Mit Schild und Schirm

Greta Thunberg in Schweden und Joshua Wong in Hongkong zeigen: Man ist nie zu jung, um sich gegen die Mächtigen zu wehren

Junge Frau in historischem Kostüm lehnt an einer Wand neben einem Fenster mit Puppen.

Glotz nicht so

Prostitution als Filmthema dient meist nur dem Voyeurismus des Zuschauers. Zwei neue Serien bieten mehr

Hart wie Stahl

Eske Bockelmann erklärt, mit welcher Gewalt sich die Idee „Geld“ in Europa durchsetzte

Widerstand als kreativer Akt

Das Buch „Young Rebels“ von Christine und Benjamin Knödler porträtiert 25 junge Aktivistinnen und Aktivisten

„Warum ist das so?“

Können die Jugendlichen die Welt verändern? Mit Unbekümmertheit, Konsequenz und dem Glauben an ihre Sache machen sie einen Anfang, finden Christine und Benjamin Knödler

Person in Schutzanzug sprüht vor mehreren bunten Heißluftballons.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Frauen mit Waffen und einer Kanone ziehen durch Paris.

Die Zombies sind los

Das Autorenkollektiv Wu Ming schreibt Geschichte von unten. Diesmal: die Französische Revolution

Person mit Taucherbrille und offenem Mund steckt im Popcorn.

Augen auf und durch

Wenn die Kinos zu sind, kuratiert man seine Filme selbst. Und staunt, welches Programm dabei herauskommt

Michael Jordan mit Pflaster über dem Auge, im roten Basketballtrikot.

Is it the shoes?

Die Doku-Serie über den früheren Basketballstar Michael Jordan ist zweifelsohne große Unterhaltung – aber auch ein 10-stündiges Advertorial für seine Sicht der Dinge

Ein Mann mit Brille und Bart spricht und gestikuliert in einem dunklen Sakko.

In einer irren Welt

Der Linke Jan Korte fordert eine Politik, die die Ängste der Menschen ernst nimmt

Der Bürger mag’s üppig

Der Maler Hans Baluschek malte das Prekariat. Konservativen war das zu trist, der Linken zu wenig revolutionär

Porträt eines älteren Mannes vor einer Wand mit vielen Totenköpfen.

Er hatte was zu sagen

Während heutzutage KünstlerInnen darum betteln, als „systemrelevant“ anerkannt zu werden, stellte der Dramatiker Rolf Hochhuth noch die Systemfrage

Fußballtor mit Absperrband auf einem leeren Feld bei Sonnenuntergang.

Schweißnass aufgewacht

Schriftsteller und Fußballtrainer Andreas Merkel war unfreiwillig arbeitslos. Ein Blick ans Ende des Tunnels

Mann mit tätowierten Fingerknöcheln

Hetze und Poesie

Wie Hass in Bildern wirkt, zeigt der Kulturwissenschaftler Daniel Hornuff

Hin zum Knetzberg

Der Künstler herman de vries hatte die Natur schon im Blick, bevor sie Trend wurde. Er trägt fränkisches Laub nach Berlin

Eine pinke Auto-Skulptur, umrankt von grünen und pinken Formen, in einem Raum mit Spiegelwänden.

Boxenstopp, später

Ulf Poschardt will Kategorien wie „links“ und „rechts“ abschaffen und wirft dafür mit Klassikerzitaten um sich

Drei Radfahrer fahren auf einer blauen Fläche, umgeben von gestrichelten Linien. Ein roter Bereich oben.

Pop-up-Hoffnung

Wer in unseren Städten Rad fährt, spielt mit seinem Leben. Die Coronakrise zeigt, wie ein humanerer Stadtverkehr aussehen könnte

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung