Vorkochen war schon immer gut
Oft hat es seinen Sinn, wenn bekannte Begriffe ersetzt werden. Im Falle des „Meal-Preppings“ sieht es anders aus

Große Taten unbeliebter Politiker:innen
Sogar Nixon tat Gutes. Auch Iwan der Schreckliche verbreitete nicht nur Angst und Terror. Von Bismarck ganz zu schweigen
ARD und ZDF müssen endlich Schule machen
Kinder daheim, Eltern gestresst – jetzt schlägt die Stunde des öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrags

App ohne Vertrauen
Warum es an der Zeit ist, das kolossale Scheitern der Corona-Warn-App einzugestehen
Jetzt erst recht!
Es ist nicht alles schlecht: Dank Corona war es nie leichter, gute Neujahrsvorsätze auch umzusetzen
Von Gewalt, Talenten und Burschen
Die Natur hat in der Welt des Fußballs ihren festen Platz. Ausgerechnet da, wo fünf Millimeter zu hoher Rasen zum Problem werden können

Was Ihre Vorsätze über Sie verraten
Wer sich im neuen Jahr etwas vornimmt, möchte etwas ändern. Und auch wer nichts ändern will, hat seine Gründe
Die Deutschen leben, um zu arbeiten
Job oder Familie – was kommt zuerst? Ist das wirklich ein nicht aufzulösendes Dilemma?
Wie ich mein Gesicht an die Technik verlor
Wie man in der Prä-Zoom-Ära sein Gesicht völlig unkontrolliert durch die Gegend trug, erscheint unserer Kolumnistin heute merkwürdig

„Debatten über Gender sind kein Luxus“
Till Randolf Amelung und Andrea Roedig über Transgeschlechtlichkeit, fluide Identitäten und die Rolle der Natur in diesen Fragen

Können wir die Vergänglichkeit überwinden?
Wir haben uns daran gewöhnt, die Natur zu beherrschen. Dass wir aber dem Sterben noch nicht entfliehen können, versetzt uns in ein Trauma
Nicht ohne meine „Arbeitshilfe“!
Auch manche Telefonberatungsstellen haben während der Krise geschlossen. Unsere Kolumnistin bringt das in Schwierigkeiten

Mit zugenähten Augen
Warum wir endlich aufhören müssen, das menschengemachte Tierleid zu verdrängen

Das Leben ist kurz
Auch wenn wir vieles tun, um es zu verlängern: Die Vergänglichkeit bleibt unser Los
Höchst willkürlich
Das Trinkgeld steht seit Jahrzehnten in der Kritik. Es gehört zugunsten besserer Löhne endlich abgeschafft
„Der Rest ist für Sie“
Beim Trinkgeld-Test entpuppt sich so mancher Citoyen unfreiwillig als kleiner Bourgeois. Die freiwillige Abgabe muss bleiben
Weihnachten ohne Fleisch?
Ein Fest ohne Tier auf dem Teller ist dieses Jahr alles andere als undenkbar
Warum ist der Streit um Israel so einseitig?
Schubladen helfen beim Kampf gegen Antisemitismus nicht weiter. Das Gegenstück zum monolithischen Diskurs der Rechten muss Weltoffenheit heißen
Mütter, macht euch lockdown-locker!
In der Krise sind Mamas weiterhin an allem Schuld. Ein Plädoyer für organisierte Verantwortungslosigkeit

Auf die Straße!
Dagegensein kann guttun. Wer wüsste das besser als die Linken? Mit unseren Fragen können Sie Ihr Protest-Wissen testen
Dem Sterben ausweichen
Wenn man alte Menschen einsperrt, was bleibt ihnen dann noch vom Leben?
Neid? Ja, bitte!
Niemand will ein Neidhammel sein. Dabei legt diese Emotion nur die Interessengegensätze einer Gesellschaft offen
„Die Medien verbreiten Propaganda“
Die Warnung vor dem Klimakollaps sei Panikmache, sagt der Publizist Norbert Bolz. Der Journalist Albrecht von Lucke widerspricht scharf

Neid-O-Meter
Neid ist verpönt, und doch empfinden ihn die meisten Menschen hin und wieder. Sie auch? Finden Sie es heraus – mit unserem kleinen Test