
Industrie: Beschäftigte wollen grüne Transformation selbst organisieren
Klimaschutz? Beschäftigte sind da oft viel weiter als Management oder Politik. Die IG Metall begreift immer mehr: Sie sitzt am Hebel der ökologischen Wende
Amazon sieht Rot: Gewerkschaften wollen international zusammenarbeiten
Im amerikanischen Mutterland hat der Online-Versandhändler jetzt eine Gewerkschaft – die erste überhaupt bei dem arbeitnehmerfeindlichen Unternehmen. Mitarbeitende hierzulande motiviert das, für ihre Rechte zu kämpfen

Frauenhaus in Baku: Rückkehr ins Leben
Mehriban Zeynalova war Opfer häuslicher Gewalt und musste mit ihren Kindern auf der Straße leben. Dann fasste sie wieder Tritt – und baute ein Frauenhaus in Baku auf, einer der Städte, in der so eines dringend nötig ist

„Wilhelm Tell“ von Milo Rau in Zürich: Völlig daneben
Milo Raus „Wilhelm Tell“ am Schauspielhaus Zürich missrät zur Plattitüden-Revue

Briefe aus Belarus im Schauspiel Stuttgart: Erinnern heißt Überleben
Ein Hohelied auf die Fantasie: Das Schauspiel Stuttgart gibt Oppositionellen aus Belarus eine Bühne
EB | Schweinehälften, Pakete und Grenzen aus Glas
Der Sozialwissenschaftler Peter Birke hat ein Standardwerk zur Erforschung der neuen prekären Arbeitswelt vorgelegt. Es nimmt Fleischindustrie und Versandhandel in den Blick
Vierblättrige Einbeere: Vorsicht, giftig!
Sie haben noch nie von der Vierblättrigen Einbeere gehört? Die Blume des Jahres 2022 hat Wurzeln, die bis nach Troja reichen. Alles über die Schattenpflanze erklärt die Botanikerin Sabine Hurck in unserem Lexikon

Maria Eichhorn legt Nazi-Umbauten im Deutschen Pavillon frei
1938 wurde das Gebäude zum Manifest nationalsozialistischer Baukunst: Den Deutschen Pavillon bei der Biennale in Venedig zu bespielen ist angesichts dieses Erbes eine der größten Herausforderungen der zeitgenössischen Kunst

„Russian Doll“ auf Netflix: Zeitreise zu den Ahnen
Natasha Lyonne versetzt sich in der zweiten Staffel von „Russian Doll“ in die Rolle ihrer Mutter und Großmutter – deren Schicksal sie verbessern will
Israel: Die Acht-Parteien-Regierung hängt am seidenen Faden
Die arabisch-israelische Partei Ra’am friert ihre Mitgliedschaft in der Regierung ein. Benjamin Netanjahu und zwei rechtsextreme Parteien halten sich für die Ablösung des Bennett-Lapid-Bündnisses bereit
Finnland und Schweden: Kommt jetzt die Norderweiterung der NATO?
Wladimir Putins nächstes Eigentor: Durch die Aufnahme von Finnland und Schweden in die NATO hätte das Bündnis eine sehr lange Grenze zu Russland
Kommunistin Rosy Sanna gestorben: In La Ciotat regieren nun Gefolgsleute von Marine Le Pen
Rosy Sanna stellte sich Rechtsextremen entgegen, kämpfte an der Seite von Erwerbslosen und rettete die Werft am Mittelmeer vor der Schließung: Doch in La Ciotat ist die Erinnerung an die linke Bürgermeisterin völlig verblasst
„Wir wollen bloß die Welt verändern“
In unserer neuen „Freitag“-Kampagne zum Thema „Wir wollen bloß die Welt verändern“ stellen wir unsere mutigen und kritischen Leser:innen in den Fokus

Rhetorik und Widerstand: Russische Filme boykottieren?
Soll man keine russischen Filme mehr gucken? Und wenn doch, dann welche? Beobachtungen vom 22. goEast-Festival in Wiesbaden

„Mein Favorit? Ein Urzeit-Frosch auf Madagaskar, der Dinosaurier fraß“
Alison Richard hat ihr halbes Leben auf Madagaskar verbracht, der viertgrößten Insel der Welt, und Primaten erforscht. Ein Gespräch über die gefährdete Spezies der Lemuren – und die Rolle des Menschen bei der Zerstörung der Megafauna
Julia Schramm verlässt Vertrauensgruppe der Linken: „Ganz ehrlich: Wir waren naiv“
Die Politikerin Julia Schramm gesteht im Gespräch eklatante Fehler der Linken im Umgang mit Sexismus und Übergriffen ein. Jetzt zieht sie Konsequenzen

Elon Musk hat Twitter gekauft: Der Gigaunternehmer
Troll oder toll? Elon Musk hat für rund 44 Milliarden Dollar die Onlineplattform Twitter gekauft. Was der Tesla-Chef unter freier Rede versteht und wie er reich und Kult wurde

„Wir müssen endlich vor die Krise kommen“
Ticken in Schleswig-Holstein die Uhren anders? Aminata Touré ist die grüne Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl am 8. Mai
Nazis bei der Polizei: Freund und Henker
Max Annas und Jérôme Leroy gelingt ein unheilvoller Plot
Macron nach der Wiederwahl: Von kreideweicher Demut
Der im Amt bestätigte Emmanuel Macron vermeidet bei seiner Siegesrede den hohen Ton des Triumphs. Er muss erst noch die Parlamentswahl im Juni gewinnen
In Spanien überschlagen sich die Ereignisse
Regierungsbeteiligung der faschistischen Vox-Partei, Überwachung von katalanischen und baskischen Politikern und eine Reise von Regierungschef Pedro Sánchez nach Kiew: Was ist eigentlich in Spanien los?
Alternative zu russischem Gas? Frackinggas aus den USA ist teuer, umweltschädlich, tödlich
Die Bundesregierung will unsere Energieimporte neu aufstellen, ohne Gas aus Russland. Aber ist Flüssiggas aus den USA wirklich eine sinnvolle Alternative?

Dank Deutscher Bahn: Penis-Schau in Karlsruhe statt Christoph Marthaler in Basel
Eigentlich wollte sich unsere Kolumnistin in der Schweiz die Premiere der Kriminalgeschichte „Der letzte Pfiff“ ansehen. Dann landete sie durch einen Triebwerkfehler in einer ganz anderen Inszenierung
Frauenrechtsaktivistin Amira Osman ist frei
Die Aktivistin Amira Osman wehrte sich gegen das autoritäre Regime und landete dafür oft im Gefängnis. Diesen Februar kam sie auf internationalen Druck hin frei. Weniger prominente Mitstreiterinnen haben nicht so viel Glück