker als Richter

Petr Stančíks „Die Verjährung“: Der Henker als Richter

Tagebuch Petr Stančík erzählt in „Die Verjährung“ die Geschichte eines tschechischen Widerstandskämpfers. Eine Erzählung, in der Fakten und Fiktion geschickt gemischt werden


Anne Wünsche will abtreiben: Warum es mutig ist, das auf Social Media zu verkünden

Anne Wünsche will abtreiben: Warum es mutig ist, das auf Social Media zu verkünden

Meinung Die Influencerin hat mit einem Posting unfreiwillig deutlich gezeigt: Die Entscheidung, ein Kind nicht zu bekommen, ist noch lange nicht selbstverständlich


Depressive Comedians: Der nächste Burn-out

Depressive Comedians: Der nächste Burn-out

Satire in der Krise Felix Lobrecht, Kurt Krömer, Torsten Sträter: Depressionen, Antriebslosigkeit und Ausgebranntsein sind in der Comedy-Szene angekommen


„Ich bin DU!“ von Doris Ziegler: Das Ich im Wartesaal

„Ich bin DU!“ von Doris Ziegler: Das Ich im Wartesaal

Provokant Die Malerin Doris Ziegler gehört zur Leipziger Schule – und ist doch für manche noch zu entdecken. Vor allem ihre Selbstporträts begeistern in der Einzelschau im Kunstmuseum Moritzburg in Halle


Oben ohne in Berliner Schwimmbädern: Free the Nipple ist nicht die Befreiung der Frau

Oben ohne in Berliner Schwimmbädern: Free the Nipple ist nicht die Befreiung der Frau

Meinung In Berlin dürfen Frauen jetzt oben ohne ins Schwimmbad. Die weibliche Brust, so die Forderung, muss „desexualisiert“ werden. Aber warum denn das, um Himmels willen?


Katzenurin auf dem Sofa: „Geld spielt keine Rolle“ von Anna Mayr

Katzenurin auf dem Sofa: „Geld spielt keine Rolle“ von Anna Mayr

Warenfetisch Selbstironische Introspektion: Anna Mayr analysiert in „Geld spielt keine Rolle“ auf vergnügliche Weise ihr Verhältnis zum Konsum und outet sich als Salonlinke. Ein Buch, das unser schlechtes Gewissen herausfordert


Die Kitakrise ist eine Gefahr für die Zukunft unserer Gesellschaft

Die Kitakrise ist eine Gefahr für die Zukunft unserer Gesellschaft

Meinung Immer öfter kann die Betreuung von Kindern nicht mehr garantiert werden. Die Krise hat System. Die gute Nachricht aber ist: Das lässt sich ändern