Hau drauf und Schluss
Daniel-Pascal Zorn spürt der Gewalt nach – und findet sie überall

Kein Weltuntergang
Panik vor dem Virus? Nicht in Chinas Hauptstadt, lernt unser Autor auf Streifzügen durch seine Nachbarschaft
Geld vom Himmel
Die Astrologie ist mal wieder groß im Kommen: Apps wie Co-Star dichten uns eine Zukunft und verdienen ganz gut daran
Unser Essen ist zu billig!
Julia Klöckner will niemanden umerziehen. Sie fordert nur eine Untergrenze für Kampfpreise

Nichts ist besser geworden
In dem tiefchristlichen Land müssen sexuelle Minderheiten immer noch Angst haben
Familienaufstellung
Unsere Kolumnistin sorgt sich um die Verwandten von Batman
Am Abgrund blüht der Stil
Professor Schütz bewundert Adornos Gedankengebäude sowie Ameisenbauten und verfällt Marcel Prousts Magnetismus

Mama, wie heißen die Stiefel auf Russisch?
Ich habe schon Schnee gesehen, wo es keinen geben sollte. Dass mein Kind welchen sieht, wird seltener
Tausend Mal diffamiert
Diether Dehm hat viele Skandale überlebt und blickt tief in die Eingeweide linker Politik

Aus einer fernen Zeit
In „The Royal Train“ huldigen die Menschen der Prinzessin eines untergegangenen Königshauses
Der Kommunismus ist …?
Insa Wilke möchte bitte etwas differenzierter befragt werden und kennt eine Alternative zu Amazon

Maschine essen Mensch auf
In Leipzig zeigt das Museum der bildenden Künste, wie das Humane der Technik abhandenkam

News und kurze Kleider
„Bombshell“ erzählt die wahre Geschichte von einem Nachrichtensender, der rechte Gesinnung mit Frauenkörpern drapiert

Suchende Körper
Ren Hang und Shengze Zhu setzen dem handelsüblichen westlichen Chinabild etwas Radikales entgegen: die Sehnsucht und Verletzlichkeit des Individuums
Wir sind Geiseln
Machtmänner setzen darauf, so viel Komplizenschaft zu schaffen, dass sie nicht zur Verantwortung gezogen werden können. Dagegen ist unsere Demokratie erschreckend wehrlos

Schnell hat sich totgelaufen
Die Band Tame Impala nimmt sich Zeit. Lauscht auf Beats. Denkt lange nach. Hat jetzt ein 70er-Jahre-Album gemacht

Das Volk ist den Slowenen ein Wolf
Im Berliner HAU vertonten Laibach Heiner Müllers Texte als Musical. Ein Gespräch mit Ivan Novak aka Ivo Saliger, dem „Vorarbeiter“ der Avantgarde-Truppe aus Ljubljana
Es gibt ein Recht auf Blasphemie
Eine junge Frau flucht über den Islam und muss nun um ihr Leben fürchten. Solidarität mit Mila!

Man könnte ja mal lieben
Laibach zelebriert in Berlin Texte von Heiner Müller – als Musical. Deutsch können sie nicht, aber das ist gerade gut

Signale der Vernunft
Am 13. Februar ist „Welttag des Radios“. Es ist das letzte Medium, das unser Gemeinwesen zusammenhält
Der Filmpreis taugt als Wahlorakel
Mit „Parasite“ hat nicht Bernie gesiegt, nicht der Sozialismus und nicht der Internationalismus, sondern: ein Film aus Südkorea

Das wird man ja wohl noch fragen dürfen
Die Interviews der ZDF-Moderatorin sind politisches Signal und mediale Besonnenheit zugleich. Balsam in einer erregten Öffentlichkeit

„Die großen Demokratien sind auch Diktaturen“
Éric Cantona hatte einen Großvater, der gegen Franco kämpfte. Dass die Menschheit aus der Geschichte lernt, glaubt er nicht

Ohne faire Löhne bleibt Journalismus Privileg
Sender und Redaktionen bezahlen Jungjournalisten nichts oder zu wenig. Darunter leidet langfristig das Programm