Pogrom von Rostock-Lichtenhagen: Dreißig Jahre Überleben
Wer die rassistischen Anschläge von Lichtenhagen miterleben musste, hat heute die Öffentlichkeit oft satt. Wie wird sich das auf die zentrale Gedenkfeier in Rostock am 25. August mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auswirken?
Johannes Kahrs: Olafs alter Rivale
Johannes Kahrs wurde von Kanzler Olaf Scholz oft ausgebootet. Aber in Sachen Cum-Ex sollen die beiden kooperiert haben? Die Geschichte zweier Feinde
Die neue Macht der Narcos
Das Land erlebt eine neue Welle von Gewaltexzessen und Mord. Der linke Präsident Andrés Manuel López Obrador aber scheut den offenen Krieg gegen sie – weil er an die Vergangenheit denkt
Klimawandel in den Alpen: Auf sie mit Geröll!
Der Klimawandel löst Steinschläge in den Alpen aus, Berghütten müssen schließen. Forscher haben Lösungen entwickelt, wie Menschen geschützt werden können. Aber die Tourismusindustrie will das Problem lieber ignorieren
Hausdurchsuchung in Mar-a-Lago: Bis in Trumps 58 Schlafzimmer
Fußnote der Geschichte oder Auslöser eines Sturms? Das FBI hat in Donald Trumps Villa Mar-a-Lago Geheimdokumente gefunden
Tote Fische in der Oder: Sind die wirtschaftsgetriebenen Ausbaupläne mitschuld?
Die Oder ist unter Druck: Weil sie für die Containerschifffahrt fit gemacht werden soll, wird betoniert und ausgebaut. Hängt das Fischsterben auch damit zusammen?
Die SED-Führung erwägt kurz, ihre Sportler heimzuholen
Ein Schock. Das Attentat auf israelische Sportler droht der DDR die Olympia-Erfolge zu verderben. Und so beschließt die Führungsriege der DDR, dass ihre Sportler nicht an der Trauerfeier teilnehmen dürfen
Als Indien geteilt wurde und mein Großvater seine Heimat verlor
Die Unabhängigkeit Indiens begann vor 75 Jahren mit einer Flüchtlingskatastrophe. Die Folgen werden bis heute nur schleppend aufgearbeitet. Auch die Familie unserer Autorin hat das geprägt
Spannungen zwischen Marokko und Algerien sorgen für einen weiteren Regionalkonflikt
Marokko, Algerien, Westsahara: Rabat will die Westsahara annektieren, Algerien unterstützt ihre Unabhängigkeit – der Maghreb wird zum Spannungsherd. Es droht eine Eskalation. Darunter leidet auch die algerische Presse
Ohne Mauern: Früher fuhren die Leute aus Sderot zum Essen hinüber nach Gaza-City
Im Konflikt zwischen Israel und Palästina scheint es keine Aussicht auf Frieden zu geben. Das war nicht immer so: Es gab eine Zeit, in der keine Mauern den Gazastreifen isolierten. Ein Besuch in Sderot, einer Stadt direkt an der Grenze
Grundsteuer: Olaf Scholz schont die Reichen
Ob mit der Reform der Grundsteuer Immobilienbesitzer endlich angemessen besteuert werden? Keineswegs! Denn: Die Neuregelung hat einen entscheidenden Haken
Afghanistan: Urteilen über ein geschundenes Land
Stark eingeschränkte Grundrechte, aber weniger zivile Opfer: Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban äußern sich die Vereinten Nationen zur Menschenrechtslage im „Islamischen Emirat Afghanistan“. Ein eindeutiges Urteil ist unmöglich
„Selbst die Taxifahrer in Kiew haben aufgehört, Unsinn über Politik zu erzählen“
Seit dem russischen Überfall auf ihr Land kommentiert die Künstlerin Alewtyna Kachidse fast täglich ihre Lage. Im März stellten wir ihre Zeichnungen vor. Wie geht es ihr heute?
Brand im Berliner Grunewald: Naturschutz auf dem Pulverfass
Auf dem Sprengplatz im Berliner Grunewald explodiert alte Munition. Umweltstiftungen kennen die Gefahr. Waldbrände lassen auch andernorts Weltkriegsgranaten im Boden explodieren
Lehrermangel: Mehr Männer in die Grundschulen!
Nur gut jede zehnte Lehrkraft in der Primarstufe ist ein Mann. Initiativen wie „Rent a Teacherman“ an der Universität Bremen wollen das ändern – und haben Erfolg
Superreiche Deutsche: Als ob es Oligarchen nur in Russland und der Ukraine gäbe
Sie protzen zwar nicht mit Jachten, aber die deutschen Superreichen bewegen sich dennoch in oligarchischen Strukturen
Eine Wahlniederlage will Jair Bolsonaro nicht hinnehmen
Jair Bolsonaro setzt bei der Präsidentenwahl auf das Modell Trump. Brasilien steuert auf eine der wichtigsten Abstimmungen seiner Geschichte zu
Hellfire-Angriff auf Ayman al-Zawahiri: Tod, Tötung, Mord?
Der Drohnenschlag gegen den Al-Qaida-Anführer Ayman al-Zawahiri wirft Fragen auf – auch an die hiesige Berichterstattung
Erfolg der SPÖ: Ungeahnte Höhenflüge
Die SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner könnte doch noch Bundeskanzlerin werden. Sie profitiert vom Abstieg der Koalition aus ÖVP und Grünen. Was ist da los?
Anna Seghers’ Rückkehr nach Berlin: Stadt und Menschen sind kaputt
1947 kehrt die Schriftstellerin Anna Seghers aus dem mexikanischen Exil zurück – in ein auseinanderdriftendes Deutschland. Das zerstörte Berlin entsetzt und fasziniert sie
„Putin redet wie ein Beleidigter, ein von Ungerechtigkeit Verletzter“
Der Politologe Alexander Baunov sieht in der Missachtung des Präsidenten durch westliche Partner einen Grund für die jetzige Politik
Auch daher kommt der Fachkräftemangel
Deutschland braucht in vielen Berufen Fachkräfte – lässt Ausländer aber oft vergebens auf Anerkennung ihrer Abschlüsse warten. Dabei gibt es seit zehn Jahren extra ein Gesetz dafür
Ron DeSantis: Der Ex-Rivale
Floridas Gouverneur Ron DeSantis steht für einen Trumpismus ohne Donald Trump. Jetzt hat er angekündigt, 2024 den ehemaligen Präsidenten nicht herauszufordern im Kampf ums Präsidentenamt
Atomkraft: Die Möglichkeit eines Super-GAUs
Nicht nur im Krieg stellen AKWs eine Gefahr dar. Auch deutsche Meiler sind nicht mehr betriebssicher. Da genügt ein Blick nach Baden-Württemberg