Von wegen Asyltourismus

Im Jahr 2029 werden abgelehnte Asylbewerber*innen in Boxen gesteckt und ausgeflogen. Doch dann sitzt ein ganz anderer Mann darin. Steffen Menschings Roman „Hausers Ausflug“ entwickelt daraus ein gewitztes Kammerspiel über Migration

Lektor:innen mit Benefits

Ist es ein Skandal, dass die Wissenschaftlerin Maja Göpel ihren Bestseller von einem Journalisten verfassen ließ? Selbst Shakespeare hat doch … oder etwa nicht? Unser Lexikon klärt auf

Eine zarte rosa Rose mit roten Knospen und grünen Blättern auf weißem Hintergrund.

Sind Blumen bourgeois?

Rebecca Solnit findet in George Orwell einen Mitstreiter für das Glück: Über das schwierige Verhältnis der Linken zu Natur und Schönheit

Arbeiterin, Mutter, Ostdeutsche

Literatur über die Arbeiterklasse hat Hochkonjunktur, nur stehen dabei selten die Frauen im Mittelpunkt. „Freitag“-Autorin Marlen Hobrack will das mit ihrem Buch „Klassenbeste: Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet“ ändern

Wo die Lehrkraft zuletzt lacht

„Abbot Elementary“ verhilft dem verschrienen Genre der Sitcom zu neuen Ehren und geht als einer der Favoriten ins Rennen um die Primetime Emmy Awards

Trauma geheilt: Schiller lebt!

Seit einem traumatischen Weimar-Besuch vermisste unsere Autorin Schillers Geist. Nun hat sie ihn gefunden – in Philipp Hochmairs „Schiller Balladen Rave“

Fausthieb für den Löwen

In „Beast – Jäger ohne Gnade“ muss Idris Elba die eigene Familie in der Wildnis verteidigen

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung