Der Kommunismus ist …?
Elisa Hoven hat zuletzt gegen den Irak-Krieg demonstriert und hält Lady Dianas Tod nicht für einen Unfall

Die Gier nach mehr
Dorothee Elmiger führt uns nach Übersee – an einen Ort, an dem man über sich hinauswachsen kann

Wirre Gegenwart groß denken
Erst verschoben, dann fanden die Autorentheatertage verschlankt statt, aus Österreich kam Herausragendes

Am Ende der Welt
In Aichal am Polarkreis leben die Menschen wie auf einer Insel. Alles hier dreht sich um die Diamantenförderung
Anwältin der Gerechtigkeit
Nasrin Sotoudeh ist Menschenrechtsverteidigerin und Frauenrechtlerin. Dafür sitzt sie im Iran in Haft
Misstrauen pflegen
In „Vergiftete Wahrheit“ kämpft ein beharrlicher Bürokrat gegen einen Chemiekonzern
Die letzte Ausfahrt eines Postdemokraten
Ein Trump-Video erinnert manchen an die propagandistische Ästhetik Leni Riefenstahls. Abwegig ist das nicht
Und wenn Biden erst erkrankt!
Wie agieren die QAnon-Anhänger vor den Wahlen? Und was sagen sie zur Corona-Infektion ihres Idols Donald Trump?

Good coach, bad coach
Mit „Ted Lasso“ und „Hoops“ zeigen gleich zwei Serien das Leben von sehr unterschiedlichen Sport-Nachwuchstrainern

Chill den Traum der Solidarität
Im Jubiläumsjahr ist nun die beste Einspielung Beethovens bekanntester Sinfonie erschienen. Als dringend notwendige Botschaft vom Weltfrieden
EB | Die Räumung ist eine politische Frage
In Berlin-Friedrichshain wurde die größte Zwangsräumung seit Jahren von einem rot-rot-grünen Senat hingenommen
P.S. Günter de Bruyn
War dieser Künstler ein „bürgerlicher Schriftsteller“ in der DDR, wie ihm das die Nachrufe attestieren? Wird das seinem Werk vor und nach 1989 gerecht?
Mitschnitt verboten?
Wenn nicht aufgezeichnet werden darf, hilft das Gedächtnisprotokoll. Aber hätte ein solches auch vor Gericht bestand?
Film „Zombi Child“: Leben mit Toten
Mit „Zombi Child“ setzt sich Bertrand Bonello von der kulturellen Aneignung des Mainstreamkinos ab
Bündnis mit Gott
Für die Demokraten wird der Wahlkampf durch den Covid-19-Fall Trump nicht einfacher
Maut-Desaster von Andreas Scheuer: Von Grund auf Panne
Am Anfang des millionenschweren Andreas-Scheuer-Skandals stand wieder einmal die Devise „Privat vor Staat“
EB | Ein Begleiter durch die Zeiten
Der deutsche Schriftsteller starb im Alter von 93 Jahren in seinem brandenburgischen Wohnort Görsdorf
Jede Menge Zündschnüre
Welche Aktien hat Erdoğan am Krieg im Südkaukasus?
Schöner Arbeiten zu Hause? Nicht für jeden
Ein Recht auf Heimarbeit muss gesetzlich verankert sein. Freiwillige Vereinbarungen mit den Unternehmen nützen am Ende nur dem Kapital
Der Leviathan taumelt nicht
Zahlreiche politische Anführer haben sich mit dem Virus infiziert. Ihre Macht und ihr Ansehen schwächt das nicht zwangsläufig
Kühn und lächerlich
In Larry Tremblays BDSM-gesättigtem Roman „Der feiste Christus“ darf Jesus wiederauferstehen
Anwältin der Trauer
In Dilek Mayatürks Gedichtband „Brache“ ist das Motiv der Wunde zentral
Hans im Unglück
Michael Kleeberg hat mit „Glücksritter“ eine Liebeserklärung an seinen Vater geschrieben
Deutschland, du Bedrohung
Jüdinnen und Juden sind in Deutschland nicht sicher. Mehr Sicherheitskräfte will die Politik trotzdem nur zähneknirschend bereitstellen