Eine Frau mit braunen Haaren und einem lila Tuch vor dem Mund blickt nach links.

Taumelndes Patriarchat

Der Hashtag #doublepeine klagt den problematischen Umgang französischer Behörden mit Opfern sexualisierter Gewalt an. Zahllose Missbrauchsopfer fordern von der „Grande Nation“ verschärfte Gesetze

ZDF-Satellitenschüssel vor dramatischem Wolkenhimmel.

Nur noch fünf Fernsehsender?

Seit Jahrzehnten soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk reformiert werden. Bisherige Änderungen sind immer an einzelnen Bundesländern gescheitert. Jetzt gibt es einen neuen Vorschlag und alle sollen im Internet mitdiskutieren

Medizinische Fachkraft in blauer Uniform und Maske bereitet sich auf eine Untersuchung vor.

„Afrika braucht die Impfstoffe“

In Deutschland verfallen Biontech, Moderna und Co, im globalen Süden fehlen sie. Anne Jung von Medico drängt im Interview auf die Freigabe der Patente. Doch die FDP stellt sich dagegen

Elsa Koester

Spannt den Wagen an

Artensterben, Ernährung, Klima: Wer die Landwirtschaft reformiert, könnte Großes erreichen

Ratlos, mutlos, trostlos

Ein Jahr nach Joe Bidens Sieg über Donald Trump geben die Demokraten ein klägliches Bild ab. Wie ist das zu erklären?

„Das betrifft nicht nur Muslime“

Der Pädagoge Burak Yilmaz organisiert für muslimische Jugendliche Fahrten in das Vernichtungslager Auschwitz. Im Interview erklärt er, wieso das so wichtig ist

Vergiftetes Geschenk

In Indien wird immer öfter eine Mitgift gezahlt – obwohl das seit 60 Jahren verboten ist. Die Folgen können tödlich sein

Abstrakte bunte Formen wie Kreise, Achtecke und Sprechblasen überlagern sich.

Die Kartelle des Verschweigens

Vertuschen, verschleppen, verschweigen: Je höher das Ansehen der Täter, desto schlechter werden sexuelle Missbrauchsfälle aufgearbeitet. Die katholische Kirche ist da kein Einzelfall

Klimakiller Amazonas

Bisher half er dem Menschen beim Klimaschutz, sollte er aber „umkippen“, wird er selbst zum Treibhausgasproduzenten. Die Weltwetterorganisation sieht die Gefahr und schlägt Alarm

Lehrstück Leningraz

In Graz haben die Kommunisten die Wahl gewonnen. Was kann linke Politik aus diesem Erfolg lernen?

Eine Frau hält vor einem Gerichtsgebäude ein großes Foto von Jeffrey Epstein hoch.

Jeffrey Epstein: Ein bizarres Leben

Wer war Jeffrey Epstein? Der Finanzier soll über Jahre hinweg junge Mädchen sexuell missbraucht haben. Bei den Reichen und Mächtigen ging er trotzdem ein und aus

Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander vor einem Bücherregal.

Svenja Flaßpöhler: „Dann ist alles fremd“

Ein Mensch kommt zur Welt – ein Schock. Für Svenja Flaßpöhler und Florian Werner der Anlass, ein Buch über „Elternschaft als philosophisches Abenteuer“ zu schreiben. Im Interview erzählen sie, wie Kinder das eigene Leben verändern

Reise-Influencer: Armut als Attraktion

Viele Influencer geben vor, mit schmalen Budget auf Weltreise zu gehen. Dabei blenden sie ihren eigenen Wohlstand aus, missbrauchen die Gastfreundschaft für Klicks und verkitschen die Welt, die sie zeigen

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung