Nervöser Walzer

Die dritte Staffel der ZDF-Serie „Ku’damm“ lehrt mitfühlendes Schaudern – auf hohem Niveau

Verbranntes Holz

Gregor Schneider verwandelt Malewitschs „Schwarzes Quadrat“ in ein religiöses Werk zurück

Eigene Geschichte

Zwei Bücher erzählen von andauernden Kämpfen der First Nations Nordamerikas

Robert Trujillo und Kirk Hammett (Metallica) spielen auf der Bühne.

EB | Mashup 2.7: Der Schwermetall-Report

Zu laut, zu machistisch, zu satanisch: An Metal scheiden sich bis heute die Geister. Hier die Faktenbasis zur Diskussion – von Black Sabbath bis hin zu Marilyn Manson

Richard Zietz

Der Mythos galoppiert mit

„Concrete Cowboy“ zeigt, dass es auch Schwarze Cowboys gab – und verkommt zum Feelgood-Movie

Alexander Osang, Schriftsteller, blickt nachdenklich nach links. Er trägt Brille und einen dunklen Mantel.

Der Rätselhafteste

Der westdeutsche Schriftsteller Andreas Merkel trifft den ostdeutschen Schriftsteller Alexander Osang zum Literaturspaziergang

Nie wieder Mallorca

Andreas Maier will nicht reisen und zaubert mit „Die Städte“ doch einen Hauch von Sommer und Salz auf die Lippen

Vertriebene Jemeniten sitzen im Freien vor Strommasten.

Ungleiche Gegner

Die veränderte Außenpolitik in Washington lässt die Hoffnung auf Frieden gedeihen. Aber die „Koalition der Willigen“ zerfällt

„Das Allgemeinwohl im Blick“

Kinder- und Jugendbüchern der DDR kam lange Zeit nicht die Bedeutung zu, die sie verdient hätten, sagt die Literaturwissenschaftlerin Prof. Karin Richter

Eine Frau steht neben einer Haubitze vor einem Gebäude.

Statistisch aufgerüstet

Mit dem „Zwei-Prozent-Ziel“ der NATO versuchen Rüstungsbefürworter Militärausgaben herunterzuspielen. Die Friedensbewegung sollte besser von der Rüstungsquote sprechen

Ein junger Mann mit Maske sitzt an einem Tisch mit anderen Personen. Ein gelber Sonnenschirm spendet Schatten.

EB | Mehr als ein ICD-Schlüssel

Jeden zweiten April findet der World Autism Awareness Day statt. Um ein Bewusstsein zu schaffen ist es wichtig, nicht nur über, sondern mit Autist*innen zu reden

Elisa Nowak
Menschen mit Masken bauen Kartons mit traurigen Gesichtern und der Aufschrift

Obszöne Ungleichheit

Die arbeitende Bevölkerung kämpft sich irgendwie durchs Leben, während es den Reichen nie so gut wie heute ging. Hier schreibt Bernie Sanders, was er dagegen tun will

Kleines Kind schläft auf einer Matratze in einer provisorischen Unterkunft.

EB | „Ich habe massive Alpträume“

Ali Mohammadi über sein Leben mit Behinderung in Moria, die Angst nach der Ankunft in Deutschland, wieder nach Griechenland abgeschoben zu werden und die Corona-Situation

Gefährdetes Leben

Out of Africa

Eine Milliarde Menschen, bisher kaum eigene Produktionen: Nun investiert Netflix ins afrikanische Kino

Europäische Flagge mit Regentropfen, die die Sterne reflektieren.

Europa eine Seele geben

Für einen kulturellen New Deal als Herzstück des europäischen Konjunkturprogramms ist es noch nicht zu spät

Angela Merkel im Profil vor orangefarbenem Hintergrund.

Sorge, Staat, sorge!

Deutschland taumelt in die dritte Welle, manche sprechen von Staatsversagen. Aber die Misere reicht tiefer: 30 Jahre Neoliberalismus verhindern vorausschauende Politik

Stimmungslager der Nation

Was hat man hierzulande nicht alles getan, um das Stechschritt-Image loszuwerden! Und nun?

Soldaten in Uniform gehen durch ein Feld mit blühendem Mohn.

Frieden ohne Besatzer

US-Außenminister Blinken will den politischen Flurschaden eines Truppenabzugs in Grenzen halten

Schatten einer Person vor blauem Hintergrund mit abstraktem Muster.

Das unerreichbare Ziel

Seit einem Jahr versucht Angela Merkel mit ihrem Kurs etwas, das sie nicht kann – und versäumt, was sie können müsste

Person mit Maske vor Amazon-Gebäude mit mehreren Gewerkschaftsfahnen.

Ein historischer Streik

40.000 Amazon-Beschäftigte legten in Italien die Arbeit nieder. Was deutsche Gewerkschaften daraus lernen können, erklärt der Soziologe Francesco Massimo

Ey, runter da von meinem Zeh!

Ja, die gegenwärtigen Debatten werden hitzig geführt. Aber es ist ein Unterschied, ob man beleidigt wird oder seinen Standpunkt mit dem Leben bezahlt

Elsa Koester

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung