Polizisten ziehen eine Person vor einem Bagger durch einen Wald.

Danni: Die Rache aus dem Untergrund

Ein Besuch zwei Jahre nach der Räumung des Dannenröder Forstes („Danni“): Hier blockierten Umweltschützer:innen den Bau einer Autobahn – bis CDU und Grüne sie räumen ließen. Wie sieht es hier heute aus und vor allem: Wie geht es weiter?

Bündel aus bunten Glasfaserkabeln, die an einem Warnpfosten befestigt sind.

Digitalgipfel: Eine Reise in Nichtgeschwindigkeit

Die Ampel wollte beim Ausbau von Glasfaserkabeln vorankommen und nahm dafür viel Geld in die Hand. Jetzt bremsen nicht nur die Kommunen den Fortschritt: Auch die Baubranche scheint mit der alten Technik zufriedener zu sein

Zwei Männer mit Bodypainting in Tarnmustern und roten Kappen stehen Rücken an Rücken.

Neue Regierung in Burkina Faso: Partner sind ersetzbar

In Burkina Faso und Mali macht sich eine antiimperialistische Grundstimmung bemerkbar: Beide Länder verzeichnen einen klar antikolonialen Schub, um bisherige westliche Hegemonien abzustreifen. Der erfolglose Anti-Terrorkampf trägt Mitschuld

Menschen mit erhobenen Händen bei einem Parteitag. Im Hintergrund ein Banner mit der Aufschrift

Linkspartei und Grüne: Die sind ja gar nicht mehr links!

Lohnt es sich für den Überlebenskampf der Linkspartei, sich an den Grünen abzuarbeiten? Wohl kaum. Sahra Wagenknecht und die Linke wären gut beraten, erstmal einen Blick auf die Parteigeschichte von Bündnis 90/Die Grünen zu werfen

Polizisten mit Schlagstöcken vor einer Wand mit der Aufschrift

Strukturelle Gewalt: Über Probleme der Diversity-Politik

Politik, Polizei, Fußball – von Rishi Sunak bis Kamala Harris: Vielfalt als Ziel ist heute oberstes Gebot. Und doch bringt genau dies strukturelle Gewalt mit sich. Warum? Autor und Journalist Mohamed Amjahid sucht nach Antworten

Männer in traditioneller Kleidung und Hillary Clinton stehen vor einem Emblem des Golf-Kooperationsrates.

Feuer unterm Dach: Katars Verantwortung für Kriege in Nahost

Katar steht wegen seines Umgangs mit LGBTQ-Rechten in der Kritik. Fragwürdig ist auch die Außenpolitik: Sowohl in Syrien als auch im Jemen hat sich Katar als Partner der USA und Saudi-Arabiens gezeigt. Warum wird daran kein Anstoß genommen?

MeToo: „I won't shut up“

Das Kollektiv Soup du Jour wirft der Künstlerin Monica Bonvicini vor, dass sie zu den MeToo-Vorwürfen gegen den Galeristen Johann König schweigt. Ein Konflikt, bei dem es auch um widerstreitende feministische Strategien geht

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung