Unrechtsgold?

Der Streit um den Welfenschatz erreicht den Supreme Court. Es geht um die Frage, ob der Fall in den USA entschieden werden kann

Frühphase der BRD

Axel Schildts grandioses Projekt über „Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik“ bleibt leider ein unvollendetes Fragment

Berliner Metamorphosen

Club, Museum, Arztpraxis: In der Corona-Krise verändern sich Räume. Leider bleibt dabei oft das Schlechteste erhalten

Liebe die Dunkelheit

Die Gedichte der Nobelpreisträgerin Louise Glück erscheinen neu auf Deutsch

„Geschlecht ist real“

Streitbar war die Feministin Suzanne Moore oft. Nach einer Kolumne über Transgender kam es zum Eklat

Rundes Gebäude mit Solarpaneelen auf dem Dach, umgeben von Bäumen und einer Straße mit Häusern.

Tal ohne Zauber

Der Mythos Silicon Valley ist alt. Neue Hypes kommen von woanders

Down

Von wegen niedergeschlagen: Ein Amerikaner hat den Ironman in Florida absolviert – als erster Mensch mit Trisomie 21. Darauf erst mal einen Sundowner. Unser Wochenlexikon

„Wir posieren“

Alona Pardo über Arnold Schwarzeneggers Fluidität und die Notwendigkeit, Männer zu befreien

Zwei Personen in Schutzanzügen mit Masken und Handschuhen. Eine Person zieht Handschuhe an.

Nach der Großen Pandemie

Martin Schäuble hat den Jugendroman der Stunde geschrieben. „Cleanland“ sollte lesen und schenken, wem daran gelegen ist, einen kritischen Blick zu bewahren

Sebastian Puschner

Schmerz rappen

Mit seiner EP verarbeitet der 22-Jährige MIKE aka dj blackpower Verlust und Depression

Öde neue Streaming-Welt

Machen Netflix, Prime und Co denkfaul und engstirnig? Mit dem Boom wächst auch die Kritik an den Anbietern

Diego Maradona kickt auf einem roten Teppich einen Ball, umgeben von Menschen in Abendgarderobe.

So viel Gefühl

Als Antiheld wurde der Fußballer von Cineasten sehr geliebt

Skifahrt ohne Bumsjodel

Winter ohne Schnee ist unerträglich, aber wieder in die Superspreader-Alpen-Orte? Unser Autor rät zu Langlauf in Finnland

Hausautor*innen

Katzen, Gott oder Corona – das sind Themen, mit denen sich unsere Autor*innen beschäftigen, wenn sie gerade mal nicht für den „Freitag“ schreiben

Schneebedeckte Alpen im Abendrot mit dunklen Tannenwäldern im Vordergrund.

Ein alpines catch me if you can

„Dunkelkammern: Geschichten vom Entstehen und Verschwinden“ versammelt 17 Erzählungen von neuen und renommierten AutorInnen aus der Schweiz

Hand hält Smartphone mit Spotify-App. Grüne Beleuchtung wirft Schatten.

Wer will schon hören, dass er ignorant ist?

Algorithmen liefern uns, was wir vermeintlich wollen. Ein neuer Mechanismus bei Spotify verstärkt die Selbstbestätigung noch. Braucht es ein Comeback der Popkritik?

An der Theke das Leben

Benjamin Knödler ist Stammkunde im „Midnight Diner: Tokyo Stories“. Spoiler-Anteil: 12%

Damals in Hollywood

Nach Tarantino und den Coen-Brüdern präsentiert nun auch David Fincher mit „Mank“ seine Sicht auf das Goldene Zeitalter der Studios, detailverliebt, aber ermüdend

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung