Hinterm Flügeldeckel geht’s weiter
Pianist Igor Levit begeistert erst seine Follower auf Twitter und dann das Klavier-Festival Ruhr
Schöner lügen
Eshkol Nevo spielt in „Die Wahrheit ist“ mit dem eigenen Leben: Was ist hier wahr, was Fake?
Der Idiot an der Macht
„The Great“ nimmt es mit historischen Fakten absichtlich nicht so genau

Wir kleiden uns ja erst seit 70.000 Jahren!
Professor Schütz ist modisch unterwegs, versucht sich in Leichenfledderei und entdeckt das Berlin der 1950er
Wer zuerst schießt
Zwischen den USA und Russland gibt es einen letzten Abrüstungsvertrag. Auch der steht vor dem Aus
Der Kommunismus ist …?
Gert Heidenreich hält nicht viel von Orden und will seinen Piketty noch zu Ende lesen
„Das ist scheinheilig“
Die Missstände und Gesundheitsrisiken in der Fleischindustrie waren lange bekannt, sagt Ulrich Schneider
Eine Frau für den Herrn
Anne Soupa will Erzbischöfin von Lyon werden und die katholische Kirche zur Modernität zwingen
Frau als Schlachtfeld
Inès Bayard will den weiblichen Körper vom Zugriff der Männer befreien

Knie auf Hals
In Johan Simons’ Inszenierung der „Befristeten“ ist die Bühne ein Ort des Todes
Die Hoffnung als Antrieb
AktivistInnen haben Bagger im Tagebau Garzweiler besetzt. Die Aktion richtet sich an alle, die in einer anderen Welt leben wollen, schreibt Indigo, eine der BesetzerInnen

Der falsche Gegner
Donald Trumps Ex-Sicherheitsberater John Bolton hat ein Buch über den Präsidenten geschrieben. Es ist ein empörendes Werk
Gierige Janusköpfe
Die Fleischindustrie ist nur ein Beispiel: Seit 75 Jahren propagiert die CDU ein christliches Menschenbild, bedient aber knallhart Wirtschaftsinteressen

„Du fade Sau!“
Die Österreicher lassen sich gern beschimpfen. Deshalb wird Lydia Haider Stadtschreiberin von Klagenfurt
Schwer zustellbar
Braucht es wirklich 750 Milliarden Euro? Man könnte doch auch umverteilen
Klasse Virus
Während in Fleischfabriken Hunderte erkranken, bleiben Privilegierte in Freibädern unter sich: Corona legt Milieugrenzen brutal offen
EB | Chancen geben, Vertrauen und Zuhören
Tarek Khallouf von der mira-Beratungsstelle in Stuttgart über Arbeitsrechte und Teilhabe von Menschen mit Fluchterfahrung
Ursula von der Leyen öffnete Tür und Tor
Laut Matthias Höhn von der Linkspartei hat der Bundestag-Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre im Verteidigungsministerium gezeigt: Alle Vorwürfe waren berechtigt

Riskieren wir die zweite Welle?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
EB | Reformierung oder Abschaffung? Teil 2
In den Diskussionen über Polizeigewalt und Rassismus hilft es nicht, zu betonen, es gäbe bloß einige "schwarze Schafe". Wir müssen die Institution radikal kritisieren.

Eine würdige Gewinnerin und eine gute Rede
Der Ingeborg-Bachmann-Preis ging dieses Jahr an eine Ostberlinerin. Ein Highlight von vielen in der Geschichte der Verleihung
Was kannst du für Lieferando-Fahrer tun?
In der Krise wird mehr Essen bestellt. Die ohnehin prekär beschäftigten Auslieferer werden mit Mehrarbeit und Hygieneproblemen allein gelassen

Ständig nass und krank
Ein bulgarischer Leiharbeiter berichtet von den Arbeitsbedingungen in der Schlachtindustrie

„Ist nicht vorbei“
Was bleibt von Corona? Der Historiker Thorsten Logge hat ein digitales Archiv gegründet