Rühren im Müll

Regisseurin Katie Mitchell und Autor Martin Crimp erkunden mit „Schlafende Männer“ die Paarbeziehung als ein Krisengebiet in Zeiten des Umbruchs

"Bundespräsidentin? Nix für mich"

Kurz vor dem Ruhestand wurde Brigitte Zypries als erste Frau Bundeswirtschaftsministerin. Mehr Führungsfrauen könnten nie schaden, sagt sie – auch in den Medien

Direkt eskalieren!

Blöde Sprüche von Sexisten? Jakob Augstein rät: mehr Radikalität! Im Zweifel zuschlagen. Und danach sofort sehr herzlich um Verzeihung bitten

Tempo, Tempo!

Mathieu Sapin musste oft rasen, als er mit Depardieu auf Reisen war. Der Comiczeichner porträtiert den Filmstar als fragiles Monster. Im Élysée war er auch

Die gute alte Homophobie

Heiko Maas wurde von dem Linke-Bundestagsabgeordneten Diether Dehm als „NATO-Strichjunge“ beschimpft. Der Friedensbewegung wird dieser Ausfall nicht gerade nutzen

Elsa Koester

Gentleman im kant'schen Sinne

Der Arzt und Psychotherapeut Josef Rattner hat den Personalismus ins 21. Jahrhundert gebracht. Heute wird er 90 Jahre alt

Der Eindringling

Die Verletzlichkeit des Menschen spiegelt sich im Arbeitsalltag: Yuri Ancaranis Filme sehen die Poesie im OP-Saal und auf der Offshore-Plattform

Arrested Development

Kriminelle oder Witzfiguren im Film, Opfer im echten Leben: Arthur Jafa erkundet schwarze Kulturgeschichte

Wenn die Giftblätter drohen

Kompetenzblätter statt Schulzeugnis? Voll doof, findet unsere Kolumnistin. Giftblätter aber nicht minder

Zugig ist dieses Alleinsein

Fünfzehn Jahre hat Attila Bartis an seinem Roman gearbeitet. Entstanden ist ein Meisterwerk, erzählt mit dem dunklen Blick eines Fotografen

Kalte, klare Luft

Auf zur Antarktisreise – als Autistin. Die Begegnung mit Menschen ist nicht immer einfach, aber die Pinguine und Buckelwale sind alle Mühen wert

Sonntagsruhe

Heimat-Chef Seehofer meint, das Abendland hänge von ihm ab, in Wahrheit ist der Sonntag perfekt für einen Mord, pardon, einen Krimi oder: zum Kicken, findet der Platzwart

Eine traurige Séance

Dobrindt, Tellkamp, AfD: Konservativ und reaktionär sind dasselbe, meint Corey Robin. Das rechte Gespenst spukt wegen der Schwäche der Linken

Prost, Tote!

Perser, Araber, Seldschuken und Mongolen haben sich um die Gebirgsregion Tuschetien gekloppt – geblieben ist niemand länger, nur die Erinnerung an die Verstorbenen

Später Star

Nell Zink schrieb lange für eine Ein-Mann-Leserschaft. Ihr Autorenkollege Jonathan Franzen und der Tierschutz änderten das. Ein Treffen in Berlin

Wärmepflaster für Hip-Hop

Ace Tee ist einer der raren Gründe, warum ein Comeback der Neunziger keine Katastrophe sein muss

Kranke für nichts

Steven Soderbergh hat mit der Smartphone-Kamera einen so klugen wie beklemmenden Thriller fürs Kino gedreht: „Unsane“

Gerichtlicher Gruß aus dem Gestern

Laut Bundesgerichtshof sollen Frauen das „generische Maskulinum“ als Ansprache akzeptieren. Doch was spricht dagegen, sich dem gesellschaftlichen Wandel anzupassen?

Umfragen über Umfragen über Deutschland

Das wird man ja wohl noch fragen dürfen, oder? Doch da lauern Antworten, die mancher nicht hören mag. Selbst, wenn aus ihnen bemerkenswerterweise nichts hervorgeht

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Jetzt regiert Hegel

Der Philosoph Étienne Balibar über die Rettung Europas und Emmanuel Macron, der sein Student war

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung