
Der Kommunismus ist ...?
Ulrich Wickert hat schon Demos organisiert und würde auch noch mehr GEZ-Gebühren bezahlen

Zerstörung treibt uns
Je kosmopolitischer wir werden, desto weniger sind wir für Bürgerkriege verführbar. Sollte man meinen. Der Historiker David Armitage zwingt uns zum Umdenken
Ansporn für Demokraten
Rechtspopulisten in den Institutionen sind eine Chance für Linke, sich im Widerstand zu üben
Zurück an den Rand
Eben erst erkämpfte Minderheitenrechte will Donald Trump wieder einstampfen. Und auch linke Stimmen kritisieren Identitätspolitik

Schwarzweißfilmerei
„I, Olga“ versucht die Annäherung an eine Amokläuferin

Unverschämt
Pornografie? Provokativ? In „Touch Me Not“ kommt die Haut der Akteure zu ihrem Recht
Ein schlechtes Versteck
Jakob Augstein liest eine Rezension zu seinem vor Jahren erschienenen Buch und stellt fest: Er wurde enttarnt
Ärger mit der Wolke
Unsere Kolumnisten kämpft mit dem digitalen Fortschritt in ihren eigenen vier Wänden. Am liebsten ist ihr mittlerweile der Computer ohne Internet

Narben und Stolz
In Beirut kann noch der nichtigste Anlass den größten Konflikt aufbrechen lassen. Ziad Doueiris „Der Affront“ erzählt davon
Hudelei
Lob ist oft tückisch. Unser neuer Fachbegriff dafür: Lobbing! Merke: Sicherer ist es, bei Komplimenten auf der Absenderseite zu stehen. Das Wochenlexikon

Hui Buhuhuh
Library Music wird nur zweckgebunden eingesetzt und fristet schon immer ein Schattendasein. Ein Sampler präsentiert jetzt Highlights des Genres

Hexe wirkt
Die Grimmwelt Kassel bringt Geflüchtete zum Erzählen
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
Brüssel brütet
Was tun gegen Sexismus im EU-Parlament?
Dummes deutsches Geld
800 tolle Seiten erzählen uns in „Crashed“ von der Finanzkrise, die nie aufgehört hat
Beim Image packen
Der erfolgreiche Protest gegen den Internetriesen kann als Lehrstück für erfolgreichen Protest gegen Tech-Konzerne betrachtet werden

Liveübertragung
Am 1. November 1925 wurde in Deutschland das erste Fußballspiel live übertragen. Wir sind in Echtzeit da, wo etwas passiert. Nur lesen ist besser. Unser Lexikon der Woche
Der gute Kohleausstieg
Bürger vor Ort und Klimaschützer müssen an einem Strang ziehen – dann klappt es auch mit der Zukunft

Von Thatcher lernen
Chantal Mouffe fordert einen linken Populismus und plädiert für eine Radikalisierung der Demokratie

Notschlag
Gewalt ist immer böse. Mit diesem Dogma sind wir aufgewachsen. Aber es gibt viele Menschen, für die Gewalt eine Befreiung gewesen ist. Man sollte ihnen zuhören
Max, Training, Auto?
Für unsere Kolumnistin kommt der Herbst immer ungelegen. Alles mit Licht und Daunen ist verschlampt, geklaut, zu klein. Und der Kapitalismus ist ein windiger Typ.

Buch ist Widerstand
Der legendäre „Fischer Weltalmanach“ gibt auf. Brauche man angeblich nicht mehr, sei alles im Netz. Aber das stimmt nicht

Euphorie wie nie
Seit über zwei Jahrzehnten verändert Robyn die Popmusik. Auch ohne den bekanntesten Hit der 1990er

Was guckst du
Die Soziologin Laura Wiesböck folgt unseren abwertenden Blicken