Ältere Frau mit Händen an den Ohren schaut auf Sängerin mit Mikrofon.

Bloß kein Kitsch!

Arno Widmann erzählt seine Corona-Szenen bewusst nüchtern, Spott inklusive

Ganz schön langsam

In „Tales from the Loop“ weitet sich der Kosmos einer Kleinstadt um vier, fünf, viele Dimensionen

Mann mit Baby im Arm steht in einem Türrahmen.

Generation Lockdown

Die Krisen des 21. Jahrhunderts werden global sein – und gleichzeitig ganz nah. Allein kommen wir da nicht durch. Das ist, was eine ganze Generation jetzt lernen muss

Haus mit griechischer Flagge und zwei Beagles vor pastellfarbenem Hintergrund.

Ferne Nachbarn

Ich habe drei Heimaten: Bulgarien, Griechenland und Wiesbaden. Zwei davon sind für mich gerade unerreichbar

Ein Paar steht auf einer leeren Straße vor einem modernen Gebäude mit Bäumen.

Bald wieder auf Hochtouren

Die Krise als Motor der Veränderung? Unwahrscheinlich. Nur wenige werden nach ihr weitere Neuerungen oder Einschränkungen auf sich nehmen wollen

Ein Mädchen läuft auf einem riesigen, gelben Maßband, das sich durch eine graue Steinlandschaft schlängelt.

„Das Problem ist das Wir“

Es besteht aktuell die Gefahr, dass wir nicht mehr in Alternativen denken können, sagt Normalitäts-Forscher Jürgen Link

Sistah Kohlhaas

In Leipzig geben Sandra Hüller und Jens Harzer eine formidable „Penthesilea“

Hände greifen nach einem Bettbügel.

Macht und Ohnmacht auf der Station

Über Vor- und Nachteile der Krankenhaushierarchie und ein Abschiednehmen in Würde. Tagebuch einer Medizinstudentin im praktischen Jahr auf der Geriatrie – Teil 3

„Sorry, tut mir leid, das zu hören“

Die Neurowissenschaftlerin Rebecca Böhme erklärt, warum eine Mitleidsbekundung am Bildschirm es nicht mit der Hand auf der Schulter aufnehmen kann: Wir brauchen Oxytocin

Elsa Koester

Welt im Reagenzglas

Wie steht es um die Experimentiergesellschaft fünf Wochen nach ihren ersten Anzeichen?

Zwei Personen mit Regenschirmen und zwei Hunde stehen an einer Balustrade am Meer.

Jetzt ist Zahltag

Bei Ute Cohen wird selbst der Sex zum Objekt knallharter Verhandlungen

Originalkopie

Netflix produziert viel für den deutschen Markt. Der Spielfilm „Betonrausch“ wirkt dabei trotzdem arg amerikanisch

Vorm Bildschirm

Savas Ceviz’„Kopfplatzen“ ist harte Kost. Man schaut ihn lieber nicht alleine

Ein Kind mit schlammbedecktem Gesicht und lockigen Haaren liegt in schlammigem Wasser. Ein Bein ragt heraus.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Hand hält Smartphone mit buntem Muster. Fingernägel sind ebenfalls bemalt.

„Zoomen ist wie ein neuronaler Leerlauf“

Der Haptikforscher Martin Grunwald erklärt, warum Smartphone-Streicheln keinen Körperkontakt ersetzt und was die Angst vor dem Corona-Kick auf der Straße mit uns macht

Elsa Koester

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung