Kampf am Rand

In seinem Tanzstück "RechtsRadikal" untersucht Christoph Winkler die Rolle der Frau im Rechtsradikalismus. Und zeigt überraschende Ambivalenzen auf

Das System Frontex

Hans-Werner Kroesinger zerlegt in Berlin den bürokratischen Schutzwall der Festung Europa

Der Adler ist gewandelt

Mirko Borscht assoziiert zu Elfriede Jelinks Text „Tod-krank.doc“ am Theater Bremen gewaltige Bilder

Drei Personen mit Masken, eine spielt Gitarre, eine wirft Kissen. Gebäude im Hintergrund.

Kurrrios

Die Volksbühne will sich einen Abend lang der Punkband Pussy Riot und der Menschenrechtssituation in Russland widmen. Und es kommt alles irgendwie ein bisschen anders

Lanz kann Gespräch

Nach zwei Folgen der ZDF-Talkshow wundert man sich, dass einen kaum etwas gestört hat bei Markus Lanz. War das nur eine Sternstunde?

WG nach Plan

Im Berliner Ballhaus Naunynstraße geht das afrodeutsche Heimatfestival „Black Lux“ mit dem Stück „Schwarz tragen“ und einem Abend über Audre Lorde zu Ende

Männer in Rüstungen sitzen an einem Tisch. Ein Mann mit Federkopfschmuck sitzt am Kopfende.

In ein anderes Grau

Jorinde Dröse bringt in Frankfurt am Main Hebbels „Nibelungen“ quasi unkommentiert heraus

Zar war’s

Tom Kühnel und Jürgen Kuttner bringen am Deutschen Theater in Berlin „Agonie“ heraus – "ein zaristisches Lehrstück über die letzten Tage der Romanows". Ein Stück zur Zeit

Schneewittchen und sieben Zwerge als Puppen.

Und die schieben Zwerge

Die kitschige Inszenierung des Kindertheaters „Schneewittchen“ durch die Nouvelle Compagnie bei den Salzburger Festspielen sagt auch etwas über das Theater unserer Zeit

Drei Personen vor einer Holzhütte im Wald bei Nacht. Zwei tragen ein Kind auf dem Rücken.

Schneewittchen muss koksen

In "Forest: Nature of Crisis" lädt Constanza Macras in den Wald ein und zeigt eine popkulturell verzerrte Märchenwelt als Antwort auf diverse Krisen

Zuckerbrot und Haferbrei

Thomas Rothschild besucht für uns auch in diesem Jahr die Salzburger Festspiele. Teil 1 seines Reports

Tänzer*innen in bunten Kostümen bewegen sich auf einer Bühne. Ein Tänzer ist in der Luft.

Perfekt, nur anders

Gerda Königs Company aus Tänzern mit und ohne Behinderung stellt ästhetische Vorstellungen auf den Kopf

Zwei Frauen in einem Schuhgeschäft, eine in Anzug, die andere sportlich gekleidet.

Lost in Steglitz

Eine Theaterinszenierung lässt Lewis Carrolls Alice bei laufendem Betrieb durch ein Shoppingcenter irren. Weltliteratur und Konsumrausch, wie geht das zusammen?

Der Himmel hängt nicht voller Geigen

Das Festival Impulse, das alle zwei Jahre das Beste der freien Szene vorstellt, orientierte sich in diesem Jahr stark an politischen Fragestellungen

Tänzer mit bunten Masken bewegen sich mit großen Papptafeln.

In höchste Höhen und zurück

Stöhnen, Springen, Sprechen. Das Foreign Affairs Festival widmet dem Choreographen William Forsythe einen Schwerpunkt und zeigt die Vielfalt seines Werkes

Ordnung, äh, Sinn und, ähem, Struktur

Im Rahmen des Foreign Affairs Festivals ruft das Nature Theater of Oklahoma zum Mitmachen auf. In mehreren Episoden kommt das Ich ausführlich und ungefiltert zu Wort

Tänzerin und Tänzer mit Geigerin im Hintergrund vor blauer Wand.

Geometrie für Fortgeschrittene

Anne Teresa de Keersmaeker tanzt in einem Pas de Trois mit Violine. Der Versuch, J.S. Bach in Bewegung zu übersetzen, ist ein Wagnis. Es hätte fulminant werden können

Flucht und Elend des Dritten Reichs

Zwei Granden des Berliner Ensembles führen ein zeitloses Gespräch über Bildung, Demokratie und Pornografie sowie das traurige Schicksal großer Ideen

Porträt einer lächelnden Frau mit kurzen dunklen Haaren und dunklen Ohrringen.

Mut zu großem Stoff

Karin Beier ist die im Moment erfolgreichste Theatermacherin Deutschlands. Nun wechselt sie von Köln ans Hamburger Schauspielhaus. Was macht sie besser als andere?

Sommer ist Spektakelzeit

Die alljährliche Hochhuth-Posse um Claus Peymann, den nicht gespielten "Stellvertreter" und die Zukunft des Berliner Ensemble war nur ein Auftakt

Lauter als Deep Purple

Die Tanzbiennale "tanznrw" stellt die kulturelle Kluft zwischen Tanztheater und Hardcore-Musik auf die Bühne

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung