Politisch verfolgt

Ein Sammelband nimmt Menschen in den Blick, die wegen ihrer sexuellen Orientierung fliehen

Geld fließt in Richtung Erde, die von dunklen Wolken umgeben ist. Kühe auf einer Straße.

Wir zahlen für Zerstörung

Jedes Jahr geben Regierungen Milliarden dafür aus, klimaschädliche Verhaltensweisen und Produkte zu subventionieren. Das muss ein Ende haben

Nachtaufnahme einer leeren Straße in Prag mit Straßenbahnschienen und Laternen.

Fehlalarm, sagt Petr Holub

Im Land mit dem härtesten Lockdown Mitteleuropas schreibt ein Journalist Bücher gegen zu viele Corona-Dekrete

Drei Männer in Lederjacken stehen im Dunkeln um eine Maschinenpistole.

EB | Belgian Noir

In Europa gibt es derzeit kein Land, dass gute Thrillerserien so lässig aus dem Ärmel schüttelt wie Belgien. Aktuelle Beispiele: »Undercover« und »Over Water«.

Richard Zietz

Kopflos unter vielen

In Dresden werden Skulpturen von Magdalena Abakanowicz gezeigt. Ihre Arbeiten sind bedrückend aktuell

Die schwarze Bremse

Die Grünen planen einen gewaltigen ökologischen Umbau. Mit einem Koalitionspartner CDU/CSU wäre aber kaum etwas davon umzusetzen

Knabes Entlassung lässt Fantasien blühen

Der Leiter der Gedenkstätte Hohenschönhausen musste wegen Vorwürfen hinsichtlich sexueller Übergriffe seinen Posten räumen. Konservative witterten eine Intrige

Mehrere junge Menschen tragen Kufiya-Tücher und medizinische Masken.

In der Warteschleife

Die Palästinenser hoffen, dass Joe Biden Impulse für neue Verhandlungen gibt. Doch auch intern gibt es jede Menge Reformbedarf

Viele rote und weiße Fässer sind zu einer Wand aufgestapelt. Links sind auch blaue und pinke Fässer zu sehen.

Nachhaltig ist nicht genug

Ohne eine absolute Reduktion unseres Verbrauchs scheitert der für das Klima nötige Umbau des Energiesystems

Wenn Tod Verbindungen schafft

Carmen Mayer arbeitet als Trauerbegleiterin, vor allem beschäftigt sie der Umgang mit Verlust im Fußball. Sie ist überzeugt, dessen Rituale schaffen Halt und geben Trost

Sympathie für den Feind

Michael Pekler schätzt an „Tehran“ das Spiel mit Spannung und Entschleunigung. Spoiler-Anteil: 13%

Älteres Paar und Katze schauen Macron im Fernsehen zu.

EB | Die Menschen ernstnehmen

Die Pandemie hat uns in unterschiedlichen Lebenslagen getroffen. Wir stecken alle gemeinsam drin, aber unsere Herausforderungen sind verschiedene

Sarah Kohler
Ezra Klein sitzt lächelnd in einer Buchhandlung vor einem Regal mit Büchern.

EB | Amerikanische Gräben

Ezra Kleins Buch „Der tiefe Graben“ gilt derzeit als Top-Titel zur Erklärung der politischen Polarisierung in den USA. Diesen Anspruch löst es nur teilweise ein

Richard Zietz

Schulterzucken

Mit Wiener Schmäh und leichtfüßiger Lakonie plus Klassenkritik: Stefanie Sargnagels Roman „Dicht. Aufzeichnungen einer Tagediebin“

Mann geht an brennendem Haus vorbei, Rauch steigt auf.

Muster und Makel

Der Kaukasus-Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan hat historische Vorgänger

Die Geheimdienstchefin

Martina Rosenberg soll Annegret Kramp-Karrenbauer helfen, Rechtsextreme aus der Bundeswehr zu entfernen

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung