Aussortieren und abschieben

Wie die Migrationspolitik der rechtspopulistischen Volkspartei in Dänemark zum Mainstream werden konnte

Olaf Scholz überwinden

Verprellt das SPD-Nein zur Abwrackprämie Arbeiter? Vielleicht. Doch um Wahlen zu gewinnen, müsste man Ökologie und Soziales zusammendenken

Emmanuel Macron und Angela Merkel mit Masken im Gespräch.

Erpresster Kompromiss

Die politischen Kollateralschäden dieses Krisentreffens werden katastrophal sein. Emmanuel Macron sucht Trost in Floskeln, wenn er es „historisch“ nennt

Der mordet nur

Die rechtsextreme Szene wird immer radikaler – und unübersichtlicher

Gebirge und Gewalt

Mit „Die Kordillere der Träume“ schließt Patricio Guzmán die Trilogie über seine Heimat Chile ab

Manchmal wie ein Prosagedicht

Irina Liebmann wird für ihren Roman „Die Große Hamburger Straße“ mit dem Uwe-Johnson-Preis 2020 ausgezeichnet. Das ist wohlverdient

Fünf Personen, darunter Angela Merkel und Emmanuel Macron, tragen Masken und unterhalten sich bei einem EU-Gipfel.

Europa wie noch nie

Nach diesem EU-Gipfel sollten Europa-Enthusiasten Wert darauf legen, EU-Skeptiker zu sein. Die europäische Solidargemeinschaft erweist sich einmal mehr als Fiktion

Donald Trump und Steve Bannon sitzen bei einem Treffen am Tisch.

Zurück in den Dunstkreis

Der 2017 gefeuerte Präsidentenberater Steve Bannon lobt Donald Trump und hofft auf ein Comeback in dessen Team

Schreiben, um zu hören

Trump-Twitter verroht die USA. Die LGBTQ-Aktivistin Juli Delgado Lopera setzt ein buntes Spanglish dagegen

Büste von Lenin vor lila Hintergrund, daneben eine Handy-App mit Bewertungen.

Ruhrpottrevoluzzer

Die Welt schaut nach Gelsenkirchen, seit dort ein Lenin aufgestellt wurde. Unser Autor hat sich für einen Tag zu ihm gesellt

Von Gefahrenträgern

Die russische Dokumentarfilmerin Yulia Loskshina versteht unter „Risikogruppen“ etwas anderes

Drei Frauen in Schutzkleidung sitzen an einem Holztisch im Freien.

Putin bildet Vertrauen

Die neue Verfassung ist nicht nur schlecht. Sie vermeidet Chaos und nähert sich demokratischer Kultur

Nahaufnahme eines weinenden Gesichts im Comic-Stil mit grünen Augen und Tränen.

Manipulativ verletzlich

Robin DiAngelo schrieb einen Bestseller über weiße Fragilität. Nun erscheint er auf Deutsch – mit großen Anschlussproblemen

Roberto Ciulli mit rotem Umhang und goldenem Kragen, Hand erhoben.

Ewiges Solbad

Roberto Ciulli war der erste italienische Gastarbeiter am westdeutschen Theater, der blieb

Ein Klappmesser mit Holzgriff und einer gezackten Klinge mit der Aufschrift

EB | It‘s structural, stupid!

Simone Lück-Hildebrandt und Reinhard Hildebrandt haben ein Buch geschrieben, das sich mit struktureller Gewalt – unter anderem in der DDR – befasst

So nah, dass es wehtut

In „Waves“ erzählt Trey Edward Shults eine Familientragödie aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln

Israel für alle

Ist Zionismus der Gegner des Postkolonialismus? Franz B. Steiner fand das nicht

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung